welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Was ist ein enough Filter und ein tk vergaser?
25-27kmh wurden mir reichen:-)
25-27kmh wurden mir reichen:-)
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
0ben rechts unter Suche findest Du fast alles ( und noch mehr
) was Du wissen willst.

Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
TK Vergaser habe ich gefunden..
https://www.youtube.com/watch?v=bWl6liSu038
aber eneugh Luftfilter nicht.
Werde dann eben weiter suchen müssen wie man ca. 26 kmh hinbekommt...
Dachte hätte es gibt nur das Kleeblatt und die cdi..
Naja dann also weiter
Danke aber nochmal für die Hilfestellung.
https://www.youtube.com/watch?v=bWl6liSu038
aber eneugh Luftfilter nicht.
Werde dann eben weiter suchen müssen wie man ca. 26 kmh hinbekommt...
Dachte hätte es gibt nur das Kleeblatt und die cdi..
Naja dann also weiter
Danke aber nochmal für die Hilfestellung.

Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Komme ich ohne "große" Änderungen vorzunehmen auf 30 kmh?
CDI mal vorasugesetzt
CDI mal vorasugesetzt
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Nein
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
was wäre in welcher Reihenfolge zu tun?
Komme ich mit cdi uns sportluftfilter auf ca. 25-27 Kmh?
Komme ich mit cdi uns sportluftfilter auf ca. 25-27 Kmh?
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Hier einer:
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=2&t=26
Es ist ein Artikel. der zur Gründung dieses Forums beigetragen hatte, weil dieser in einem anderen gelöscht wurde, wegen Tuning und so.
Nund noch einer, der könnte auch auf Dich passen:
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=2&t=3176
Und wenn du weiter suchst, hier im Forum wurde bereits einiges beschrieben,
Aber Tuningtgipps:
UND DIE POSTET HIER NIEMAND im Detail.
Sporti
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=2&t=26
Es ist ein Artikel. der zur Gründung dieses Forums beigetragen hatte, weil dieser in einem anderen gelöscht wurde, wegen Tuning und so.
Nund noch einer, der könnte auch auf Dich passen:
http://www.motorfahrrad.eu/viewtopic.php?f=2&t=3176
Und wenn du weiter suchst, hier im Forum wurde bereits einiges beschrieben,
Aber Tuningtgipps:
UND DIE POSTET HIER NIEMAND im Detail.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Sporti, du hast aber auch tolle Links drauf.
Wusste gar nicht mehr, dass ich mal so feine Postings abgeliefert habe.
Wer sich Monate lang um mehr Kraft und Geschwindigkeit bemüht hat, der liebt seine Saxonette. Im Regal beim Händler gibt's nämlich keinerlei Tuningteile zu kaufen. Also nix mit "Tuning by Taschengeld".
Wer sich 30km/h im Vorbeigehen erfragt hat, hängt nicht wirklich an seinem Rad und wird erfahrungsgemäß schnell das Interesse daran verlieren. Er ist dann vielleicht und bestenfalls ein Schnellfahrer, aber kein Tuner. Tuner haben Tunerstolz und Tunerehre.
Hier mal exclusiv die Beschreibung meiner schnellen Tour 2013, von wegen Tuning, Leistungsvermögen einer Saxonette und warum ich darauf stolzer sein kann als auf meine 1000er Kawasaki, die ich beim Händler um die Ecke gekauft und einfach bezahlt habe.
Die Strecke: Von Heiligenhafen nach Surendorf und zurück in diesem Sommerurlaub. Ich musste durch Kiel innerstädtisch durch, weil die Bundesstraße ab Ikea offiziell Kraftfahrtstraße wird bis zur Brücke über den Nordostseekanal.
Wieder in Heiligenhafen angekommen, zeigte mein Tacho folgendes. Relevante Displayeinstellungen sind hier einkopiert.
Von oben links:
Gefahrene Strecke 187km
Fahrzeit 4 und 3/4 Stunden
Durchschnittsgeschwindigkeit 40,6 km/h
(Für Spinner) Max. erreichte Höchstgeschwindigkeit 58km/h
Dabei betrug der Verbrauch 1,6 Liter/100 km. Den mess ich immer gerne.
Meine Saxonette ist äußerlich ein ganz normales Herrenrad von 1987, so gesehen völlig unspektakulär.
