Also was das für ein Teil ist, woher das kommt, wie es zwischen die Teile kam, keine Ahung.
Aber dann werde ich es wohl nicht brauchen. Wo auch immer es her kam, es gehört ja nirgendwo hin. irgendwie dazwischen gerutsch, so meine Vermutung. Woher auch immer.
Aber beim Testzusammenbrau habe ich jetzt folgende Unterlegschreibe / Distanzschreibe "gefunden". Ich hatte die zwar soweit möglich bei meinem Platz hier versucht relativ geordnet abzulegen, aber ich finde nicht mal mit den Zeichnungen der Reparaturanleitungen raus, wohin die gehören könnte.
Ich habe nur den Motor auseinander gebaut, sie gehört also nicht zum FAhrradrahmen.
habt ihr eine Ahnung wohin die gehören können? Auf welchem Abschnitt der Reparaturanleitung / Explorationsanleitung ich schauen muß?
Außendurchmesser ungefähr 18mm, Innendurchmesser ungefähr 12mm, Dicke kann ich nur schützen weniger als ein halber oder viertel milimeter.
Da ich mich nicht erinnere woher die kommt, "klebte" die beim abbauen sicher an einem Teil drann und ist beim Reinigen abgefallen.
Nachtrag: der Distanzring an der Achse (Gegenseite zur Radnabe) hat zwar (bei mir) einen Distanzring, der hat aber eine andere Größte. Daher dürfte er da wohl nicht hingehören.
Nachtrag 2
Nach drei Tagen habe ich es jetzt erst gesehen. Es könnte der Ring zwischen der Nummer 29 und 31 sein.
Vermutlich wäre es wohl die Nummer 30. Da ich den Ring in keinem Laden gefunden hatte, hatte ich ihn wohl übersehen.
Wißt ihr, wo man das Teil herbekommt? Ich vermute, bei Distanzringen bräuchte man nur die genauen Daten (Durchmesser und Dicke)und könnte dann auch bei anderen Motorteileanbietern suchen. In den mir bekannten Saxonetten-Internet-Läden finde ich das Teil nicht. Nach was müßte man suchen oder wo?