Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von Dieter-K »

Halle Freunde,

es begab sich aber im Jahre 2009, dass mir ein Motorgehäuse in die Hände fiel, das äußerlich arg malträtiert war.
Der Vorbesitzer oder seine "Fachwerkstatt", jedenfalls eine Blitzbirne, hatte den Motor offenbar mehrfach an den Külrippen in den Schraubstock gespannt.
Zwei Rippen waren kurz abgebrochen und der Rest ordentlich vermackt. Die Zylinderlaufbahn war erste Sahne und wies keine Durchmesserabweichungen größer 5/1000mm auf.

Gelsenkirchen ist im Herzen des Ruhrgebiets und strotzt vor qualifizierten Fachbetrieben. Also sollten die Rippen wiederhergestellt werden, damit der Motor auch ansprechend aussieht. Aber erst mal fragen, was man da machen kann..

Ein vielversprechender Fachbetrieb war schnell gefunden, Internet macht' s möglich. Der Meister oder Chef in einem erstaunlich hell und freundlichen Hinterhofbetrieb wusste gleich Bescheid: "Darf nicht zu warm werden, verzieht sich sonst. Das können wir löten. Ist ein neues Verfahren am Markt."
"Gut, neu? - egal! Löten? - hauptsache es fällt nicht beim ersten Schlagloch ab" dachte ich. Wir wurden uns einig und - dass ich das Gehäuse in einer Stunde wieder abholen könne.
Eine Stunde um, ich stand auf der Matte. Der etwa 19 jährige Altgeselle beherrschte das neue Verfahren wohl am besten. ]:-> ]:-> ]:-> Er machte gerade den Brenner aus, als ich ankam. Die eine Seite sei jetzt fertig...

UND DAS ERGEBNIS SAH SO AUS: :mcgreen: :mad:

Bild



"Ich wollte doch nur Rippen!!! Warum ist das rechts da auch noch zu?" Ich war fertig.
Gegenüber seien doch auch die Rippen über die ganze Länge. Es sei halt ein Missverständnis gewesen.

Die zweite Seite machte dann der Chef selber. Ich sollte dabei bleiben. Jedenfalls gab's diesmal keine Missverständnisse.
Naja, sieht auch nicht toll aus, aber daraus könnte man eventuell noch was machen.
Gelsenkirchen, oh deine Fachbetriebe :mcgreen:: =-O :mcgreen:

Grüße - Dieter

Bild
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von fehntjer »

Moin,
also wie das aussieht brauchts du jetzt noch in Gelsenkirchen eine Fachbetrieb zum Fräsen.
Da gibt es bestimmt auch ganz neue Verfahren :-X
Gruss Dieter
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von Urban »

Da muß der Dremmel ran :mcgreen:


abgebrochen wäre besserGrüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von Rudi »

Moin Moin....
Nee nech? :/ :*) =-O :'(

Man dem hätte ich aber den Brenner........ ]:-> @=
Löten geht aber warum nicht selber machen?

Irgendwo war doch mal was darüber geschrieben worden?..... :/ :/

Schau mal hier....http://www.alu-loeten.de/ oder noch einfacher hier...http://www.al85plus.info/

Da werden sie sicher geholfen....


Hättest du bestimmt besser hinbekommen....


Aber wenn du dich nicht traust, gibt es da noch eine andere Lösung die hält auch.
http://www.jbweld.de/
Habe bei mir die Tülle für den Peilstab in den Motor geklebt (Diesel starke Vibrationen) und bei einen Kumpel sogar eine Diesel Einspritzdüse in ein defektes Gewinde eines Dieselmotors .

Hält schon 4 Jahre...
Gibt es auch bei Westfalia Werkzeug... http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug ... h_rter.htm

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von tnt-dennis »

Hi Dieter,
in Köln läuft doch gerade diese Ausstellung zum Thema zeitgenössische Kunst.
Eventuell bekommst Du dort richtig viel Geld für das Teil. :mcgreen:

Gruß
Dennis
nicht mehr Mitglied

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Dieter ,
.... wenn's nicht so traurig wäre könnte mann :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha: :muahaha:

re. seite , Da kannst Du jetzt ne große " 20 " rausdremmeln. *THUMBS UP*

und ist der Zylinder noch rund ???

PS: das wieder gerade zubiegen wäre mir aber doch zuviel arbeit .....

MFG Bernd

Hatte noch was gefunden , auch mal Intressant


http://www.mss-schweisstechnik.de/video ... IG-Alu.wmv
Benutzeravatar
MB-Matze
Beiträge: 25
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2009, 09:17
Wohnort: Hessen

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von MB-Matze »

Hallo Dieter,

sieht ja echt schlimm aus :sad:

Man könnte fast meinen Du bist jetzt Deinem Ziel für 2009 mit 1 kW für "kill welding" ein Stück näher gekommen. :ironie:


Gruß Mathias :trinken:
rennsemmel

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von rennsemmel »

Tag Dieter !

Da darfst echt nicht von nem Fachbetrieb reden !

Ich glaub der Altlehrling wollte den Zylinderkopf mit dem Getriebe zusammenlöten :muahaha: :muahaha: :muahaha:

Schade, aber war !

Fräsen ist jetzt wohl das Beste,das deinen Starterdeckel wieder drauf bekommst+Polrad ...

Mfg
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von Claus »

Hallo Dieter :smile: ,

wer den Schaden hat,braucht für den Spott nicht zu sorgen :wink: . Da ich weiss,dass Du es mit Humor nimmst,spotte ich aber gerne mit.Immerhin ist es ein Unikat,und Du bist der E I N Z I G E auf der ganzen Welt,der sowas Feines hat :mcgreen:

Du hast dem "Fachbetrieb" sicher ein ordentliches Trinkgeld spendiert.... :muahaha:

Never mind!
Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Dampframme

Re: Saxonette Kühlrippenreparatur - Pleiten, Pech und Pannen

Beitrag von Dampframme »

Polrad .....passt nicht,
Revesierstarter .....paast nicht.
Schrott-Tonne.....passt :muahaha: :muahaha:
selten so ein Edel-Schrott gesehen.
Antworten