Seite 2 von 3
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 23:30
von Claus
Jou,die habe ich auch gerade für Arnd erspäht.Braun ist recht selten,hat sogar ne´Federgabel.
Tu´Dir die Bastelei mit dem alten Rahmen nicht an,und lass uns in Ruhe schlafen
Gruss Claus
http://cgi.ebay.de/Rahmen-braun-mit-ABE ... 1|294%3A50
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Sonntag 28. Juni 2009, 18:49
von panfred
Ja, man wird alt, die Frisur wandert auf den Rücken und plötzlich stellt sich so etwas wie Einsicht ein, Weisheit; und es tut sich ein Licht auf im Geiste aus der eine Stimme spricht: "Hör auf die Kollegen, Du Volltorte! Der Rahmen ist dazu noch so übel verrostet, dass Du das Fahrzeug sowieso bald mit dem Kehrblech transportieren kannst! Und freue Dich auf den Hybrid, der da entstehen wird- So eine Art Rudi Carrell des Hilfsmotorwesens! Spartamet Mechanik auf Herkules-Rahmen."
Danke für Eure Geduld mit einem manchmal etwas etwas störrisch werdenden Irren. Besonders an Audiclaus, Bernd, Dieter-K, Harry, Urban, Yamato und die im stillen den Kopf schüttelnden Mitleser. Speziellen Dank noch mal an Bernd und Dieter-K für besonders geduldige Einzelfallbetreuung und die Unterstützung.
gruesse
arnd
PS: Ein kleines Danke an die schlecht eingestellten Sniper
http://de.wikipedia.org/wiki/Sniper_(Software), die mich trotz Handgebotes gewinnen ließen.
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 07:57
von nicht mehr Mitglied
Moin Arnd ,
.....was gibt,s neues , schon ein Bild ????
mfg Bernd
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Sonntag 5. Juli 2009, 18:16
von panfred
Aloha Bernd,
heute habe ich den Rahmen abgeholt und morgen will ich das Fahrzeug umbauen. Dein Patronen-Tretlager werde ich verbauen, weil im neuen alten Rahmen (Bj. 93) keines mehr ist. Ich war versucht, nur die Kugelkränze zu erneuern und eine alte Achse einzubauen, weil das die elegantere Lösung ist aber wer schubst schon eine neues Lager von der Bettkante.
Ich hoffe, Sattelstütze und Lenker passen anstandslos und ich kriege den Kettenkasten irgendwie unter. Ich habe auch noch so einen ganz alten aus Segeltuch übrig. Der braucht weniger Platz am Tretlagerrohr. Mal sehen...
Also: Bilder sind versprochen und ich bin selber gespannt. Wenigstens haben bei vorne Trommeln, hinten eine Pletscherplatte und irgendwie wird schon alles passen. Oder nicht...
gruesse
panfred
Kurze Frage: Das Lager wird nur eingedrückt und mit dem Gummihammer festgekloppt und fertig, oder?
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 02:07
von Dieter-K
Hallo Panfred,
glücklicherweise war in der Fahrradwelt der Endachtziger und frühen Neunziger noch alles so weit standardisiert, dass der Umbau erstaunlich unkompliziert sein wird. Motor und Hinterrad passen locker, Lenker mit Vorbau und Armaturen auch. Gepäckträger und Tank - kein Problem.
Der Vorderradbremszug der Spartas war anders als der der Hercules. Aber komplett Spartamet passt hier anstandslos in Hercules.
Allein der Kettenschutz wird etwas mehr Gehirnschmalz erfordern, so dass ich ein Standdardteil neuerer Bauart empfehlen würde. Bei den Sattelstützen von Hercules und Spartamet habe ich unterschiedliche Durchmesser in Erinnerung.
Mein erstes wirklich schnelles Leichtmofa hatte den Rahmen, den du jetzt auch besitzt. Ich bin ja nicht national eingestellt. Es ist ein Klasse-Rahmen, über jeden Zweifel erhaben und wirklich ... Wertarbeit.
Toi toi - Dieter
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 23:49
von panfred
VerehRte Freunde und Helfer,
es gab ein Häppi End!
http://motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=2&t=1260
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 16:45
von Sporti
In dem Film ist ein interessantes Bespiel, wie so ein Rahmen verstärkt werden kann, ohne den Durchstieg zu opfern:
http://www.break.com/usercontent/2009/1 ... 47579.html
Sporti
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 19:17
von panfred
Wenn das wirklich ein Profilrahmenumbau und keine Kunststoffverkleidung ist, dann hat sich da einer was feines ausgedacht.
Die Sorte Rahmen finde ich ja als MZ-Ziebacksägen-Freund grundsätzlich sehr sympathisch:
http://mz-forum.com/knowledge/kb_show.php?id=122
gruesse
panfred
Re: Rahmenbruch
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 09:54
von Stefan
hier habe Ich auch mal einen schönen Rahmenbruch und wie er instand gesetzt wurde
Der Besitzer ist zwei Wochen so gefahren
hab ihn mal gefragt ob er noch gescheid ist
Gruß Stefan

Re: Rahmenbruch
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 09:56
von Urban
ich bin sprachlos
Kopfschüttelgrüße
Urban