Seite 2 von 2

Re: Was ist ein Kleeblattkolben?

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 00:05
von tnt-dennis
Hallo Dieter,
ja ich meinte den Kolben von dem erwähnten Bild. Nachdem der Kolben hier jetzt Monate herumlag, und die Buckel nicht paßten, und ich einen offenen Motor auf der Werkbank hatte, habe ich Ihn kurzerhand eingebaut.
NL Motor, original Ein- und Auslass, original Bing mit 42er Düse, begradigte Membranplatte, t-Modul.

Fürs Standgas musste ich den Gasgriff ca. 1/4 aufdrehen. Der Motor entwickelt bei der Fahrt wesentlich weniger Kraft als mit dem Originalkolben. Er nimmt schlecht Gas an, und kommt nicht auf Drehzahl. Bei 27kmh war schluß. Der selbe Motor mit Originalkolben macht 32kmh und mehr.

Meine Annahme ist reine Gefühlssache. Ich kann sie leider nicht technisch untermauern. Dazu kommt, das der Verkäufer des Kolbens nur 3 Dinge anbietet:
t-Modul, den Kolben und einen 15er Vergaser. Unter anderem auch deswegen die Annahme das der Kolben mit einem größeren Vergaser besser läuft.

Gruß
Dennis

Re: Was ist ein Kleeblattkolben?

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 00:43
von fehntjer
Hallo Dennis,
deswegen bohren die den Vergaser auf. Die ziehen erst den Düsenstock raus , bohren mit 8mm (oder grösser)und drücke den Düsenstock wieder rein.
Ausbau des Düsenstocks soll wohl recht einfach sein M3 Gewinde einschneiden (in den Düsenstock) , Schraube rein und rausziehen.
Jetzt kann man noch fragen wie die Strömungsverhältnisse im Düsenstock wegen des Gewindes sind......
Ich versteh allerdings nicht wie das ohne Modifikation der Membranplatte (Durchlass vergrössern) klappen soll.

Gruss
fehntjer

Re: Was ist ein Kleeblattkolben?

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 00:54
von fehntjer
Also der Holländer bohrt den Vergaser mit 11mm auf und nimmt da eine 54er Düse.(mein Gott ist die gross)...

Re: Was ist ein Kleeblattkolben?

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 18:23
von ducati01
Hallo,
danke für die vielen verständlichen Antworten.
Jetzt weis ich worum es geht.
Ich als Laie traue mich aber nicht an so etwas heran.
Nochmals Danke
Gruß
Klaus

Re: Was ist ein Kleeblattkolben?

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 19:27
von Dieter-K
@ Dennis:

Hallo, wenn Du den Motor zerlegst, um den "Spezial-NL-Kolben" wieder auszubauen, prüf' bitte mal, ob das Kolbenhemd im OT überhaupt noch den Auslasskanal vollständig verschließt.

Meines Erachtens wird der Kolben, der beim 8er Vergaser Minderleistung bringt, auch mit jedem anderen Vergaser dem Originalkolben unterlegen sein.

Grüße - Dieter

Re: Was ist ein Kleeblattkolben?

Verfasst: Donnerstag 4. Dezember 2008, 21:59
von tnt-dennis
Hallo Dieter,
der Übeltäter ist wieder raus. Er hat den Auslass komplett verschlossen.

Gruß
Dennis