"Jaulen" nach Getriebetausch

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Sporti »

1. Ja, oder montierst die alte Glocke.
Man könnte sie vom alten Getriebe austauschen.
2. Das war doch der Sinn herauszufinden, ob es an der Kupplung liegt oder am Getriebe.
Jetzt kann es nur was an der Kupplung sein.

Aber trotzdem, meine Empfehlungen, wie auch die aller anderen hier, sind nach besten Wissen und Gewissen.
Auch ich habe mich schon öfters mal geirrt.

Mann kennt halt nicht alle Details, die würde man nur herausfinden, wenn der Motor auf der eigenen Werkbank liegen würde.
Wie die p aussah oder die Glocke, weiß ich nicht. Ich kann nur vermuten, das die andere Glocke entweder schon verschlissen war oder gegenüber der alten eben noch nicht. Oder an der Kupplung ist ein Federband herausgesprungen und schleift.
Kann alles sein.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Mischa
Beiträge: 9
Registriert: Montag 22. September 2025, 10:32

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Mischa »

Danke für Alles an alle, bis hierhin.
Ich werde, wenn ich dazu komme, am Wochenende den Motor noch einmal zerlegen und alle Abstände prüfen. Bei der Gelegenheit werfe ich noch einen Blick auf Kupplung und Glocke. Wenn ich die Wurmwelle problemlos von der alten Glocke bekomme, kommt die Alte wieder rein. Allein schon um das auszuschließen.
Ich melde mich dann.

Ein schönes Wochenende euch allen!

LG Mischa
LG Mischa
Anton
Beiträge: 323
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Anton »

Lager zwischen Kurbelwelle und Kupplungsglocke vergessen?

Wenn ich die Wurmwelle problemlos von der alten Glocke bekomme, kommt die Alte wieder rein.
schreibst du.
wie ich es in Erinnerung habe hast du einen 399er Einstufer mit einem Dreistufer versehen.
Da ist der Umbau der Kupplungsglocke von ein auf dreistufig nicht ganz so einfach. Die Glocke vom Einstufer (Wurmwelle) hat eine gepresste, gezahnte Aufnahme (so ich das in Erinnerung habe) die vom dreistufer nicht.
Zuletzt geändert von Anton am Freitag 17. Oktober 2025, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Mischa
Beiträge: 9
Registriert: Montag 22. September 2025, 10:32

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Mischa »

Anton hat geschrieben: Freitag 17. Oktober 2025, 12:47 Lager zwischen Kurbelwelle und Kupplungsglocke vergessen?
Das Nadellager ist drin. Das meinst du, oder?
LG Mischa
Anton
Beiträge: 323
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Anton »

Das Nadellager ist drin. Das meinst du, oder?
Ja. *THUMBS UP*
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Anton
Beiträge: 323
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Anton »

Ich hatte Mal so ein schleifen, kratzen an einem 199er. Da war die Ursache ein ausgenudeltes Polradseitiges KW Lager. Das hatte soviel Spiel, dass ich das schon beim offenen Motor beim Drehtest gemerkt habe. Wer weiß... vielleicht? ist halt von ausserhalb nicht so einfach... exakte Ursachenfindung..
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Mischa
Beiträge: 9
Registriert: Montag 22. September 2025, 10:32

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Mischa »

Moin!

So! Wie versprochen, habe ich jetzt den Motor geöffnet. So langsam wird es Routine.

Folgenden Verdacht habe ich jetzt:

Entweder hat die Kupplungsglocke einen Schlag weg, oder die Welle. Eins von beiden "eiert". Die Welle würde ich fast ausschließen, dafür halte ich sie für zu massiv. Aber da warte ich erstmal Euer Urteil ab.
Ich habe mal zwei Videos gemacht. Finde ich ganz praktisch, diesen neumodischen Kram.
Bevor ihr jetzt schimpft. Die beiden Schnellspannzwingen sind nur "handwarm" drauf, damit ich die Hände frei habe. Und JA, das Lager und der Simmerring polradseitig haben vielleicht einen Hauch zu viel Fett bekommen :mcgreen:

Hier einmal ein Video wo man schön sieht, wann die Kupplung greift und wann nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=60HvU-HPNeU

Hier habe ich mal die Kurbelwelle mit einem Lappen verklemmt, damit sie nicht mitdreht. Da finde ich die Geräusche "interessant", um es mal vorsichtig auszudrücken. (Vielleicht ein bisschen lauter drehen.)
https://www.youtube.com/watch?v=_VjNd5DO3kg

Nun bin ich auf Euer Urteil gespannt. Aus meiner Sicht, brauche ich wohl eine neue Glock. Die vorher ausgebaute ist hinüber.

Vielen Dank!

LG Mischa
LG Mischa
Anton
Beiträge: 323
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2022, 21:02
Wohnort: Lippstadt

Re: "Jaulen" nach Getriebetausch

Beitrag von Anton »

Ist da ein Schenkel von der Kupplungsbacke gebrochen? Mach doch mal ein Foto von der Kupplung als draufsicht..Ev. auch Reibband rausgerutscht
sagmal, wieviel Zähne hat dein Kupplungsglocken seitiges Getriebrad. Das sieht doch größer aus als 14 oder 16 Zähne. Sind das eventuell sogar 23?
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Antworten