Zündspulentest
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Zündspulentest
Hallo Urban,
Deine Erfahrung ist ja o.k. Longlife-Zündkerzen leben länger.
Viele Fahrzeugbesitzer kaufen sich aber extra Spezial-Renn-Zündkerzen, die mehr Leistung abgeben und den Verbrauch senken sollen.
Das tut jede neue Kerze im Vergleich zu einer abgebrannten und kaputten.
Da ist eben viel Werbung und Glaube dabei.
Grüße - Dieter
Deine Erfahrung ist ja o.k. Longlife-Zündkerzen leben länger.
Viele Fahrzeugbesitzer kaufen sich aber extra Spezial-Renn-Zündkerzen, die mehr Leistung abgeben und den Verbrauch senken sollen.
Das tut jede neue Kerze im Vergleich zu einer abgebrannten und kaputten.
Da ist eben viel Werbung und Glaube dabei.
Grüße - Dieter
Re: Zündspulentest
Diese Erfahrung mit den Zündkerzen kann ich bestätigen. Wenn der Kontaktabstand stimmt und der Funke auch bei Tageslicht deutlich sichtbar und am besten auch hörbar ist, habe ich bisher keine Unterschiede verschiedener Fabrikate feststellen können. Ärger hatte ich bisher nur wegen der Zündspule, die sich selbständig in Richtung Polrab bewegt hat, bevor ich dem Treiben mit zusätzlicher U-Scheibe und WEICON ein Ende gesetzt habe. Ich fahre allerdings auch kaum Kurzstrecken, so dass für eine gute Durchwärmung immer gesorgt ist.
Aber dazu habe ich eine Frage: Sind die Zündfunken mit der alternativen Zündspule satter, heller und klatschender als bei der konventionellen Zündspule mit Zündmodul ?
Gottfried
Aber dazu habe ich eine Frage: Sind die Zündfunken mit der alternativen Zündspule satter, heller und klatschender als bei der konventionellen Zündspule mit Zündmodul ?
Gottfried
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Zündspulentest
Hallo Apple,
meine Skepsis soll Dich nicht davon abhalten, den angekündigten Bericht über Zündkerzen zu posten.
Ich möchte zumindest gerne den neuesten Stand erfahren. Vielleicht gibt's ja neue Isolatormaterialien oder andere Feinheiten, die Otto Normalbürger so nicht erfährt. Die Rennszene ist dem Normalverbraucher immer einen Schritt voraus. Die Entwicklungsabteilungen leisten sich die Hersteller ja nicht, damit die Mitarbeiter dort die Drehstühle ausprobieren.
Kart- und Minibikefahrer werden auch ihr Öl und ihre Kerze bevorzugen, weil's einfach besser unter den schwierigen Bedingungen des Rennsportes funktioniert.
Wer nicht zuhören kann, lernt auch nichts dazu. Meine Vorurteile können teilweise unberechtigt sein. Und Du hast gesehen, wir sind durchaus erprobungsfreudig.
Interessierte Grüße - Dieter
meine Skepsis soll Dich nicht davon abhalten, den angekündigten Bericht über Zündkerzen zu posten.
Ich möchte zumindest gerne den neuesten Stand erfahren. Vielleicht gibt's ja neue Isolatormaterialien oder andere Feinheiten, die Otto Normalbürger so nicht erfährt. Die Rennszene ist dem Normalverbraucher immer einen Schritt voraus. Die Entwicklungsabteilungen leisten sich die Hersteller ja nicht, damit die Mitarbeiter dort die Drehstühle ausprobieren.
Kart- und Minibikefahrer werden auch ihr Öl und ihre Kerze bevorzugen, weil's einfach besser unter den schwierigen Bedingungen des Rennsportes funktioniert.
Wer nicht zuhören kann, lernt auch nichts dazu. Meine Vorurteile können teilweise unberechtigt sein. Und Du hast gesehen, wir sind durchaus erprobungsfreudig.
Interessierte Grüße - Dieter
Re: Zündspulentest
Hallo Leute
Hat denn niemand diese Zündung geblitzt? Wie kann sie so hoch drehen? Das geht doch wirklich nur mit einer Zünzeitpunktvorverlegung.Behält sie den statisch eingestellten Zündzeitpunkt über den gesamten Drehzahlbereich bei und wird nicht wie die Originalzündung nach oben hin lahmarschiger? Also,bitte,Ihr,die sie schon habt.Ein Diagramm oder ein paar Zahlen über Vorverlegung in Abhängigkeit von der Drehzahl würden mich sehr freuen.
Gruß Klaus
Hat denn niemand diese Zündung geblitzt? Wie kann sie so hoch drehen? Das geht doch wirklich nur mit einer Zünzeitpunktvorverlegung.Behält sie den statisch eingestellten Zündzeitpunkt über den gesamten Drehzahlbereich bei und wird nicht wie die Originalzündung nach oben hin lahmarschiger? Also,bitte,Ihr,die sie schon habt.Ein Diagramm oder ein paar Zahlen über Vorverlegung in Abhängigkeit von der Drehzahl würden mich sehr freuen.

