Teilidentifikation (2tes Teil - Distanzscheibe)

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
Toshy

Teilidentifikation (2tes Teil - Distanzscheibe)

Beitrag von Toshy »

Bild

Guten Tag.

Während der Reinigungsarbeiten von Behältern und Teilen im Badezimmer, war zwischen all den Teilen auf einmal dieses Teil aufgetaucht.

Es KANN, muß aber nicht, von der Saxonette sein. Es lag auf einmal dazwischen. Gehört das irgendwo an die Saxonette? Ist euch das bekannt?

Ich vermute daß es irgendwo anders herstammt, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich auf den Videos und Fotos vielleicht etwas übersehen habe. Daher frage ich jetzt einfach mal.

Den Beitrag, weil er für andere Leser in der Zukunft vermutlich unwichtig ist (falls keine Saxonettenteil), werde ich danach löschen.

Falls es doch ein Teil der Saxonette ist, bin ich jetzt mal echt gespannt.

Gruß Toshy
Zuletzt geändert von Toshy am Mittwoch 30. Juni 2021, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mr.X
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 30. März 2019, 19:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Teilidentifikation

Beitrag von Mr.X »

Hallo,

sieht eigentlich nicht nach Saxonette aus.
Was für ein Durchmesser hat das Teil?
Gummi o.ä.?
Kann es vom Tankdeckel sein?

Gruß aus Gelsenkirchen,
Mirco
Ede

Re: Teilidentifikation

Beitrag von Ede »

Moin,
wie kommt so ein Teil ins Badezimmer?
Nicht ordentlich das Bad gereinigt. hahahahaha
Das ist ein Teil von einem Standmixer.

Ein Teil das so ähnlich aussieht bei der Saxonette sitzt vor der Seilscheibe und
hält die Bremsfeder Nr. 15. lg Ede :razz:
didiwagener
Beiträge: 1149
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: Teilidentifikation

Beitrag von didiwagener »

Verdammt aber auch .Da ist mir doch fast gleiches passiert wie dem Toshy . Reserveteile sortiert /aufgeräumt und dabei ein Teil gefunden das ich nicht mehr zuordnen kann .
https://share-your-photo.com/1ff7861deb
Mal gespannt ob mir jemand sagen kann wo das eingebaut wird , welche Funktion das hat :smile: !?

Gruß Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
Timo
Beiträge: 1002
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 18:18
Wohnort: Nds-Westf-Nl

Re: Teilidentifikation

Beitrag von Timo »

Hi Dietmar.
Das ist eine Klemmhalterung von alten "Mantelschoner". :wink:

Timo
Toshy

Re: Teilidentifikation

Beitrag von Toshy »

Ede hat geschrieben: Sonntag 13. Juni 2021, 08:39 Moin,
wie kommt so ein Teil ins Badezimmer?
Nicht ordentlich das Bad gereinigt. hahahahaha
Das ist ein Teil von einem Standmixer.

Ein Teil das so ähnlich aussieht bei der Saxonette sitzt vor der Seilscheibe und
hält die Bremsfeder Nr. 15. lg Ede :razz:
Ah, danke.
Ich werde mal schauen, da ja bis auf die Radnarbe alles auseinandergebaut ist, was ich auseinander bekommen habe (und die Radnarbe folgt, sobald ich den passenden Schlüssel habe), werde ich beim Zusammenbau darauf achten.

Ich vermute du meinst das Teil 15 von diesem Bild. Ich habe zwar einen Motor mit dieser "Wurmwelle", aber ansonsten dürfte es ja gleich sein.
Oder meinst du ein Teil von hier (leider ohne Numer 15)
https://www.brucker-radl-service.com/im ... rupp-4.jpg

Der Ring hat einen Außendruchmesser von ungefähr 63mm.
Saxonette mit E-Start.

Im BAdezimmer, der Wanne, lagen halt Teile, die ich gereinigt habe bzw. noch mal abgespült. Ich kann nur auf dem Balkon von einem Verwandenschrauben und dann dort im Badezimmer noch mal abspülen oder grobe Verunreinigungen vorher abwaschen.

Und zwischen den Teilen, lag das dann.

