E Start Problem.

Saxonette, Spartamet und andere
TomL
Beiträge: 260
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 20:42
Wohnort: Remscheid

Re: E Start Problem.

Beitrag von TomL »

Hallo,

denke jetzt nach den Ergebnissen der Tests, dass man einen Fehler an der Elektrik wohl ausschließen kann. Bliebe einzig nochmal die Kontrolle des Abstands von Zündspule und Polrad. Ich stelle den ein, indem ich ein entsprechend dünnes Stück Karton (Flyer oder Visitenkarte) dazwischen klemme. Der Luftspalt kann auch kleiner sein als 0,4mm. Natürlich darf das Polrad den Anker nicht berühren, aber ein zu großer Abstand könnte das Problem schon verursachen.

Es sieht aus der Ferne jetzt also so aus, als würde der Motor beim Starten zu langsam drehen und dadurch keinen ausreichenden Zündfunken erzeugen. Da der Starter samt Akku an dem anderen Motor funktioniert braucht man an Starter und Akku nicht weiter nach dem Fehler zu suchen.

Der Motor dreht vermutlich aus irgendeinem Grund schwerer. Ist das Deko- Ventil frei und bei Stillstand des Motors geöffnet? Ein Teil des komprimierten Gemischs entweicht beim Starten durch das Deko- Ventil in den Auspuff. Ist hier der Weg frei (Knick im Schlauch oder Stutzen am Auspuff dicht)? Das Deko- Ventil selbst kann man prüfen, indem man es ausbaut und in den Anschluss, der sonst zum Auspuff führt hineinpustet. Trotz des geringen Querschnitts geht da im ordnungsgemäßen Zustand verblüffend viel Luft durch. Umgekehrt muss es schließen, wenn am Anschluss zur Membranplatte gesaugt wird. Auch ein zugekokelter Auspuff kann beim Starten die Kompression erhöhen und den E- Starter ausbremsen.

Langsam wird es aber auch interessant, wie sich der Motor im Fahrbetrieb verhält, denn ein verkokelter Auspuff müsste sich da auch in Form von Leistungsverlusten bemerkbar machen.

Viele Grüße
TomL
Die Aufgabe des Menschen ist nicht die Welt abzureißen, sondern sie zu besser zu machen.
didiwagener
Beiträge: 1149
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: E Start Problem.

Beitrag von didiwagener »

Und bevor Du jetzt wie ein Wilder über die Platie herfällst und wenn du Tom l richtig verstanden hast....?
Funkentest mit eingeschraubter Zündkerze (Tip von Tom) ganz schwaches Fünkchen also damit springt der auch nicht an.
Die Zündung hat unmittelbar nix mit dem E-Start nix zu tun ....! E-Startmotor wird aus dem Hauptstromkreis versorgt . Strom kommt direkt über Relaiskontakt (+) und Masseverbindung (-) zu dem Motor.
Ursache für Minderspannung kann sein :Fehlerhafte Steckverbindung, fehlerhafter Relaiskontakt oder schlechte Lötverbindung .
Auch kann ein Schluß im E-Startmotor oder sonstigem Kabelweg die Spannung in den Keller ziehen und so einen minderen Zündfunke verursachen.
E-Starteinrichtung komplett wechseln kann da schon eine Ursache ausschließen und direkt eine gute 12V Spannungsquelle an die Motoranschlüsse bringen läßt dann auch schon einen Fehler erahnen. Schau Dir auch sehr gut die Steckverbindung Batterie/Bordnetz an. Hatte ich auch schon mal auf dem Radar und konnte durch Steckerwechsel einen Fehler beseitigen.

Nu aber ma ran an die Bulettengruß :smile:
Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
Moppel57

Re: E Start Problem.

Beitrag von Moppel57 »

Alles gut Jungs, habe im Ausschlussverfahren von guten zum bösen Saxonette ausgetestet. Ursache war.... (100Punkte für Tom) der Zündspulenabstand von 0,4mm auf 0,2mm verändert. Jetzt springt die besser an als meine. @}->-- Danke für Eure Unterstützung. Habe wieder etwas dazu gelernt. Lg. Moppel57 :smile:
didiwagener
Beiträge: 1149
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
Wohnort: Oberhausen Rhld.

Re: E Start Problem.

Beitrag von didiwagener »

Schmutzbuckel , Du..... :smile: Hast Du uns ja auch lange genug verschwiegen mit schlechtem Zündfunke und so......
Wolltest Du uns wohl testen ob wir da selber auch drauf kommen . Wa.... ? :smile: Aber nu gut - mit schlechtem Zündfunke und kleinerem Zündspulenabstand zum Polrad iss nu auch erst mal wieder auf meiner Biofestplatte gespeichert . Auf dass die Festplatte wieder voll werde.... :smile:

Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
Moppel57

Re: E Start Problem.

Beitrag von Moppel57 »

Nene Didi, für mich war erstens der Funke mit herausgeschraubter Kerze und E Start sehr gut. Nur bei eingeschraubter nicht mehr. Die Kompression hemmt die Starterdrehzahl und somit war der Funke schlicht und ergreifend zu schwach. Mag sein das die Spule nicht mehr 100% Leistung bringt. Die Meßwerte ließen dieses aber nicht erwarten. Nichts desto... Es läuft und der Kollege 80* wird zufrieden sein. Lg.
TomL
Beiträge: 260
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 20:42
Wohnort: Remscheid

Re: E Start Problem.

