Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Saxonette, Spartamet und andere
hotte

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von hotte »

hotte hat geschrieben:moin,
vor dem Verschrauben der Platte würde ich die Gewindebohrung Ölfrei machen und dann verkleben.
Wäre noch gut zu wissen ob die Platten zu erwerben sind, und zu welchen Preis?

Gruß hotte *THUMBS UP*
moin,
:hae: ist wohl ganz untergegangen bei der ganzen Diskision über Sicherheit, möchte noch anmerken das es keine ANLEITUNG ist was der Film uns zeigt, sondern zeigt die Idee von Dampfi wie er aus einen normalen Kolben einen Buckelkolben zaubert. :wink:

Gruß hotte
Dampframme

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Dampframme »

So, also die Scheiben sind käuflich zu erwerben aber den Preis müssen wir noch
berechnen, teuer wird es auf jeden Fall nicht.
Sporti und ich müssen noch einen Teil 2 Nachfilmen weil wir etwas vergessen haben.
Es sind auch schon viele anfragen eingegangen, aber bitte noch etwas geduld.

Natürlich hat dieser Kolbenfresser recht, die Handschuhe hab ich angezogen wegen der heißen Spähne.
Aber wer Hände wie Schraubstöcke hat und Tagtäglich damit zu tun hat weiß was er macht.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Dieter-K »

Weise Worte, Dampfi.

Und sonst ist doch nichts passiert ...
außer dass der Kolben jetzt ein Hütchen aufhat und am Berg besser ziehen wird.
Die Gemeinde wird es freuen, dass du diese Verbesserung in Angriff genommen hast.

:handshake: - Dieter
Saxo Fan

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Saxo Fan »

Im Video kann man zwei Meister ihres Faches sehen *THUMBS UP* . Die wirklich Spaß und Freude an ihrem Hobby haben *THUMBS UP* .

Klasse. Weiter so. Schön das jetzt Sporti und auch Michael mal zusammen einen Film machen.

Gruß

Rainer
Nikohirsch

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Nikohirsch »

Saxo Fan hat geschrieben:Im Video kann man zwei Meister ihres Faches sehen *THUMBS UP* . Die wirklich Spaß und Freude an ihrem Hobby haben *THUMBS UP* .

Klasse. Weiter so. Schön das jetzt Sporti und auch Michael mal zusammen einen Film machen.

Gruß

Rainer
Da kann ich mich nur anschließen. :wink:
Super Arbeit. *THUMBS UP*

Gruß
Klaus
Godesberger Sparta

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Godesberger Sparta »

Irgendwie hab ich das Gefühl, daß ich doch ganz allein bin... Auf meinen Post hat niemand geantwortet, aber ist ok...ich hatte die Idee schon lange zufor und hab die auch umgestzt mit Erfolg... aber egal ob <Niete oder Schraube , ich find Niete sicherer....
Dampframme

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Dampframme »

Es ist vollbracht, der Preis steht fest und der Erwerb kann beginnen. Die Scheiben werden nur
Exklusiv bei Motorfahrrad.eu angeboten und der Einbau erfolgt auf eigene Gefahr.
Als Anmerkung beim zusammenbau noch folgendes, die Markierung ( Pfeil) Auslass sollte man sich
auf dem Kolben mit einem Edding-Stift Markieren. Nach dem Planschleifen ( bei manchen Kolben
ist der Außlasspfeil erhaben und muss weggeschliffen werden) darauf achten das der Kolbenboden
Metallisch blank ist und keine Öl kohle mehr vorhanden ist. Die M6 Bohrung sollte noch leicht entgratet
werden. Beim anziehen der Spezialschraube sollte darauf geachtet werden das die Platte so ziemlich
mittig sitzt, etwas außermittig ist nicht schlimm, rundherum ist noch genügend Platz.
Zum befestigen der Scheibe Hochfeste Schraubensicherung benutzen.
Nach 2-3 Std. Abbind zeit kann (wer will oder möchte) man noch ein Kleeblatt anschleifen.
Bitte nur die mitgelieferte Schraube verwenden, sie ist Speziell für die Scheibe geschliffen.
Der Einbau geschieht auf eigene Gefahr und eine Garantie gibt es auch nicht, es ist halt nur eine
Preiswerte Alternative zum Buckelkolben.
1. geringere Kosten wie Buckelkolben
2. Platte kann immer wieder verwendet werden.
3. keine Einfahrzeit , man nimmt ja den eigenen Kolben.
4. ob B-C-oder D-Kolben die Platte passt auf alle Kolben.
5. Kleeblatt kann übernommen werden.
6. Die Buckplatte ist etwa 1mm höher als der Boden vom Buckelkolben.
Der Preis setzt sich wie folgt zusammen, 2 Scheiben und 2 Spezialschrauben werden 15 Eu. kosten.
Von den 15 Euro gehen 3 Euro in die Forumskasse, 2-3 Euro für Porto+Verpackung, der Rest setzt sich zusammen aus
Entwicklung, Beschaffung und Verbringungskosten.
Zuletzt geändert von Dampframme am Montag 20. Januar 2014, 22:05, insgesamt 2-mal geändert.
Dampframme

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Dampframme »

Godesberger Spartamet hat geschrieben:Irgendwie hab ich das Gefühl, daß ich doch ganz allein bin... Auf meinen Post hat niemand geantwortet, aber ist ok...ich hatte die Idee schon lange zufor und hab die auch umgestzt mit Erfolg... aber egal ob <Niete oder Schraube , ich find Niete sicherer....
Die Idee hatten schon viele, such mal nach Buckelkolben selbst gebaut, da sind einige
die diese Idee schon länger verfolgen. :wink:
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4981
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Sporti »

Hallo Godesberger Spartamet:

Hier mal ein älterer Beitrag, 4 Jahre alt:
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=2&t=1678

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Dampframme

Re: Dampfi's Garage: Kolbenaufsatzscheibe

Beitrag von Dampframme »

Nachtrag: An alle die bereits Bestellt haben oder noch Bestellen wollen.
Zum befestigen der Scheibe bitte nur die Mitgelieferte Spezialschraube
verwenden, sie ist mit verkürztem Konus. Ein Anzugsdrehmoment kann ich
nicht genau nennen, ich ziehe sie erst Handfest und dann 1/2-3/4 Umdrehungen fest,
es ist eine Gefühlssache, und immer dran denken ...es ist Alu.
Antworten