Endlich super Fachmann gefunden
Endlich super Fachmann gefunden
Liebe Leser,
nun hab ich einen Kfz.-Meister gefunden der, mit akribischer Liebe selbst zwei Saxonetten pflegt.
Polrad und Deoventil mußten ersetzt werden. Wegen stärkerer Kompression kann ich nun leider nur per Handstart loslegen. Aber; meine Saxi hat an Kraft gewonnen, was ich noch nie seit dem Kauf erleben durfe. Also per Knopfdruck starten ist unmöglich. Das wird sich sicher noch machen? Der Kolben ist noch bestens. Die Kompression ist optimal.
Jüngst habe ich die Erfahrung gemacht, dass der eingebaute Tacho 5 % mehr als die Wirklichkeit anzeigt. Mein 2. Tacho ist fast 100 % genau. So fühle ich mich nicht mehr veräppelt.
An dieser Stelle vielen Dank für Eure kompetenten Ratschläge. Ihr ward alle sehr um mich bemüht. Und jetzt sitz ich im Trockenen und nur 16 km weg hat das Autohaus seinen
Sitz.
Herzliche Grüße von Euerem überglücklichen
Frieder
nun hab ich einen Kfz.-Meister gefunden der, mit akribischer Liebe selbst zwei Saxonetten pflegt.
Polrad und Deoventil mußten ersetzt werden. Wegen stärkerer Kompression kann ich nun leider nur per Handstart loslegen. Aber; meine Saxi hat an Kraft gewonnen, was ich noch nie seit dem Kauf erleben durfe. Also per Knopfdruck starten ist unmöglich. Das wird sich sicher noch machen? Der Kolben ist noch bestens. Die Kompression ist optimal.
Jüngst habe ich die Erfahrung gemacht, dass der eingebaute Tacho 5 % mehr als die Wirklichkeit anzeigt. Mein 2. Tacho ist fast 100 % genau. So fühle ich mich nicht mehr veräppelt.
An dieser Stelle vielen Dank für Eure kompetenten Ratschläge. Ihr ward alle sehr um mich bemüht. Und jetzt sitz ich im Trockenen und nur 16 km weg hat das Autohaus seinen
Sitz.
Herzliche Grüße von Euerem überglücklichen
Frieder
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Hallo Frieder,
warum funktioniert nun Dein E-Start nicht mehr wenn das Dekoventil doch ersetzt wurde? Das verstehe ich nicht ganz. Oder wurde das Dekoventil entfernt anstatt ersetzt? Dann wäre das für mich erklärlich.
warum funktioniert nun Dein E-Start nicht mehr wenn das Dekoventil doch ersetzt wurde? Das verstehe ich nicht ganz. Oder wurde das Dekoventil entfernt anstatt ersetzt? Dann wäre das für mich erklärlich.
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Hallo Georg,
es wurde wirklich ein neues DV eingesetzt. Daher die kräftige Beschleunigung die ich bisher nicht gekannt habe. Das alte habe ich gesehen und dies war schwarz verrust. Angeblich absolut undicht und daher entfaltete der Motor auch nicht die ganze Kraft.
Am Polrad waren die Zähne vorne abgeschliffen.
Jetzt werde ich den Akku aufladen, der aber im Winter nicht einmal ans Netz musste.
Die Schwierigkeit beim Starten führe ich auf den 0,4 mm Abstand - Polrad zur Zündspule - zurück. Kann ich da richtig liegen? Evtl. Nacharbeitung notwendig?
Danke Georg,
Gruß
Frieder
es wurde wirklich ein neues DV eingesetzt. Daher die kräftige Beschleunigung die ich bisher nicht gekannt habe. Das alte habe ich gesehen und dies war schwarz verrust. Angeblich absolut undicht und daher entfaltete der Motor auch nicht die ganze Kraft.
Am Polrad waren die Zähne vorne abgeschliffen.
Jetzt werde ich den Akku aufladen, der aber im Winter nicht einmal ans Netz musste.
Die Schwierigkeit beim Starten führe ich auf den 0,4 mm Abstand - Polrad zur Zündspule - zurück. Kann ich da richtig liegen? Evtl. Nacharbeitung notwendig?
Danke Georg,
Gruß
Frieder
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Hallo Frieder
schön daß du jetzt einen eigenen "Bordmechaniker" gefunden hast, der in deiner Nähe ist.
Ich habe noch nie eine E-Start Saxonette gehabt, somit bin ich warscheinlich wohl auch nicht der Experte.
Aber nach deinen Schilderungen
Oder hat dein Bordmechaniker die E-Startfunktion vorrübergehend Auserbetrieb gesetzt?
Wenn du aber jetzt ein neues Decoventil und ein neues E-Startpolrad bekommen hast, dürfte evtl. nach den Laden der Batterie auch wieder der E-Starter funktionieren, höchstens die E-Startfeder muß auch noch erneuert werden.
Sicher ist das der 0,4mm Abstand - Polrad zur Zündspule nichts mit dem nichtfunktionieren des E-Starters zu tun hat.
Ich hoffe du kannst mit meiner nicht E-Startexpertenschilderung trotzdem etwas anfangen.

schön daß du jetzt einen eigenen "Bordmechaniker" gefunden hast, der in deiner Nähe ist.
Ich habe noch nie eine E-Start Saxonette gehabt, somit bin ich warscheinlich wohl auch nicht der Experte.
Aber nach deinen Schilderungen
Wenn die Zähne am Polrad abgeschliffen waren, ist das Polrad gegen ein neues E-Start Polrad getauscht worden?Am Polrad waren die Zähne vorne abgeschliffen.
Jetzt werde ich den Akku aufladen, der aber im Winter nicht einmal ans Netz musste.
