Re: fährt jemand ein Flyer T8 Premium ???
Verfasst: Montag 5. April 2010, 17:06
Hallo zusammen,
einige werden mich aus Herbert´s Forum noch kennen.Nachdem das Thema Elektrofahrrad in diesem Forum doch etwas mehr beachtet wird, habe ich mich jetzt auch angemeldet.
Das Thema Saxonette ist für mich erledigt. Bis vor 1 Monat hatte ich 2 Kalkhoff Fahrräder: Ein normales Pedelec und ein S-Pedelec.Das normale Pedelec habe ich nach 1 1/2 Jahren mit 10.000Km Laufleistung verkauft.
Nun möchte ich aber auf Georg`s Frage antworten.
In meinem Bekanntenkreis fährt jemand diesen Flyer. Allerdings ist es für mich nicht ganz nachvollziehbar, warum Du die Marke Kalkhoff so kategorisch ablehnst.Ich hatte während der 10.000Km keinerlei Probleme mit dem Rad. Ich hatte nur eine Magura HS 33 und verstärkte Felgen eingebaut.
Nachdem der Flyer und das Kalkhoff den Panasonic Antrieb verwenden, möchte ich gerne ein paar Worte dazu sagen.
Zuerst: Diese Räder haben keinen Gasgriff. Wie bei der Saxonette draufsetzen und los geht es, geht nicht! Der Panasonic Antrieb verstärkt die eigene Antriebsleistung, das allerdings äußerst effektiv! Hier kann man 3 Stufen wählen. Ich hatte noch das Ritzel hinten verkleinert, was der Endgeschwindigkeit, nicht aber der Bergfähigkeit zugute kommt. Insgesamt sind diese Räder für den ideal, der noch gut treten kann und eine eingermaßen vorhandene Kondition hat. Keine Angst, diese steigert sich!
Der Motor ist im Gegensatz zur Saxo wartungsfrei!
Der Akku ist handlich, schnell ausgebaut und auf das Ladegerät gesteckt.Wirklich gut! Ladedauer ca 5-6 Stunden, wenn die Diode geblinkt hat.
Das Thema Reichweite ist schon schwieriger. Im Vergleich zum S-Pedelec ist diese höher. 80Km erreicht man mit niedrigster Unterstützung. Das habe ich selbst ausprobiert, Die Kosten für den Akku belaufen sich auf ca 600 €, wobei die Preise zu fallen beginnen. Der 15 Ah Akku paßt nur, wenn die Pedale weiter gekröpft werden. Hier würde ich einen 2. Akku mitnehmen.
Zurück zum Flyer. Die 8 Gang Nabe ist für normale Strecken geeignet. ich persönlich ziehe die Kettenschaltung vor, da diese am Berg besser ist. Zudem ratstet die Nabe ab und zu nach. Das hat mich immer gestört.
Der Flyer hat die Rollenbremsen. Dieser Typ vereinigt die Schwächen der Scheiben- und der Trommelbremsen. Ich hatte diese Bremsen selbst einmal. Ich finde, daß diese nichts taugen. Eine reine Scheibenbremse oder eine hydraulische Felgenbremse sind da wesentlich besser.
Über das stylistische Problem des Flyer (ein Rahmenrohr) kann man streiten. Ich bevorzuge den guten Diamant Rahmen!
Der Flyer hat eine Federgabel. Diese habe ich bei dem normalen Pedelec nie vermißt, da bei hohen Geschwindigkeiten keinerlei Federbewegung vorhanden war, was mir ein Gefühl der Sicherheit vermittelt hat.
Das Licht wird über den Akku gesteuert, was beim normalen Pedelec eigentlich nicht erlaubt ist und bei Ebbe im Akku bleibt es dunkel!
Zusammenfassend handelt es sich bei dem Flyer und bei dem Kalkhoff um hochwertige Räder, die beide zu empfehlen sind. Allerdings hatten die Flyer letztes Jahr mit defekten Motoren zu tun. Teilweise wurden die Räder in die Schweiz zurm reparieren gebracht. was natürlich länger gedauert hat.
Ich schätze die von Georg beschriebenen Ladestationen wird es in Deutschland nicht so schnell geben. Allerdings sehe ich auf meinen Touren immer öfters Räder mit dem Panasonic- Antrieb. Ich hatte schon Räder mit Front- und Hinterradmotor, welche mich jedoch nicht überzeugt haben.
Das Nonplusultra sind natürlich die S-Pedelec mit Kennzeichen.Hier hatte ich auch den S-Flyer im Visier. Nachdem ich aber mit Kalkhoff zufrieden war, habe ich eben deren S-Pedelec, übrigens das erste mit ABE, entschieden. Mit diesem habe ich auch schon über 5000Km drauf.
Auch wenn es für die Motorfahrradfraktion nicht schön ist: Die Saxonette kann mit dem Flyer oder Kalkhoff nicht konkurrieren.
