Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Die KAS wurde entwickelt um mehr Power unten herrum zu haben, ich habe an einem Serien-Motor
mit Original-Modul getestet ca. bis 6000 Upm. Es gibt keine erfahrungen bei Drehzahlen um die
9000 Upm, das muß jeder für sich selbst entscheiden inwie weit er seinen Motor belastet.
mit Original-Modul getestet ca. bis 6000 Upm. Es gibt keine erfahrungen bei Drehzahlen um die
9000 Upm, das muß jeder für sich selbst entscheiden inwie weit er seinen Motor belastet.
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Erfahrung ist jetzt sehr wichtig. Für höhere Geschwindigkeiten. Wie kann eine Wirkung auf die Kurbelwelle und Lager?Langzeit-und High-Speed, zu viel Geschwindigkeit. Es gibt keine Informationen!
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Ob die KAS nun Tuning ist oder nicht, wurde ja ausreichend in diesem Tread diskutiert.
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=2&t=5158
Ich persönlich halte es für eine Tuningmaßname.
Davon ausgehend, kann ich jedem nur raten, vor der Maßname den Motor in Ordnung zu bringen.
Habe ich schon in diesem Posting unter Punkt 1 geschrieben.
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.ph ... ten#p49145
Die ganze Sache wäre vergleichbar mit einem alten, gebrechlichen Menschen, der den Hügel zum täglichen Einkauf nicht mehr schafft und deswegen zum Arzt geht. Der Arzt gibt diesem Menschen ein röhrchen Pillen, da steht "Pervitin" drauf. Nach Einnahme der Pillen, schafft dieser Mensch nicht nur den Hügel zum Einkaufen, sondern macht gleich noch einen Maraton hinterher. (Was meint ihr wie lange er das macht?)
Gruß
Dennis
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=2&t=5158
Ich persönlich halte es für eine Tuningmaßname.
Davon ausgehend, kann ich jedem nur raten, vor der Maßname den Motor in Ordnung zu bringen.
Habe ich schon in diesem Posting unter Punkt 1 geschrieben.
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.ph ... ten#p49145
Die ganze Sache wäre vergleichbar mit einem alten, gebrechlichen Menschen, der den Hügel zum täglichen Einkauf nicht mehr schafft und deswegen zum Arzt geht. Der Arzt gibt diesem Menschen ein röhrchen Pillen, da steht "Pervitin" drauf. Nach Einnahme der Pillen, schafft dieser Mensch nicht nur den Hügel zum Einkaufen, sondern macht gleich noch einen Maraton hinterher. (Was meint ihr wie lange er das macht?)
Gruß
Dennis
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Hallo Udo,Moppel57 hat geschrieben:Ein Problemchen ist aufgetreten.
Habe heute die erste Probefahrt mit dem Hütchen gemacht. Zieht wirklich gut durch. So stark hatte ich bis dato noch keine.
Doch schon nach 5min. Klapperte das Polrad im Starterdeckel lautstark umher. Ursache wie schon beschrieben die Kurbelwelle mit Polrad konnte ich mit der Hand leicht verbiegen soweit, dass der vorher mit 0,5mm Abstand eingestellte Kern, am Polrad schleift. Nun dachte ich mir. Machste halt ne andere Kurbelwelle rein. Aber bei der war nach ein paar Minuten Betrieb das gleiche. ? hat die jetzt soviel wumsss, dass man besser ne zweite Halbscheibe im Heckteil mit einbringt. Oder wie kann ich dieses Problem angehen? Gr. Udo
ich denke eher deine KW-Hauptlager waren nicht mehr die besten !
Evtl auch mal das Polrad überprüfen, ob es nicht eine Unwucht besitzt.
Bei niedrigen Drehzahlen ist das vielleicht nicht so ins Gewicht gefallen, aber nun.......
Und natürlich gilt uneingeschränkt, was Dennis dazu geschrieben hat !

