Hallo Thomas,
Die Saxonette meiner Frau hat Ihre Dienste gut gemeistert. Hatte jedoch den Eindruck, sie säuft auch zuviel.....
1 l auf knapp ca.50 km bei 30 Grad im Schatten....
Bzgl. dem Leistungsabfall meiner Saxonette hat sich trotz der Reinigung der Hauptdüse ( 42 ) leider nichts geändert.
Um "flott" zu fahren, muß der Choke ran...wenn Sie warm ist. Sollte ich eine größere Düse nehmen/kaufen ????
Danke
1L auf 50Km also 2L auf 100Km soviel braucht mein "Kanalarbeiter" auch, aber die rennt und dreht bis 8000 u/min.
Überlegung
Die Chokeklappe mindert durch herunterdrücken den Luftanteil im Vergaser der Motor läuft zu "fett" (in der Regel ja nur fürs Starten da)
bekommt der Vergaser aber irgendwo anders seine (Falsch)Luft wäre der Benzin/Luftanteil annähernd fast wieder korrekt.
Die andere Überlegung das du durch eine verunreinigte HD zuwenig Sprit bekommst und dadurch die Chokeklappe betätigen mußt um den Benzin/Luftanteil zu steuern, schließe ich jetzt mal aus, da du 2L auf 100Km brauchst.
Also zuviel Luft (Falschluft)
Wo kann die Saxo zuviel (Falsch)Luft ziehen?
An den Simmerringen
Mit einem aufgeborten Vergaser, mit einer Schweizer Käse Luftfilterkappe.
An der Vergaserdichtfläche (dort wo der Vergaser angeschraubt wird) evtl. ist dort die Dichtung im Eimer, oder diese Fläche ist evtl. durch einseitiges Anziehen nicht mehr plan. Georg hat glaube ich da schon mal daraufhingewiesen, bzw. sieht man bei seinen Vergaserbildern immer frisch abgezogene (geplante) Dichtflächen.
Wie sicher bist du dir, daß der Auspuff nicht zu ist? Schonmal getauscht oder abgenommen, reingeblasen, mal ohne angelassen, hinten reingestochert?