Ich freue mich schon auf einen regen Erfahrungsaustausch!
Viele Grüße
Stefan
einige werden mich aus Herbert´s Forum noch kennen.Nachdem das Thema Elektrofahrrad in diesem Forum doch etwas mehr beachtet wird, habe ich mich jetzt auch angemeldet.
Das Thema Saxonette ist für mich erledigt. Bis vor 1 Monat hatte ich 2 Kalkhoff Fahrräder: Ein normales Pedelec und ein S-Pedelec.Das normale Pedelec habe ich nach 1 1/2 Jahren mit 10.000Km Laufleistung verkauft.
Nun möchte ich aber auf Georg`s Frage antworten.
In meinem Bekanntenkreis fährt jemand diesen Flyer. Allerdings ist es für mich nicht ganz nachvollziehbar, warum Du die Marke Kalkhoff so kategorisch ablehnst.Ich hatte während der 10.000Km keinerlei Probleme mit dem Rad. Ich hatte nur eine Magura HS 33 und verstärkte Felgen eingebaut.
Nachdem der Flyer und das Kalkhoff den Panasonic Antrieb verwenden, möchte ich gerne ein paar Worte dazu sagen.
Zuerst: Diese Räder haben keinen Gasgriff. Wie bei der Saxonette draufsetzen und los geht es, geht nicht! Der Panasonic Antrieb verstärkt die eigene Antriebsleistung, das allerdings äußerst effektiv! Hier kann man 3 Stufen wählen. Ich hatte noch das Ritzel hinten verkleinert, was der Endgeschwindigkeit, nicht aber der Bergfähigkeit zugute kommt. Insgesamt sind diese Räder für den ideal, der noch gut treten kann und eine eingermaßen vorhandene Kondition hat. Keine Angst, diese steigert sich!
Der Motor ist im Gegensatz zur Saxo wartungsfrei!
Der Akku ist handlich, schnell ausgebaut und auf das Ladegerät gesteckt.Wirklich gut! Ladedauer ca 5-6 Stunden, wenn die Diode geblinkt hat.
Das Thema Reichweite ist schon schwieriger. Im Vergleich zum S-Pedelec ist diese höher. 80Km erreicht man mit niedrigster Unterstützung. Das habe ich selbst ausprobiert, Die Kosten für den Akku belaufen sich auf ca 600 €, wobei die Preise zu fallen beginnen. Der 15 Ah Akku paßt nur, wenn die Pedale weiter gekröpft werden. Hier würde ich einen 2. Akku mitnehmen.
Zurück zum Flyer. Die 8 Gang Nabe ist für normale Strecken geeignet. ich persönlich ziehe die Kettenschaltung vor, da diese am Berg besser ist. Zudem ratstet die Nabe ab und zu nach. Das hat mich immer gestört.
Der Flyer hat die Rollenbremsen. Dieser Typ vereinigt die Schwächen der Scheiben- und der Trommelbremsen. Ich hatte diese Bremsen selbst einmal. Ich finde, daß diese nichts taugen. Eine reine Scheibenbremse oder eine hydraulische Felgenbremse sind da wesentlich besser.
Über das stylistische Problem des Flyer (ein Rahmenrohr) kann man streiten. Ich bevorzuge den guten Diamant Rahmen!
Der Flyer hat eine Federgabel. Diese habe ich bei dem normalen Pedelec nie vermißt, da bei hohen Geschwindigkeiten keinerlei Federbewegung vorhanden war, was mir ein Gefühl der Sicherheit vermittelt hat.
Das Licht wird über den Akku gesteuert, was beim normalen Pedelec eigentlich nicht erlaubt ist und bei Ebbe im Akku bleibt es dunkel!
Zusammenfassend handelt es sich bei dem Flyer und bei dem Kalkhoff um hochwertige Räder, die beide zu empfehlen sind. Allerdings hatten die Flyer letztes Jahr mit defekten Motoren zu tun. Teilweise wurden die Räder in die Schweiz zurm reparieren gebracht. was natürlich länger gedauert hat.
Ich schätze die von Georg beschriebenen Ladestationen wird es in Deutschland nicht so schnell geben. Allerdings sehe ich auf meinen Touren immer öfters Räder mit dem Panasonic- Antrieb. Ich hatte schon Räder mit Front- und Hinterradmotor, welche mich jedoch nicht überzeugt haben.
Das Nonplusultra sind natürlich die S-Pedelec mit Kennzeichen.Hier hatte ich auch den S-Flyer im Visier. Nachdem ich aber mit Kalkhoff zufrieden war, habe ich eben deren S-Pedelec, übrigens das erste mit ABE, entschieden. Mit diesem habe ich auch schon über 5000Km drauf.
Auch wenn es für die Motorfahrradfraktion nicht schön ist: Die Saxonette kann mit dem Flyer oder Kalkhoff nicht konkurrieren.
Ich freue mich schon auf einen regen Erfahrungsaustausch!
Viele Grüße
Stefan