Seite 2 von 2
Re: Frontmotor Wintertauglich ?
Verfasst: Samstag 9. Januar 2010, 20:32
von tnt-dennis
Na dann halte ich mal lieber den Schnabel, bis ich selbst mal so ein Gefährt gefahren bin.
Gruß
Dennis
Re: Frontmotor Wintertauglich ?
Verfasst: Samstag 9. Januar 2010, 20:36
von DiDi
Ullrich ,
? Du beschreibst sicher hier ein E Rad mit F-Antrieb .oder...
die sind doch sicher ziemlich leicht im Gewicht , neuere Modelle bestimmt ,
eine passende Winter-Bereifung könnte doch mehr Stabilität reinbringen ,
wenn ich Dich richtig verstanden habe , sollte der Motor hinten sein und vorne kein zusätzlichen Gewicht ,
eine Classic ist aber vorne relativ leichtgewichtig , Deiner Meinung nach sollte das aber dennoch gut sein ? .habe ich das so richtig verstanden ,
Gruß DiDi
Nachtrag ,
ach Dennis nehm es einfach sportlich , dieser Tread ist erst mal reine Theorie
Gruß DiDi
Re: Frontmotor Wintertauglich ?
Verfasst: Samstag 9. Januar 2010, 21:37
von odalricus
Grüß Dich Didi,
Nein, nichts elektrisches. Ich beschreibe hier das Fahren mit einem Velosolex mit Reibrollenmotor auf dem Vorderrad, Leergewicht ca. 28 kg, auf Glätte, also Eis oder Schnee..
Da ist nichts mit normalem Profil oder so.
Mit Elektrofahrrädern habe ich nichts am Hut. Dafür gibts andere Koniferen.
Re: Frontmotor Wintertauglich ?
Verfasst: Samstag 9. Januar 2010, 22:14
von DiDi
Hallo Ullrich,
Danke für Deine Antwort , war mir entgangen Deine Erfahrungen ,mit einer Solex
DiDi