Beitrag von TomL »

Hallo,

tja, ist schon immer schwierig mit den Ferndiagnosen. Man hat das Fahrzeug nie gesehen und weiß eben gar nicht, was da schon so alles "verbastelt" wurde. Dadurch denkt man bei der Fehlersuche in alle Richtungen. Muss man auch, wenn man den Fehler finden will. Kommt natürlich auch mal Müll bei raus und man gerät auch mal schnell in die "Klugscheisserecke"... Aber was soll´s, ein paar mehr Text- Bytes im Web, aus denen der ein- oder andere Saxonettenfahrer vielleicht noch etwas lernen kann. So macht´s doch gerade Spaß. Und am Ende läuft die Kiste wieder - alles Bestens.

Viele Grüße
TomL
Die Aufgabe des Menschen ist nicht die Welt abzureißen, sondern sie zu besser zu machen.
yoekio
Beiträge: 1282
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 20:25

Re: E Start Problem.

Beitrag von yoekio »

Moppel57 *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

Wolte nog sagen versuche ein anderes starter Deckel. Vielleicht geht / dreht das schwer :mcgreen: :mcgreen:

Absolute top / gut das du es gefunden hast. Es wahr die Abstand twissen. Aber achtgeben 0.2 mm ist sehr wenig. Hitze - > ausdehnung. Vielleicht kanste nog et was tun mir der kerze, Elektrodenabstand. Manchmal will es helfen. Und ich meine, zum beispiel. Schwungrad Zündspule 0.30 a 35 mm und Elektrodenabstand et was weniger. Du kannst es versuchen. Du musst ein wenig damit spielen / suchen.

Aber aufschreiben, wie es jetzt ist. So das du es nicht vergisst. Also wenn es nicht hilft. Dann hast du diese informationen. Und kanste zurück wie es an anfang war.
Zuletzt geändert von yoekio am Mittwoch 20. September 2017, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Moppel57

Re: E Start Problem.

Beitrag von Moppel57 »

Ja yoekio, verstehe deine Bedenken aber die Karre ist sowas von original da geht nichts über 22Kmh. Also zu heiß wird das Saxonette sicher nicht. Bei der Suche habe ich viele geschriebenen Ideen ausprobiert. Dann dachte ich mir, Du hast doch eine gutes Saxonette, stell die nebeneinander und verbinde die Stromzuleitung mit dem bösen Saxonette. So konnte ich vom guten Saxonette das böse Saxonette starten. Als sich da nicht tat wusste ich das der Fehler nicht wie angenommen in Platine / Kabelbaum / Akku und Co zu suchen ist. Na und Tom Anregungen haben dann auch bei mir gefruchtet. Dann war es nur noch ein eins und eins zusammenzählen. So, hat mir die Suche mal wieder richtig Spaß gemacht. Lg. Moppel57
TomL
Beiträge: 260
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 20:42
Wohnort: Remscheid

Re: E Start Problem.

Beitrag von TomL »

Hallo,

da muss ich dem Yoekio absolut zustimmen. 0,2 mm Luftspalt ist etwas knapp und sollte ja nur zum Testen sein, um den Grund des Nichtanspringens herauszufinden. 0,3 mm wäre sicherer, aber dann eben exakt. Elektrisch kann durch den kleinen Luftspalt zwar nichts kaputt gehen, aber die Mechanik könnte u. U. leiden. (Nicht jeder bemerkt es sofort, wenn der Anker auf dem Polrad schleift...)

VG
TomL
Die Aufgabe des Menschen ist nicht die Welt abzureißen, sondern sie zu besser zu machen.
yoekio
Beiträge: 1282
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 20:25

Re: E Start Problem.

Beitrag von yoekio »

Das blude an der ganze geschichte ist, meistens ist es auch, platine / Kabelbaum / Akku und Co .
Oder, Distanz schwungrad, Zündspule. Ich habe das in meinem ersten Beitrag geschrieben. Das hast du wohl nicht gelesen.

======================================================================================================

von yoekio » Mittwoch 20. September 2017, 11:10

So Drähte, Anschlüsse, accu, platine. Wenn das in Ordnung ist......... muss die kiste laufen auf E start. An sonst, der Abstand zwischen Schwungrad und Zündspule weniger / reduzieren........

==================================================================================================

Das kann passieren / shit happens. There is nothing you can do about that 1 :mcgreen: :mcgreen: :mcgreen:

Viel glück mit der kiste.

Ps

Es ist sehr wenig...............Moppel57. Und ob das gut geht. Ein E start Zündspule ist tuer. Aber es ist nicht meiner kiste. Ihre Verantwortung. Aber es ist schön das es wieder ein E starter auf der strasse gebt. *THUMBS UP* Da sint nicht vieler da fon. Und es werden immer weniger. Der e Starter gibt zu viele Probleme. Und werden deshalb oft verkauft. Oder verschrottet. leider ..............
Ich habe ein classic mit E start. Der E start funktioniert nicht....... Der Zündspule ist mir zu teur. Aber wen ich einer billig kaufen. Dann werde ich es wieder auf E start umebauen. Ist völlig Original mit Schlüssel *JOKINGLY* *JOKINGLY* Nur 44 duse und anderes cdi. Ohh ja, 299 machine. Aber ich habe ein 399 auf lager. Das warten ist auf ein E start Zündspule.

Nun ja, so habe 2 auf meiner wunschliste, 099 und e start Zündspule.Und billig natürlich.
Antworten