Pedelecs haben das Nachsehen, Rennradfahrer sowieso, Mofas sind Opfer, serienmäßige Roller sind leicht unterlegen. Meine Saxonette ist offiziell ein Kleinkraftrad mit Einzelgutachten. Ungedrosselt; das bedeutet, dass sie unter günstigen Bedingungen nicht an die 45km/h gebunden ist. Bergab oder mit Rückenwind wären bei mir auch 70km/h legal.
Der Hintern tat mir nach dieser Tour wider Erwarten nicht weh. Man steht ja auch mehr in den Pedalen als dass man im Sattel sitzt. Liegt am teilweise lausigen Zustand der westdeutschen Straßen. Man muss höllisch wach sein bei diesen Geschwindigkeiten auf einem Fahrrad!
Ihr versteht, warum ich stolz bin auf mein Tuning und das nicht in die Welt hinaus plaudere? Danke!
Dieter
Wusste gar nicht mehr, dass ich mal so feine Postings abgeliefert habe.
Wer sich Monate lang um mehr Kraft und Geschwindigkeit bemüht hat, der liebt seine Saxonette. Im Regal beim Händler gibt's nämlich keinerlei Tuningteile zu kaufen. Also nix mit "Tuning by Taschengeld".
Wer sich 30km/h im Vorbeigehen erfragt hat, hängt nicht wirklich an seinem Rad und wird erfahrungsgemäß schnell das Interesse daran verlieren. Er ist dann vielleicht und bestenfalls ein Schnellfahrer, aber kein Tuner. Tuner haben Tunerstolz und Tunerehre.
Hier mal exclusiv die Beschreibung meiner schnellen Tour 2013, von wegen Tuning, Leistungsvermögen einer Saxonette und warum ich darauf stolzer sein kann als auf meine 1000er Kawasaki, die ich beim Händler um die Ecke gekauft und einfach bezahlt habe.
Die Strecke: Von Heiligenhafen nach Surendorf und zurück in diesem Sommerurlaub. Ich musste durch Kiel innerstädtisch durch, weil die Bundesstraße ab Ikea offiziell Kraftfahrtstraße wird bis zur Brücke über den Nordostseekanal.
Wieder in Heiligenhafen angekommen, zeigte mein Tacho folgendes. Relevante Displayeinstellungen sind hier einkopiert.
Von oben links:
Gefahrene Strecke 187km
Fahrzeit 4 und 3/4 Stunden
Durchschnittsgeschwindigkeit 40,6 km/h
(Für Spinner) Max. erreichte Höchstgeschwindigkeit 58km/h
Dabei betrug der Verbrauch 1,6 Liter/100 km. Den mess ich immer gerne.
Meine Saxonette ist äußerlich ein ganz normales Herrenrad von 1987, so gesehen völlig unspektakulär.
Pedelecs haben das Nachsehen, Rennradfahrer sowieso, Mofas sind Opfer, serienmäßige Roller sind leicht unterlegen. Meine Saxonette ist offiziell ein Kleinkraftrad mit Einzelgutachten. Ungedrosselt; das bedeutet, dass sie unter günstigen Bedingungen nicht an die 45km/h gebunden ist. Bergab oder mit Rückenwind wären bei mir auch 70km/h legal.
Der Hintern tat mir nach dieser Tour wider Erwarten nicht weh. Man steht ja auch mehr in den Pedalen als dass man im Sattel sitzt. Liegt am teilweise lausigen Zustand der westdeutschen Straßen. Man muss höllisch wach sein bei diesen Geschwindigkeiten auf einem Fahrrad!
Ihr versteht, warum ich stolz bin auf mein Tuning und das nicht in die Welt hinaus plaudere? Danke!
Dieter
Re: welches CDI Modul / ABE Versicherrung
Respekt was IHR da so alles herausgeholt habt...
Als junger Famileienvater fehlt mir halt einfach die Zeit...
Danke dennoch für die Hilfe.
Wenn wolles Modul nicht mehr die nötige Quallität hat wie kann man das TM von "Bernd" bestellen?
Laut Forum sollte dieses Öl ja das "beste" sein oder?
Castrol Power 1 Racing 2T Motorradöl Zweitakt ÖL (Nachfolger vom RS)
Als junger Famileienvater fehlt mir halt einfach die Zeit...
Danke dennoch für die Hilfe.
Wenn wolles Modul nicht mehr die nötige Quallität hat wie kann man das TM von "Bernd" bestellen?
Laut Forum sollte dieses Öl ja das "beste" sein oder?
Castrol Power 1 Racing 2T Motorradöl Zweitakt ÖL (Nachfolger vom RS)