Seite 2 von 2

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Montag 29. April 2024, 15:18
von Nichtraucher
Hi,

früher fuhren wir 1:25 in unseren schnellen 50ern. Heute kommt es bei den Kisten darauf an ob der Motor ein Nadel oder Gleitlager oben im Pleuel hat.
Die mit Gleitlager (Buchse) werden, wie ich es aus meinem Bekanntenkreis weiß, immer noch mit 1:25 oder leicht drüber, betrieben und die meisten mit Nadellager fahren 1:50 und drüber.

Die kleinen MZ Modelle wurden von 1:33 auf 1:50 hoch gesetzt, ich fahre teilsynthetisches Öl und mische seit vielen Jahren 1:70, bewege die Maschine aber nur sehr selten mal im Volllastbereich, 100 kann sie, 70-80 Km/h fahre ich sie.

Es gibt auch Zweitakter die ab Werk 1:100 dürfen.

Mehr Öl im Sprit macht das Gemisch übrigens magerer, weil die zündfähigen Benzin Anteile geringer sind.

Gruß
Willy

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Dienstag 30. April 2024, 09:22
von 20er
Hallo an alle, ich habe gerade in der Bedienungsanleitung der Saxonette geblättert und da steht Mischung 1:50. Was ist nun richtig?
Motorschmierung Zweitaktmischung, Öl- Kraftstoff im Verhältnis 1 : 50
Kraftstoff: nach DIN
Schmieröl: SFM- Spezial- Mischöl bzw. Zweitaktmischöle der führenden Mineralölhersteller.

Grüsse an alle

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Dienstag 30. April 2024, 10:20
von Sporti
Für Saxonetten mit Katalysator: 1:50, damit der Motor erst nach der Garantiezeit kaputt geht.
Ohne Katalysator: 1:50
mit offener CDI empfehlen wir 1:80
Und bedenke, die Informationen von Sachs sind 30 Jahre alt, Normalbenzin bekommste ja nicht mehr.

Sporti

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Dienstag 30. April 2024, 11:13
von Nichtraucher
Moin,

Benzin ist den Zweitaktern egal, 95 reicht.

Gruß
Willy

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Dienstag 30. April 2024, 17:50
von Maximilian
Doch Sporti, hier in Austria gibt es noch Normalbenzin. :mcgreen:
Bin einen Sommer und halben Winter damit gefahren. Kein Leistungsunterschied ausser, daß der Motor die ersten hundert Meter leicht qualmte. Ansonsten mit offener CDI und 1:100 keine Probleme.
Fahre jetzt 95er geht beim Tanken des PKW gleich in den Kanister. Bin auch Super super gefahuren mit 95 Oktan - kein Unterschied nur teurer und vielleicht etwas sauberer in der Verbrennung.

Schönen 1. Mai *THUMBS UP*

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2024, 13:14
von Sporti
mit offener CDI und 1:100 keine Probleme
Kein Problem, wenn man in Östereich nur 10 km/h schnell sein darf, da brauchst Du auch keine offene CDI, nur öfter mal eine neue Kupplung. :mcgreen: .

Sporti

Re: 1:100 Gemisch

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 16:48
von Maximilian
Ja, die 10 km/h sind ein Witz. Da stirbt jeder Motor ab. Deshalb habe ich eine Technik entwickelt die mich als Fahrradfahrer ausweist. Meistens fahre ich sowieso einsame Strecken und kann "voll" aufdrehen bei 26 km/h. :wink: