Leistungsverlust Nr.3

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Sporti »

Hallo Bernd und Manny,

diese Lösung mit den Dübeln habe ich so vorgefunden.
Natürlich werde ich da was optimieren, wenn dieser Motor erst mal läuft.

gerade habe ich den Herkulesmotor mitsamt Hinterrad ausgebaut und dann zum Spaß nochmal am Starterhebel gezogen.
Und was war ?
Er sprang an.

Habe dann das Hinterrad wieder eingebaut und die Benzinzufuhr wieder angeschlossen und sie sprang wieder an.

Dann wollte ich eine Runde drehen, aber nach ca, 50 m fing es mit dem Leistungsverlust wieder an, bis sie nach weiteren 50 m ganz anhielt.

Danach sprang sie mit Choke noch 3 mal an, ging aber wieder aus.

Scheint doch ein Vergaserbroblem zu sein.

Baue den Motor aber jetzt endgültig aus. um ihn besser behandeln zu können, und einen Ersatzmotor ein, der gestern komplettiert wurde.

Das wichtigste ist, wenn man sowas repariert ist: Man muß Ruhe haben. Wenn man Eile hat, geht vieles daneben.

Mal sehen. ob das Rad heute abend wieder fährt.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Manny

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Manny »

Hallo Sporti!

Das sieht dann so aus. =-O

Bild

Bild
Oder auch so!
Gruss
Manny
Zuletzt geändert von Manny am Mittwoch 5. August 2009, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
nicht mehr Mitglied

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Manny ,

Das sieht alles so sauber aus , fährst Du auch damit , oder ist das ein Ausstellungsmotor ? *JOKINGLY* :redface: :stop: :klugscheiss:
Mfg Bernd :handshake:
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Sporti »

Ich kommer gerade wieder aus der Garage.

Habe den anderen Motor eingebaut.
Mußte dabei bemerken, daß die Kette von der 5-Gang-Schaltung nicht auf das 16 er Ritzel paßt, naja, dachte ich, mußt erst mal den Motor ans Laufen kriegen.

Alles wieder angeschlossen und wieder Startversuche durchgeführt.
Ich weiß, daß der TK-Versager an einem anderen Motor funktionierte. Und Zündfunke kommt auch.

Jetzt bin ich erst mal fertig mit die Nerven. Noch so ein Tag, wo nichts funktioniert. *THUMBS DOWN*:

Ich glaube, ich muß mir erst mal zur Beruhigung ein Bierchen trinken, oder zwei oder drei..... *DRINK* *DRINK* *DRINK*

Ich habe doch kein Diesel getankt ???

Nu is Schluß

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Sparky

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Sparky »

Hallo Sporti,
wenn der Motor anspringen sollte und es doch nicht tut - das nervt!
Sitzt das Polrad im richtigen Kurbelwinkel auf der Welle?
Funke allein reicht ja nicht!
Wenn die kleine Passfeder fehlt, dann verdreht sich evtl...
(Hast Du aber sicher auch schon geprüft und für gut befunden).
Grüße - Sparky :wink:
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Sporti »

hallo Sparky,

Das Polrad wurde bei beiden motoren mit Splint montiert.
Der jetzige Motor ist im Originalzustand.
Aber im M oment abe ich die Lust verloren.

Mal sehen, od ich Morgen weiter komme.


Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Dieter-K »

Hey Manny,

der Motor ist doch das Modell aus der Fahrschule! :mcgreen:
So blitzsauber kann ein realer Antrieb doch gar nicht aussehen.
Habe mir mal eine Bildschirmkopie zur Seite gelegt, denn deine Gewinde für die Schrauben des Enddeckels sind erste Sahne.

Und hallo Sporti,

bei dir ist's eine Kleinigkeit, die den Fehler verursacht. Wer im Saxonettistenleben drei solcher Kleinigkeiten herausgefunden und beseitigt hat, ist hinterher ein Pannenprofi. Du bist auf einem guten Weg.

Mein Tipp wäre: Schau durchs Hinterrad, ob die Schwimmerkammer auch immer schön voll ist. Die Symptome deuten auf Fehler im Kraftstoffzulauf hin. Oder auf ein Teufelchen im Düsenbereich. Du wirst ihn schon austreiben...

Dieter
nicht mehr Mitglied

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hi Sporty ,

Ich glaube Deine Saxo und Du müßt mal zum EXORZISTEN und den Fluch der Euch begleitet mal austreiben.

:ironie: :klugscheiss:
" Niemals zuvor habe ich jemanden gekannt der mehr probleme hatte als Du.
Betrachte diese Zeilen als anteilnahme meines tiefsten mitgefühls.
Heute werde ich Euch in mein Abendgebet mit einbinden. "


... aber Dieter hat's gesagt : auch meine Vermutung Spritversorgung und Vergaser Revisieren.
oder >>>> Sind die Züge richtig eingehangen ?


mfg Bernd :trinken:
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von Claus »

Mahlzeit zusammen :smile: ,

@Sporti: Das sieht nach dem gleichen Problem aus,welches mich neulich auch zur Weißglut gebracht hat:Setz´doch mal die Schwimmernadel 1-2 mm tiefer! Bei mir lief auch der Sprit zu langsam in die Kammer und hat zu schnell zugemacht. Folge:Motor lief 50 m,Feierabend.Nach 15 min. sprang er wieder an, 50m......

Ein Versuch ist´s wert.

@ Manny: sieht Deine gesamte Saxo so geleckt aus? =-O Nimmst Du die mit ins Heiabettchen? :mcgreen:

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
nicht mehr Mitglied

Re: Leistungsverlust Nr.3

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Audiclaus hat geschrieben:Mahlzeit zusammen :smile: ,

@Sporti: Das sieht nach dem gleichen Problem aus,welches mich neulich auch zur Weißglut gebracht hat:Setz´doch mal die Schwimmernadel 1-2 mm tiefer! Bei mir lief auch der Sprit zu langsam in die Kammer und hat zu schnell zugemacht. Folge:Motor lief 50 m,Feierabend.Nach 15 min. sprang er wieder an, 50m......

Gruss Claus

Ja , das könnte auch sein ( hattest Du auch nicht an der Schwimmerkammer rumgefummelt )
mfg Bernd
Antworten