Einstiegschutz - 3 M , Carbonlook Folie

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
nicht mehr Mitglied

Einstiegschutz - 3 M , Carbonlook Folie

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo ,

Bei der Saxo meiner Frau standen auch noch kleine Verbesserungen an.
Auch der EINSTIG - Schutz.
Immer kommt es vor das mit den Schuhen der Rahmen am Einstieg in
mitleidenschaft gezogen wird.Am Sattel- und Rahmenrohr könnt ihr die
Spuren sehen.
Diesen hatte ich vorerst mit breitem Isolierband geschützt.

Meine beste Lösung :
Aber es gibt eine CARBON-Look Folie von 3M ( ca 8 Euro 20x30 cm , inkl. Versand )
Diese Folie ist extrem widerstandsfest und läßt sich hervorragend verarbeiten.
Habe einfach FREIHAND zugeschnitten.

Während des auflegen sind immer wieder korekturen möglich.
Auch bei extremen Rundungen kann mit Fön eine faltenfreie Stauchung oder
Längung erzielt werden.Absultut problemlos !!!
Die endgültige Haftung tritt nach ca. 24 St. ein.

Dem Edelbastler stehen mit dieser Folie alle Türen auf .
Nicht nur für's Rad zu gebrauchen.

Auch durch die Kettenschaltung kann es vorkommen das die Kette wenn nicht
unter Belastung , auf den Rahmen durchschlägt und Beschädigungen verursacht.
Später dann Rost ! Das wollen wir nicht.

Somit habe ich eine Anthrazit Carbon-Folie gewählt.
Paßt sehr gut zu allen Farben.


( Googelt mal für mehr Video Infos , ihr werdet staunen ! )

folien - klebende - grüsse
Bernd


Angebot :
http://cgi.ebay.de/DINOC-Carbon-Folie-1 ... dZViewItem

Mal eins von vielen Videos :
http://video.aol.de/video-detail/3m-din ... d=VIDURV12

-
-

Bild
-
Bild
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Einstiegschutz - 3 M , Carbonlook Folie

Beitrag von fehntjer »

Moin,
das sieht super aus.
Im Detail zeigt sich der Meister
Gruss Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Einstiegschutz - 3 M , Carbonlook Folie

Beitrag von Urban »

Durch den Transport der Saxonetten auf dem Wohnmobil und dem Festzurren mit diversen Gurten, haben unsere Saxonetten Massenhaft Macken , Scheuerstellen, Kratzer.
Da könnte diese Folie bestimmt Abhilfe schaffen.
Bin mal gespannt wie sich die Folie bei Dir bewährt


Folinierte Grüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Einstiegschutz - 3 M , Carbonlook Folie

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Bernd,

gerade an den belkannten Scheuerstellen am Rahmen verspricht die Folie gut aussehenden und wirkungsvollen Schutz.
Auch wenn ich nicht von Beständigkeit gegen Benzin ausgehe, ein prima Tipp!

Grüße - Dieter
nicht mehr Mitglied

Re: Einstiegschutz - 3 M , Carbonlook Folie

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Dieter-K hat geschrieben:Hallo Bernd,

gerade an den belkannten Scheuerstellen am Rahmen verspricht die Folie gut aussehenden und wirkungsvollen Schutz.
Auch wenn ich nicht von Beständigkeit gegen Benzin ausgehe, ein prima Tipp!

Grüße - Dieter

Hallo Dieter ,

Es ist doch einfacher die Folie zu wechseln als mit einem LACKSTIFT dauernd nachzutupfen.
Und meine SAXO wasche / Putze ich nicht mit Benzin.

Vielleicht war der Vorschlag etwas zu hoch gegriffen und ich hätte schreiben sollen
wie mit Zinkfarbe und altem Quast die MACKEN überpinselt werden.

Naja sollte nur ein Vorschlag sein , war auch der letzte dieser art.


Mfg Bernd
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Einstiegschutz - 3 M , Carbonlook Folie

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Bernd,

die Folie ist auf jeden Fall besser zu verarbeiten und dauerhafter als Isolierband und Co. Dazu sieht sie sehr dekorativ aus.
In den Werbeunterlagen ist irgendwo ein komplett neu bezogenener Motorradtank abgebildet. Dafür ist das Zeugs aber nicht vorgesehen.

Farbquast und Schaumstoffrolle hatten wir schon. Die sind keinen Tipp wert.

Grüße - Dieter
Antworten