Schwingungsdämpfer-Auspuff

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Ricky,

die Antworten der erfahrenen Mitglieder helfen dir bei der Gummiauswahl mehr als Berechnungen.

Die Krux beim Rechnen:
Die Reibkraft hängt vom Fahrergewicht ab. Je nach Sitzposition und Bremskraft wird das Hinterrad aber immer mehr entlastet. Wir kennen ja sich bei Vollbremsung vorwärts überschlagende Zweiradfahrer.

Also gibt's von mir keine Zahlenwerte.

Sorry - Dieter
Georg

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Georg »

Hallo Bernd,

sehr guter Hinweis von Dir. *THUMBS UP* Das werde ich probieren. Ein hartes Greifen der Kupplung ist bei mir vorhanden. Sollte dies nach Austausch des Gummis weg sein bin ich sprachlos :-X (aber nur kurz) *JOKINGLY* Dann wird sofort umgerüstet.
Manny

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Manny »

Hallo Georg!

Ja ja Georg da wirst Du wohl sprachlos sein, denn Bernd hat recht =-O

Aber das hatten wir doch alles schon mal mit den Schwingungsdämpfer, und wenn ich mich richtig erinnere so hat Bernd auch schon dazumal die Härte der Silentgummis hier genannt!
Kann aber den Beitrag leider nicht mehr hier finden! :'(

Er hat nämlich die Shore-Härte (Härtegrad) nicht errechnet, sondern durch Versuche herausgefunden.

Wie Dieter K. schon schreibt, kann man das auch nicht gut errechnen aus vielerlei Gründen.

Bild

Bild ist leider etwas un - Bild

Gruss
Manny
DiDi
Beiträge: 2098
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 19:27
Wohnort: 42 Remscheid

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von DiDi »

Seid kurzer Zeit rupft meine Kupplung auch ,

Bernd da erscheint Dein Erfahrungsbericht in einem ganz neuem Licht ,
schön das Du uns nicht Dumm sterben lässt ,

dann werd ich wohl den Silentblock auch einmal ins Auge fassen

Gruß DiDi
Für den inneren Schweinehund gibt es eine Erklärung aus der Evolution ; er muss uns zugelaufen sein .
Sparky

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Sparky »

Hallo Ricky,
das mit der Kraftwirkung auf's Gummi beim Bremsen
kann man deswegen schlecht rechnen, weil es sehr davon abhängt,
1. wie schwer man ist,
2. wie stark man vorne und
3. wie stark man hinten bremst.
(4. Vom Gefälle hängt es auch noch ab.)
Dabei kann man folgende Extreme unterscheiden:

A. Der Fahrer ist schwer und bremst (in der Ebene) nur hinten, bis das Hinterrad blockiert: Maximales Drehmoment auf's Gummi. In den meisten Fällen wird man es aber nicht einmal schaffen, unter diesen Bedingungen das Hinterrad zu blockieren, denn kaum einer hat eine Schraubzwinge als Hand.
B. Der Fahrer ist leicht und bremst (bergab) vorne stark und hinten auch: Das Hinterrad blockiert sofort, aber die Bremskräfte hinten sind minimal, weil das Fahrrad kurz davor ist, sich zu überschlagen (Das Hinterrad ist praktisch lastfrei).

Abschätzung: Maximal 3...4 faches Bremsmoment hinten, verglichen mit dem Antriebsmoment.
Das Schwingungsdämpfergummi muss diese Last ertragen können, sollte aber ansonsten so weich wie möglich sein. Denn anders als eine Feder verhält es sich immer progressiv: Bei Verformung wird es ganz von selbst härter/starrer.

