

Kolbenkunde :
. . . erhielt im September die Nachricht von einem Forumsmitglied aus Andernach
( Helmut ) das er BUCKELKOLBEN erstanden hat.
Buckelkolben ? , kannte ich doch nur von Mahle. Wo kommen diese her ?
Als ich Bilder sah war mir klar - Kein Mahle Buckelkolben.
Auf einem Kurzbesuch konnte ich aus seinem Bestand 2 Kolben erstehen und
zu Hause unter die Lupe nehmen.
Die Kolben sind nach Überprüfung mit 0,001 mm Meßschraube ( 1 / 1000 mm )
sehr Maßhaltig - Feuersteg zu Kolbenhemd - Abweichung innerhalb 0,02 mm.
Aber was verbirgt sich hinter dem Logo " A " auf dem Kolbenboden.
Aufklärung erhielt ich von Dieter-K den ich wie einige andere mit Bildmaterial
kontaktierte und nachfragte.
" A " ( Almet ) ist ein Kolben Hersteller aus Tschechien - Nicht " ALLMOT " aus Polen.
Einbau eines Kolben in meinen Saxo überzeugte mich restlos von der Qualität
und mit anderen Forumsmitglieder wurde der gefundene Rest-Bestand aufgekauft.
Quasi ist das der erste Vorläufer des " Buckelkolben " von Mahle.
Ein Enkel hat die Erbstücke seines Opa's jetzt zum Verkauf angeboten und
so kommt es immer wieder mal vor das sich eine Quelle mit guten Ersatzteilen auftut !
Denke da die Kolben farblich markiert waren ( rot . blau , weiß ) das es sich um
Versuchsserien / Kleinserien eines Kolben von deutschen Auftraggebern aus der
Motorenfertigung handelt. ( Schweinfurt )
Denn andere Kolben welche nach 2000 eingesetzt wurden hatten keine farbliche
Kennzeichnung mehr.
Oder weiß ein anderer mehr ?
- - - -
( 28.3.18 - Bilder geändert )