Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Saxonette, Spartamet und andere
SaxAnton

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von SaxAnton »

Der Auspuff ist in diesem Fall nicht Schuld...
Was mir nog einfällt:

Gibt es genügend Druck in der Reifen?

Vielleicht ist es die (soft-Gummi?) der neue Reifen Schuld?
Das gibt vielleicht zu viel Widerstand, das wäre besser werden mit Weitere KM.


Viel Glück mit der Suche, denken Sie genug zu trinken!
Anton
abzockerhunde

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von abzockerhunde »

Hallo Anton, schön daß Du Dich eingeschaltet hast.
Also der Reifen kann es nicht sein, der hat genügend Druck. Ich denke eher an Vergaser, Motor oder Lufteinstellung.
Das mit dem Trinken hast Du gut geraten bei der Hitze. Tagsüber viel Wasser und Abends - aber dann 1-2----kühle Bierchen?
Bleib cool
Peter
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Claus »

Hallo Peter :smile: ,

fang´doch schon jetzt mit nem´Bierchen an,dann ist Dir heute abend völlig egal,wie schnell Deine Saxonette ist... :mcgreen:

Im Ernst,an 90 % aller Störfälle ist der Vergaser schuld-so auch hier. Im besten Falle sind es falsch eingestellte Züge.Das kannst Du Du aber leicht testen,indem Du während der Fahrt ein wenig mit dem Choke "spielst". Schieb´ihn doch einfach mal ein wenig Richtung null, dann evtl. auch mal Richtung Choke. Verändert sich etwas ?
Es sind zwar schon andere Testmöglichkeiten vorgeschlagen worden,diese aber evtl. für Dich am einfachsten.

Gruss aus Hannover
Claus
P.S. natürlich auch ein herzliches Willkommen von mir *DRINK*
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
abzockerhunde

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von abzockerhunde »

Hy Audiclaus, danke für den Tipp. Hab`s mal versucht Richtung Aus zu schieben, hatte aber kein Spiel und ging aus. Muß mal die andere Richtung probieren. Ich glaube auch, daß es irgendwie mit dem Umfeld Vergaser zusammenhängt, denn ab dem Zeitpunkt fingen die Probleme an. Muß mich nochmals ernsthaft mit dem Mechaniker auseinandersetzen, auch wenn der schon die Hände hebt, wenn er mich kommen sieht. Werde ihm auch mal die Meinungen vom Forum ausdrucken und vorlegen. Bin ja gespannt was ihm dann einfällt. ]:->
Schließlich habe ich für die Buchsen am Auspuff, Hinterradmantel und Vergaser reinigen € 90,-- + Material+Mwst. locker machen müssen.
Im Übrigen was verlangen denn die Werkstätten in eurem Bereich für. Hier € 3,75/AE.
Ja Sacklzement und Sakratie, san denn koane Bayern bei eich im Forum??
Jetzt wird`s aber Zeit, für a gscheide Maß Bier in an schattigen Biergarten.
Grüsse Euch
abzockerhunde (Peter)
Roland
Beiträge: 928
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 20:22
Wohnort: Unna

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Roland »

Hallo Peter,
da musst du wohl nochmal bei der Werkstatt reklamieren!
Wenn du (oder jeder Andere), weiterhin Probleme mit dem Vergaser haben solltest, kannst du ihn mir zuschicken, ich ziehe dann den Düsenstock und mache ihn RICHTIG sauber.
Im Gegensatz zu deinem Mechaniker kann ich das, weil ich das schon -zigmal gemacht habe.

Gruß aus Unna
Roland
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Urban »

Genau der Roland kann das sogar freihändig auf der Wiese...gesehen am Heck von TNT,s Werkstattwagen beim diesjährigen Treffen.
aber Spaß beiseite....Peter ich würde trotzdem noch die Schwimmerkammer wechseln ist wirklich keine große Investition
zB bei der Bucht
http://cgi.ebay.de/Schwimmerkammer-fuer ... 286.c0.m14

Will auch nicht Deinen Mechaniker schlechtmachen....aber schnell ist mal ein Federchen vergessen unter dem Plättchen am Schieber, wer da keine entsprechende Übung oder eine gute Vorlage hat macht auch schnell mal was verkehrt.
Ist wohl jedem von uns schon mal passiert.
Hier gibts allgemein und leichtverständlich Explosionszeichnungen auch vom Vergaser
http://www.brucker-radl-service.de/Ersa ... onette.htm


viele Grüße aus meinem Keller
3 Meter unter den 38 Grad in Hawei
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
panfred

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von panfred »

Aloha,

Dumme Frage: Hast Du die richtige Kerze bekommen und vielleicht trotzdem noch einmal die alte probiert? Stimmt der Elektrodenabstand?
Meist ist es der Versager aber manchmal, ganz selten zugegebenermaßen, tatsächlich die Kerze.
gruesse
panfred
Sparky

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Sparky »

Hallo,
hier noch zwei Möglichkeiten:
1. Hauptdüse mit Stahldraht "gereinigt" und dadurch merklich aufgebohrt.
2. Membranzunge schließt nicht mehr richtig, dadurch teilweise ein Hin- und Her des Gemischs im Vergaser, wodurch es zu fett wird. Außerdem sinkt dadurch die Vorverdichtung: Der Motor läuft zwar noch, aber fett und schwach.
Grüße - Sparky
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von Urban »

Mir ist noch was aufgefallen,

Peter Du fährst mit Tuningmodul Mischung 1 : 100.....besser wäre aber mit Tuningmodul Mischung 1 : 80



viele Grüße aus
Bild

Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
abzockerhunde

Re: Saxonette Bj. 93 bringt nicht mehr die alte Geschwindigkeit

Beitrag von abzockerhunde »

Hatte die letzten Tage mit meinem Compi ein Problem. Der Bildschirm hat den Geist aufgegeben und bis ein Provisorium (wg. Garantiereklamtion) kam, war ich Internetmäßig auf einem anderen Stern. Bin auch aus diesem Grund 4 Tage an den Wolfgangsee gefahren.
Danke für die zwischenzeitlichen Meinungen. Habe mir fest vorgenommen, nächste Woche mal die Tips von Euch auszudrucken u. dem Mechaniker vorzulegen. Mal sehen was der dazu zu melden hat.
Interessant war heute, daß das Teil mal wieder ohne Probleme seine 27 kmh lief, aber nur streckenweise. Wenn ich mal an der Ampel stehen bleiben mußte, gings wieder mit max. 22 kmh u. dann irgendmal wieder mit 27 kmh. Komisch das. Auch am Berg zieht sie ganz normal bis runter auf 16 kmh, bei 14 kmh muß ich schon mittreten, sonst schleift die Kupplung.
Güsse an alle
Peter (abzockerhunde)
Antworten