Grüße - Sparky
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Freunde,

leider muss ich einen Wert korrigieren.
Hier standen ursprünglich 70N beim Beschleunigen. Tatsächlich sind es etwa 140N.
Den Wert habe ich im Posting oben schon korrigiert.

http://motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f= ... 905#p12905

Grund für den Fehler: Ich hatte meine Übersetzung im Programm. Daher die falschen Werte :redface: :*)

Dieter
Ricky

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Ricky »

Hallo Sparky.Korregiere mich wenn ich falsch liege.Eine Bremse hatt eine maximale Bremsleistung mit der man rechnen kann(wenn man sie kennt)
Über diesen Wert kommmt sie nicht hinaus.Mit einer Gewichtsveränderung ändert sich bei gleichen Verhältnissen höchstens der Bremsweg und mit einer Temperaturerhöhung verringert sie die Bremsleistung.
Kraft-und Härtetabellen von Gummidämpfern bekommt an beim gößten Hersteller von "Schwingmetall"Continental.
Ricky
Sparky

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Sparky »

Hallo Ricky,
die maximale Bremsleistung mag vorne von Bedeutung sein,
hinten ist sie es deswegen nicht, weil ja schon deutlich vorher
das Hinterrad einfach nur noch blockiert.
Das maximal erreichbare (!) Bremsmoment entspricht dann der aktuellen Gewichtskraft auf's Hinterrad (das wird durch's Bremsen ja auch entlastet) mal Reibbeiwert Reifen/Asphalt mal Radius. Die maximale Bremsleistung, die so eine Bremse vorne durchaus liefern könnte, ist daher hinten meist gar nicht nutzbar und bleibt ein theoretischer Wert. Das Hinterrad blockiert eben schon viel früher. Du kannst aber gerne mit diesem maximalen Bremsmoment rechnen. Dann bist Du jedenfalls auf der sicheren Seite.

Der Vorteil des Salmiakgummis liegt auch darin, dass alle Kräfte via Druck aufgefangen werden. Es gibt keine Zugbelastung! Dadurch kann NIE irgendwas reißen. Schlimmstenfalls wird das Gummi halbiert und dann seitlich rausgequetscht. Darum darf das Gummi sehr sehr weich sein, ohne dass etwas Schlimmes passieren kann.
Probleme mit dem Salmiakgummi entstehen z.B. dann, wenn die Löcher im Auspuff-Halteblech so verschlissen und geweitet sind, dass die Drehmomentstütze und das längliche Halteblech vorne im Schwingungsdämpfer seitlich nach links herausrutschen kann (hier wurde mal sowas berichtet). Solange man dieses Problem im Griff hat, ist das Salmiakgummi oder irgendeine gebastelte Ersatzvariante (siehe Georg) keine schlechte Sache. Dass irgendwelche selbstgebastelten Hälften nicht seitlich rausrutschen können, dafür muss man dann irgendwie sorgen...

...und wenn mein Salmiakgummi mal "fertig" ist, dann werde ich vermutlich da oben und da unten zwei kreisrunde Gummiabschnitte oder Weich-PVC-Abschnitte von passendem Durchmesser 'reindrücken und gegen Rausrutschen sichern. Ich werd' auch schon mal im Schrott und auch beim nächsten Sperrmüll nach derlei Ausschau halten...
Müllsammlergrüße - Sparky :mcgreen:
Zuletzt geändert von Sparky am Sonntag 13. September 2009, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sparky

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von Sparky »

Haloo Ricky,
nochmal zum Thema Bremslast auf's Gummi:
Normalerweise wird doch der Silentblock so eingebaut, dass er beim Bremsen unter DRUCK steht. Da gibt's doch eigentlich fast gar kein Festigkeitsproblem. Druck hält doch so ein Silentblock viel mehr aus als Zug. Wenn Du ihn danach auswählst, dass er das doppelte des maximalen ANTRIEBSmoments als Zuglast sicher erträgt, dann sollte er OK sein.
Die Bremskräfte sind doch dann mehr oder weniger egal...
Oder hab' ich irgendwann nicht aufgepasst...
Grüße - Sparky =-O :redface:
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Schwingungsdämpfer-Auspuff

Beitrag von tnt-dennis »

Hi Ricky,
ich kann das zwar nicht rechnen, aber ich rate Dir zu einer Schore Härte von 44.

Gruß
Dennis
Antworten