Was ist nicht verstehe ist der Zusammenhang von Seilscheibe und Bremsfeder. Mit Seilscheibe ist vermutlich die Schreibe gemeint, auf der dasSeil vom Seilzug sitzt? Nur welche Bremsfeder ist gemeint?

Aber vielleicht ist der Ring ja auch nur ein "Ausgleichsteil des Vorbesitzers"? Da er ja im Vergaser einfach ein Teil gar nicht mehr eingebaut hat (Nadelventilbuchse), dachte er sich vielleicht, dafür kann ich ja einfach irgenwo was anderes einbauen was gerade so rumliegt. :mcgreen:

Nachtrag: Der Ring ist fast genau so groß wie der "Zahnradkranz" (ohne Zähne) hinten. vielleicht im Durchmesser einen oder zwei Millimeter größer. Der Ring ist biegsam.
Toshy

Re: Teilidentifikation

Beitrag von Toshy »

Also was das für ein Teil ist, woher das kommt, wie es zwischen die Teile kam, keine Ahung.

Aber dann werde ich es wohl nicht brauchen. Wo auch immer es her kam, es gehört ja nirgendwo hin. irgendwie dazwischen gerutsch, so meine Vermutung. Woher auch immer.

Aber beim Testzusammenbrau habe ich jetzt folgende Unterlegschreibe / Distanzschreibe "gefunden". Ich hatte die zwar soweit möglich bei meinem Platz hier versucht relativ geordnet abzulegen, aber ich finde nicht mal mit den Zeichnungen der Reparaturanleitungen raus, wohin die gehören könnte.

Ich habe nur den Motor auseinander gebaut, sie gehört also nicht zum FAhrradrahmen.

Bild

habt ihr eine Ahnung wohin die gehören können? Auf welchem Abschnitt der Reparaturanleitung / Explorationsanleitung ich schauen muß?

Außendurchmesser ungefähr 18mm, Innendurchmesser ungefähr 12mm, Dicke kann ich nur schützen weniger als ein halber oder viertel milimeter.

Da ich mich nicht erinnere woher die kommt, "klebte" die beim abbauen sicher an einem Teil drann und ist beim Reinigen abgefallen.

Nachtrag: der Distanzring an der Achse (Gegenseite zur Radnabe) hat zwar (bei mir) einen Distanzring, der hat aber eine andere Größte. Daher dürfte er da wohl nicht hingehören.

Nachtrag 2
Bild

Nach drei Tagen habe ich es jetzt erst gesehen. Es könnte der Ring zwischen der Nummer 29 und 31 sein.
Vermutlich wäre es wohl die Nummer 30. Da ich den Ring in keinem Laden gefunden hatte, hatte ich ihn wohl übersehen.

Wißt ihr, wo man das Teil herbekommt? Ich vermute, bei Distanzringen bräuchte man nur die genauen Daten (Durchmesser und Dicke)und könnte dann auch bei anderen Motorteileanbietern suchen. In den mir bekannten Saxonetten-Internet-Läden finde ich das Teil nicht. Nach was müßte man suchen oder wo?
Benutzeravatar
fehntjer
Beiträge: 1279
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:21
Wohnort: 26639 Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Teilidentifikation (2tes Teil - Distanzscheibe)

Beitrag von fehntjer »

Moin,
zur Scheibe die zwischen Kugellager und Kurbelwange kommt hat das Maß 12,1x 18,5x 0,5.
Passende Scheibe kaum zu bekommen.Tip suche nach Paßscheiben- Ausgleichsscheiben-Distanzscheiben 12x18x05 .
Mit einem Dremel oder Diamantfeile die 12mm etwas aufweiten damit sie nicht so stramm auf die Kurbelwelle geht. Die Scheibe
soll für etwas Distanz zwischen Kugellager und Kurbelwange sorgen.
In manchen Teilelisten wird sie mit Pos 31 oder gar nicht bezeichnet.

fehntjer
Dieser Text besteht aus 100% recycled Bits. Haltbarkeits Datum: s. Rückseite

Der Niederrheiner hat von nichts Ahnung kann aber alles erklären
frei nach Hans-Dieter Hüsch
https://i.ibb.co/YNBypqf/vlag-n-L-d-L.jpg
Antworten