Gruß Klaus
Re: Zündspulentest
Liebe Zündis
,
hatte gestern nochmal Kontakt mit Chi-Moto-Ernst.15 Spulen hat er vorbestellt,vielleicht bekommt er auch 20-und auch erst am Donnerstag.Die bereits bezahlten gehen hoffentlich noch am gleichen Tag raus,Zustellung Freitag mit GLS(samstags liefern die nicht aus).Wer noch nicht bezahlt hat,möge das bitte schnellstens erledigen.Es wird schon eng,da einige von uns teilweise 2-3 bestellt haben.
Dies zur Info.
Gruss Claus

hatte gestern nochmal Kontakt mit Chi-Moto-Ernst.15 Spulen hat er vorbestellt,vielleicht bekommt er auch 20-und auch erst am Donnerstag.Die bereits bezahlten gehen hoffentlich noch am gleichen Tag raus,Zustellung Freitag mit GLS(samstags liefern die nicht aus).Wer noch nicht bezahlt hat,möge das bitte schnellstens erledigen.Es wird schon eng,da einige von uns teilweise 2-3 bestellt haben.
Dies zur Info.
Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Re: Zündspulentest
@ Klaus ,wie Recht Du doch hast.Vor lauter Neugierde würde ich vor dem Fahren erst "Blitzen",schon aus dem Grunde zu wissen ,das ich dem 30ccm Powerboliden keinen Schaden durch permanent frühem Zündzeitpunkt zufüge,wenn dann die Zündmarke auch noch in die Richtung wandern würde in die wir sie alle gern hätten..........Klaus-W hat geschrieben:Hallo Leute
Hat denn niemand diese Zündung geblitzt? Wie kann sie so hoch drehen? Das geht doch wirklich nur mit einer Zünzeitpunktvorverlegung.Behält sie den statisch eingestellten Zündzeitpunkt über den gesamten Drehzahlbereich bei und wird nicht wie die Originalzündung nach oben hin lahmarschiger? Also,bitte,Ihr,die sie schon habt.Ein Diagramm oder ein paar Zahlen über Vorverlegung in Abhängigkeit von der Drehzahl würden mich sehr freuen.![]()
Gruß Klaus



- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Zündspulentest
Hallo Frühzünder,
die Spule muss ja gar nicht verstellen. Wenn der Funke weitgehend konstant bei ca. 20° kommt, reicht das schon fürs erste, und wir können alle T-Module in die Vitrine stellen; Abteilung Historisches. Das Gute ist halt der Feind des Notbehelfs. Aber erstmal abwarten.
Drei Spulen habe ich geordert, davon bleibt nur noch eine für mich. Die beiden anderen gehen an Kollegen.
Grüße - Dieter
die Spule muss ja gar nicht verstellen. Wenn der Funke weitgehend konstant bei ca. 20° kommt, reicht das schon fürs erste, und wir können alle T-Module in die Vitrine stellen; Abteilung Historisches. Das Gute ist halt der Feind des Notbehelfs. Aber erstmal abwarten.
Drei Spulen habe ich geordert, davon bleibt nur noch eine für mich. Die beiden anderen gehen an Kollegen.
Grüße - Dieter
Re: Zündspulentest
Klaus-W hat geschrieben:Hallo Leute
Hat denn niemand diese Zündung geblitzt? Wie kann sie so hoch drehen? Das geht doch wirklich nur mit einer Zünzeitpunktvorverlegung.Behält sie den statisch eingestellten Zündzeitpunkt über den gesamten Drehzahlbereich bei und wird nicht wie die Originalzündung nach oben hin lahmarschiger? Also,bitte,Ihr,die sie schon habt.Ein Diagramm oder ein paar Zahlen über Vorverlegung in Abhängigkeit von der Drehzahl würden mich sehr freuen.![]()
Gruß Klaus
Dieter-K hat geschrieben:Hallo Frühzünder,
die Spule muss ja gar nicht verstellen. Wenn der Funke weitgehend konstant bei ca. 20° kommt, reicht das schon fürs erste, und wir können alle T-Module in die Vitrine stellen; Abteilung Historisches. Das Gute ist halt der Feind des Notbehelfs. Aber erstmal abwarten.
Drei Spulen habe ich geordert, davon bleibt nur noch eine für mich. Die beiden anderen gehen an Kollegen.
Grüße - Dieter
Ich und einige andere sind immer davon ausgegangen das Ihr beide die Zündspulenexperten seid.
Deshalb denke ich man wartet auf euere Ergebnisse, zB. Dieters handgewickelte, oder da hat einer bei Ebay eine rote ersteigert , da wird auch noch ein Geheimniss draus gemacht wer sie überhaupt besitzt und wie sie läuft.