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Hallo Reiner, das ist sicher so. Habe neue bestellt und danach werden wir sehen. Nur; Die Dinger waren doch vorher iO. Das ausgerechnet beim Hütchen Versuch der Ausfall war und gleich im Doppelpack hat mich stutzig gemacht.
Und an Dennis, sicher hast Du recht. Der Motor ist zwar alt hat aber alle WDR und auch das Kolbenbolzenlager neu. Das Kurbelwellerlager hatte ich noch nicht defekt. Daher hatte ich da gar keinen Gedanken dran verschwendet. Gr. Udo
Und an Dennis, sicher hast Du recht. Der Motor ist zwar alt hat aber alle WDR und auch das Kolbenbolzenlager neu. Das Kurbelwellerlager hatte ich noch nicht defekt. Daher hatte ich da gar keinen Gedanken dran verschwendet. Gr. Udo
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
An Alle!
Wenn ihr die KAS montiert habt überprüft doch einfach mal ob euer Kolben am Zylinder oder an der Zündkerze anstößt!!!!
Dies sollte natürlich eine Selbstverständlichkeit sein die jeder gute Schraube beachtet.
Auch wäre es gut alle Beiträge hier genau lesen.
Timo
Wenn ihr die KAS montiert habt überprüft doch einfach mal ob euer Kolben am Zylinder oder an der Zündkerze anstößt!!!!
![devil ]:->](./images/smilies/icon_devil.gif)
Dies sollte natürlich eine Selbstverständlichkeit sein die jeder gute Schraube beachtet.
Auch wäre es gut alle Beiträge hier genau lesen.

Timo
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Ja das ist knapp. Passt aber wenn die Scheibe wie bei mir 2,8mm hat. Ich denke das Tolleranzen bei den Hütchen sein könnten. Trotzdem habe ich zum Testen eine W10EC eingeschraubt. Bei der ist die Elektrode kürzer. Gr. Udo
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Bei den Hütchen gibt es keine Toleranzen, die sind CNC gedreht., Kolben und Kolbenbrennraumform sind unterschiedlich.
Ich glaube nicht, das das Hütchen die Ursache für das kaputte Rillenkugellager war.
Im Neuzustand hat es bereits etwas Spiel. Vielleicht ist doch das Polrad kaputt. So schnell geht das nicht.
Sporti
Ich glaube nicht, das das Hütchen die Ursache für das kaputte Rillenkugellager war.
Im Neuzustand hat es bereits etwas Spiel. Vielleicht ist doch das Polrad kaputt. So schnell geht das nicht.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Nee Sporti das glaube ich ja auch nicht. Es wird so wie Reiner schreibt das KW Lager sein. Die sind halt alt. Polrad ist ok. Werde ja sehen wenn die neuen Lager da sind. Und dann kann weiter optimiert werden. Gr. Udo 

- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe
Drehzahlen bis um 8500/min dürften auch mit Hütchen kein Problem sein.
Die Kurbelwellenhauptlager und das untere Pleuellager bekommen etwas mehr zu tun. Speziell das Pleuellager leidet allgemein mehr unter hohen Drehzahlen und lausigem Öl als unter dem jetzt gestiegenen Druck. Das Kolbenbolzenlager ist am ehesten ein Schwachpunkt. Es hat die mit Abstand geringste Tragfähigkeit im Verhältnis zur (hier oszillierenden) Last.
Das Polrad leidet weniger unter Drehzahlen als unter Beschleunigung und Verzögerung. Von mehr Verdichtung bekommt es garnichts mit.
Grüße - Dieter
Die Kurbelwellenhauptlager und das untere Pleuellager bekommen etwas mehr zu tun. Speziell das Pleuellager leidet allgemein mehr unter hohen Drehzahlen und lausigem Öl als unter dem jetzt gestiegenen Druck. Das Kolbenbolzenlager ist am ehesten ein Schwachpunkt. Es hat die mit Abstand geringste Tragfähigkeit im Verhältnis zur (hier oszillierenden) Last.
Das Polrad leidet weniger unter Drehzahlen als unter Beschleunigung und Verzögerung. Von mehr Verdichtung bekommt es garnichts mit.
Grüße - Dieter