Drehzahlmessgerät

Saxonette, Spartamet und andere
Manny

Drehzahlmessgerät

Beitrag von Manny »

Hallo Schrauber!

Habe mir ein Drehzahlmessgerät zugelegt!
Es ist nicht gerade billig aber sehr gut!
Möchte ja kein Reklame machen, aber was gut ist möchte ich Euch nicht Vorenthalten.

Hier der Link.
http://www.pce-group-europe.com/deutsch ... T%205.html

Gruss
Manny
nicht mehr Mitglied

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Manny,

Der gefällt mir auch ganz gut = eingelocht.

MFG Bernd
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von PeCeBu »

Da kann ich mich nur anschließen. - gekauft. *JOKINGLY*
Gruß Peter
Georg

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von Georg »

guter Tip Manny, sieht sehr solide aus.
In diesem Shop gibt es ja noch viele andere tolle Meßgeräte von deren Existenz ich vorher keine Ahnung hatte.
Danke! *THUMBS UP*
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Drehzahlfreunde *JOKINGLY*
mein Drehzahlmeßgerät ist heute gekommen, scheint ganz praktisch zu sein, wird einfach mit einer Klemme über das Zündkabel drübergeschoben, vorher natürlich 2takt und 1zylinder einstellen und schon zeigt es dir die Drehzahl an.
Gruß Peter
DomZurHeide

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von DomZurHeide »

... ich frage mal ganz ketzerisch, was ihr mit dem Drehzahlmessgerät bezwecken wollt? =-O

OK, Drehzahl messen! :wink:

Aber wofür? O-)

Das geht mit dem Ding doch nur in Testbetrieb. Und wenn ihr nicht ein Spezialgetriebe habt, kann man anhand der Geschwindigkeit die Drehzahl errechnen... :klugscheiss:
Und Drehzahl im Stand kann man nicht einfach so in Leistung im Fahrbetrieb umrechnen.
Also wofür soll ich dann 20 euro ausgeben???

Denke ich da etwas daneben ??? :/

dom
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Dom, :smile:
bei sieben Mopeds (BMW RT1150, Vespa ET4 150, Harley WL 46, Velosolex, Zündapp Bergsteiger, Zündapp ZD40, und Saxonette) Wobei die BMW ja einen eingebaut hat, ist so ein Ding doch recht praktisch, (zb. zum Standgaseinstellen) außerdem habe ich das Teil an die ZD40 angesteckt und das Gerät zwischen den Armaturen profesorisch mit einem Kabelbinder befestigt, somit konnte ich auch neugierigerweise mal im allgemeinen Fahrbetrieb die Drehzahl mit den errechneten theoretischen Werten vergleichen.
Aber du hast volkommen recht - brauchts nicht -
Soviele Mopeds - brauchts auch nicht -
eigentlich brauchts gar nix :'(
Also wofür soll ich dann 20 euro ausgeben???
evtl. die Konjuntur ankurbeln? und schauen wie schnell sie dreht :mcgreen:

einen traurigen
Gruß Peter
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Chris,

so einen Drehzahlenmesser brauch' ich auch nicht. Werde mir mal einen bestellen. :smile:
Manny und Peter, danke für die Infos. Preiswert, genau, universell und narrensicher in der Anwendung.

Grüße - Dieter
Manny

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von Manny »

DomZurHeide hat geschrieben:... ich frage mal ganz ketzerisch, was ihr mit dem Drehzahlmessgerät bezwecken wollt? =-O

OK, Drehzahl messen! :wink:

Aber wofür? O-)

Denke ich da etwas daneben ??? :/

dom
Hallo Dom!

Für was braucht man eigentlich ein Blutdruckmessgerät, da kann man ja nur den Blutdruck messen!?

Ich denke um unsere Saxonetten immer im Griff zu haben braucht es schon einige besondere Werkzeuge - Messgeräte Multimeter - Fühlerlehre - Abzieher usw. man kann aber auch mit Hammer und Meissel an die Arbeit gehen!

Ich könnte Dir hier noch einige Werkzeuge aufführen die man braucht oder auch nicht, wie gesagt Hammer und Meissel reichen ja bei der Saxonette, mach weiter so aber hinterher nicht jammern wenn es schief geht! :/

Beim messen mit dem Drehzahlmessgerät habe ich festgestellt das der Motor nur 5600 Umdrehungen pro Min. dreht, habe den Fehler gesucht gefunden und nun dreht der Motor 8800 pro Min. :hae:

Peter hat es ja schon geschrieben, eigentlich brauchst gar nix! =-O

Viel Erfolg beim Schrauben mit den Werkzeugen der alten Römer
wünscht Dir:
Manny
DomZurHeide

Re: Drehzahlmessgerät

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Manny!

Ich denke mal, dass man anhand der Geschwindigkeit auch hätte erkennen können, dass der Motor höher und schneller dreht als vorher!

Aber ich meinte meine Frage gar nicht böse!

Ich wollte nur wissen, ob es einen wichtigen Grund gibt, den ich noch nicht kenne!

Als ich noch Rennen fuhr, war der Drehzahlmesser wichtiger als der Tachometer.
An meinem A 110 war der Drehzahlmesser das zentrale Instrument, vom Durchmesser mehr als doppelt so groß wie der Tacho!

Und das war auch richtig so!
Aber unsere Saxo hat in diesem Sinne keine verschiedenen Gänge...

sonnige Grüße

dom
Antworten