Sporti, du hast aber auch tolle Links drauf.
Wusste gar nicht mehr, dass ich mal so feine Postings abgeliefert habe.
Wer sich Monate lang um mehr Kraft und Geschwindigkeit bemüht hat, der liebt seine Saxonette. Im Regal beim Händler gibt's nämlich keinerlei Tuningteile zu kaufen. Also nix mit "Tuning by Taschengeld".
Wer sich 30km/h im Vorbeigehen erfragt hat, hängt nicht wirklich an seinem Rad und wird erfahrungsgemäß schnell das Interesse daran verlieren. Er ist dann vielleicht und bestenfalls ein Schnellfahrer, aber kein Tuner. Tuner haben Tunerstolz und Tunerehre.
Hier mal exclusiv die Beschreibung meiner schnellen Tour 2013, von wegen Tuning, Leistungsvermögen einer Saxonette und warum ich darauf stolzer sein kann als auf meine 1000er Kawasaki, die ich beim Händler um die Ecke gekauft und einfach bezahlt habe.
Die Strecke: Von Heiligenhafen nach Surendorf und zurück in diesem Sommerurlaub. Ich musste durch Kiel innerstädtisch durch, weil die Bundesstraße ab Ikea offiziell Kraftfahrtstraße wird bis zur Brücke über den Nordostseekanal.
Wieder in Heiligenhafen angekommen, zeigte mein Tacho folgendes. Relevante Displayeinstellungen sind hier einkopiert.
Von oben links:
Gefahrene Strecke 187km
Fahrzeit 4 und 3/4 Stunden
Durchschnittsgeschwindigkeit 40,6 km/h
(Für Spinner) Max. erreichte Höchstgeschwindigkeit 58km/h
Dabei betrug der Verbrauch 1,6 Liter/100 km. Den mess ich immer gerne.
Meine Saxonette ist äußerlich ein ganz normales Herrenrad von 1987, so gesehen völlig unspektakulär.
Pedelecs haben das Nachsehen, Rennradfahrer sowieso, Mofas sind Opfer, serienmäßige Roller sind leicht unterlegen. Meine Saxonette ist offiziell ein Kleinkraftrad mit Einzelgutachten. Ungedrosselt; das bedeutet, dass sie unter günstigen Bedingungen nicht an die 45km/h gebunden ist. Bergab oder mit Rückenwind wären bei mir auch 70km/h legal.
Der Hintern tat mir nach dieser Tour wider Erwarten nicht weh. Man steht ja auch mehr in den Pedalen als dass man im Sattel sitzt. Liegt am teilweise lausigen Zustand der westdeutschen Straßen. Man muss höllisch wach sein bei diesen Geschwindigkeiten auf einem Fahrrad!
Ihr versteht, warum ich stolz bin auf mein Tuning und das nicht in die Welt hinaus plaudere? Danke!
Dieter