Die Schwierigkeit beim Starten führe ich auf den 0,4 mm Abstand - Polrad zur Zündspule - zurück
Oder hat dein Bordmechaniker die E-Startfunktion vorrübergehend Auserbetrieb gesetzt?
Wenn du aber jetzt ein neues Decoventil und ein neues E-Startpolrad bekommen hast, dürfte evtl. nach den Laden der Batterie auch wieder der E-Starter funktionieren, höchstens die E-Startfeder muß auch noch erneuert werden.
Sicher ist das der 0,4mm Abstand - Polrad zur Zündspule nichts mit dem nichtfunktionieren des E-Starters zu tun hat.
Ich hoffe du kannst mit meiner nicht E-Startexpertenschilderung trotzdem etwas anfangen.
Gruß Peter
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Hallo PeCeBu,
das Polrad ist neu. Wegen dem E.-Start werde ich nachfragen. Ist auch ein Klacks, dort vorbeizufahren. Den Akku werde ich laden.
Dankeschön, Du hast mir Mut gemacht.
Herzlichst
Frieder
das Polrad ist neu. Wegen dem E.-Start werde ich nachfragen. Ist auch ein Klacks, dort vorbeizufahren. Den Akku werde ich laden.
Dankeschön, Du hast mir Mut gemacht.
Herzlichst
Frieder
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Hi Frieder,
klapperte das alte Polrad? Wenn nicht, würd ich es dir gerne abkaufen. Lass es dir dann auf jeden Fall geben!
Jürgen
klapperte das alte Polrad? Wenn nicht, würd ich es dir gerne abkaufen. Lass es dir dann auf jeden Fall geben!
Jürgen
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Hi Jürgen,
sicher hat das DV Krach gemacht. Beim Polrad ???
Demnächst muß ich dort etwas abholen und frage auch nach dem Rad. Kannst es haben wenn noch vorhanden.
Gruß
Frieder Ps. Kostet dann nichts.
sicher hat das DV Krach gemacht. Beim Polrad ???
Demnächst muß ich dort etwas abholen und frage auch nach dem Rad. Kannst es haben wenn noch vorhanden.
Gruß
Frieder Ps. Kostet dann nichts.
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Hallo Frieder
Schön das alles wieder funktioniert, wenn der alte Accu den Moror nicht mehr durchdreht dann lege dir doch einen stärkeren zu. Bei meiner habe ich einen beim Dom bestellt , ich glaube der hat 24oo mA und der dreht den Anlasser wie Schmitz Katze. Und mit dem Tacho lag ich doch mit meiner Vermutung auch nicht so verkehrt.
Schön das alles wieder funktioniert, wenn der alte Accu den Moror nicht mehr durchdreht dann lege dir doch einen stärkeren zu. Bei meiner habe ich einen beim Dom bestellt , ich glaube der hat 24oo mA und der dreht den Anlasser wie Schmitz Katze. Und mit dem Tacho lag ich doch mit meiner Vermutung auch nicht so verkehrt.
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Hallo Frieder und hallo Freunde,
es ist schön zu lesen, wie hier alle an Frieders Problemen interessiert sind, Anteil nehmen und Hilfestellung geben.
Sicher ist es das beste für Frieder, wenn er einen Saxonettefachmann in seiner Nähe gefunden hat. Das freut mich aufrichtig und ehrlich. Denn jede Ferndiagnose ist schwierig zu treffen und von den zutreffenden Angaben des Notleidenden abhängig.
Lieber Frieder, Deine Ölempfehlung werde ich mal ganz zwanglos im Grundwissen aufnehmen: "Frieder empfiehlt Mathey-Öl".
Du bist nett, wir sind nett - Dieter
(schon erledigt, siehe: viewtopic.php?f=34&t=962#p8187 )
es ist schön zu lesen, wie hier alle an Frieders Problemen interessiert sind, Anteil nehmen und Hilfestellung geben.
Sicher ist es das beste für Frieder, wenn er einen Saxonettefachmann in seiner Nähe gefunden hat. Das freut mich aufrichtig und ehrlich. Denn jede Ferndiagnose ist schwierig zu treffen und von den zutreffenden Angaben des Notleidenden abhängig.
Lieber Frieder, Deine Ölempfehlung werde ich mal ganz zwanglos im Grundwissen aufnehmen: "Frieder empfiehlt Mathey-Öl".
Du bist nett, wir sind nett - Dieter
(schon erledigt, siehe: viewtopic.php?f=34&t=962#p8187 )
Re: Endlich super Fachmann gefunden
Liebe Saxonetten-Freunde,
meinen Akku habe ich über Nacht aufgeladen. Und siehe da, beim ersten Versuch nach einem vorangegangenen Zugstart, lief das Motörchen an.
Künftig werde ich immer als erstes täglich per Zug starten um das Polrad zu schonen.
Werde demnächst nach dem alten Polrad schauen.
Für alle Eure gutgemeinten Ratschläge danke ich herzlichst. So hat man hier im Forum mit der Zeit ein Grundwissen, so, dass man nicht so dumm vor dem Reparateur steht.
Euch allen ein schönes Wochenende wünschend verbleibe ich
Euer
Frieder
meinen Akku habe ich über Nacht aufgeladen. Und siehe da, beim ersten Versuch nach einem vorangegangenen Zugstart, lief das Motörchen an.
Künftig werde ich immer als erstes täglich per Zug starten um das Polrad zu schonen.
Werde demnächst nach dem alten Polrad schauen.
Für alle Eure gutgemeinten Ratschläge danke ich herzlichst. So hat man hier im Forum mit der Zeit ein Grundwissen, so, dass man nicht so dumm vor dem Reparateur steht.
Euch allen ein schönes Wochenende wünschend verbleibe ich
Euer
Frieder