das hat mir keine Ruhe gelassen . Kettenritzel mit Spiel und ohne.
Also hab ich meinen OP-Tisch aufgestellt.
Heute der Patient Herr Ritzel aus Zimmer ganz hinten...
Nach dem sporti mit seinem Beitrag
viewtopic.php?f=2&t=1019
und durch Versprechen einer Hauptrolle Herrn Ritzel geraten hat sich doch endlich zu lösen und sich der OP zu stellen.
Aufschrift : Twister - Full Steel Ball
Auf einer Lochplatte und 3mm Kerbstifte im entsprechenden Abstand das Ritzel zum zerlegen gelegt und mit einem Stiftschlüssel die
obere Platte in Richtung "lösen" oder Pfeil abgeschraubt.

Nach der üblichen Prozedur und nach freilegen kam dies zu Tage. (Vorsicht viele Kugeln)

man kann bei der Gelegenheit die vielleicht nicht mehr so schönen Auszieher Nuten nacharbeiten

Mit den Distanzringen hätte man eine Möglickeit ein eventuelles Spiel nach zu stellen , hängt aber von Hersteller ab ob und wieviel dieser Ringe verbaut sind.

Nach Desinfektion (waschen der Kugelen in Waschbenzin) war alles wieder sauber. Ach so ja "Klinkenputzen" war auch noch angesagt

und kann zusammen gebaut werden . Mit Fett werden die Kugeln in die Rillen des Kettenritzels "geklebt" . Dann kommt der Tragring drauf und das ganze rumgedreht. Und nun kann man die obere Kugellage einbringen

den oberen Ring wieder einschrauben fertig....
Hier noch eine französische "Kugelspar" Variante Aufschrift : Atom Inter Made in France

die Klinken werden durch Blattfedern bedient. Es ist nur ein Distanzring vorhanden. Auf Grund der fehlenden Kugeln und Kugelabstandsbolzen und noch vorhandenen Kugelschrott ist diese Ritzel reif für die Tonne.

Andere Fabikate werden wohl ähnlich aus sehen....
Gruss Dieter