Auspuff Tester

Saxonette, Spartamet und andere
DomZurHeide

Re: Auspuff Tester

Beitrag von DomZurHeide »

tnt-dennis hat geschrieben:Hi Dieter,
meintest Du so etwas?

Bild

Und dann einfach zwischen Auspuff und Decoventil setzen?

Gruß
Dennis
Dann ist jedoch die Anzeige umgekehrt, oder?

Je weniger Druck zwischen Dekoventil und Auspuff, desto geringer der Innenwiderstand!

dom
Uwe

Re: Auspuff Tester

Beitrag von Uwe »

Hallo zusammen,
wenn ein kleines Bypassventil vor der Meßeinrichtung installiert wird, kann die auftredende Druckschwankung leicht ausgeglichen werden. Das "Kalbrieren" erfolgt dann bei max Druck und darf dann auch nicht mehr verstellt werden.
Gruß
Uwe
Sparky

Re: Auspuff Tester

Beitrag von Sparky »

Hallo Uwe,
Du meinst wahrscheinlich eine stellbare Engstelle in der Leitung zum Druckmessgerät.
Ein fein stellbares Nadelventil oder so - wär' natürlich gut, wenn man sowas hätte.
Der Querschnitt müsste dann so zugestellt werden, dass die Druckmessnadel nicht mehr zittert.
Dann könnte man sich den Aufwand und das Geklecker mit dem Wasser im U-Rohr sparen.
Insofern eine gute Idee...
Grüße - Sparky *THUMBS UP* :wink: *THUMBS UP*
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Tester

Beitrag von fehntjer »

Moin,
für solche Sachen gibt es Manometer mit Glyzerinfüllung
Gruss
Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Uwe

Re: Auspuff Tester

Beitrag von Uwe »

Hallo Sparky, - ich meine ein echtes Bypassventil welches im Meßzustand bei höherem Druck leicht geöffnet ist. Damit kann man natürlich nicht den echten Druck messen, der ist bei Vergleichsmessungen aber auch nicht wichtig.
Als Nebeneffekt wird die Anzeige der Messeinrichtung bedämpft. Aus preislichen -und beschaffunggründen ist ein U-Rohr aus durchsichtigem Schlauch, 2-3mm Innendurchmesser ( selbst gebogen) ausreichend.
@ Dieter, Flüssigkeitsbedämpfte Manometer sind leider recht teuer und nicht immer für den niedrigen Meßbereich und Druckstufe leicht beschaffbar.
Das Bypassventil , z.B. ist in der Pneumatik-Industrie, Sparte Niederdruck erhältlich.
Gruß
Uwe
Antworten