Wer war heute wo ?
Re: AW: Wer war heute wo ?
Bernd, der war gut. Btw: mein Jeep gerade ausgelitert: echte 12, 7 ltr / 100 km im täglichen Verkehrswahnsinn. Also, so what?
Aber eigentlich wollte ich euch nur ein paar schöne Fotos zeigen...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Aber eigentlich wollte ich euch nur ein paar schöne Fotos zeigen...
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- Beiträge: 695
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:42
Re: Wer war heute wo ?
Ok, dann mach ich doch noch einmal, wollte eigentlich nicht mehr.
Kopiert von der BMW Seite, also kein Forumswissen oder so.
Das BMW Werk Spartanburg in South Carolina, USA, begann 1994 mit der Produktion von BMW Automobilen für den Weltmarkt. Das Fertigungsprogramm umfasst heute den BMW X3, X5, X6,
X5 M und den BMW X6 M. Seit 1994 wurden mehr als zwei Millionen Fahrzeuge in Spartanburg produziert.
http://www.bmwgroup.com/d/0_0_www_bmwgr ... nburg.html
In Deutschland auch ein völlig unsinniges Auto, auf dem Land in den USA vieleicht sinnvoll. Aber braucht man ein Auto mit soviel Power?
noch Fragen?
OK, ist Zufall das Ihr den getroffen habt.
Kopiert von der BMW Seite, also kein Forumswissen oder so.
Das BMW Werk Spartanburg in South Carolina, USA, begann 1994 mit der Produktion von BMW Automobilen für den Weltmarkt. Das Fertigungsprogramm umfasst heute den BMW X3, X5, X6,
X5 M und den BMW X6 M. Seit 1994 wurden mehr als zwei Millionen Fahrzeuge in Spartanburg produziert.
http://www.bmwgroup.com/d/0_0_www_bmwgr ... nburg.html
In Deutschland auch ein völlig unsinniges Auto, auf dem Land in den USA vieleicht sinnvoll. Aber braucht man ein Auto mit soviel Power?
noch Fragen?
OK, ist Zufall das Ihr den getroffen habt.
Re: Wer war heute wo ?
Frage zum Verständnis,
wen meinst Du mit "Ihr" und "Zufall" ?
wen meinst Du mit "Ihr" und "Zufall" ?
-
- Beiträge: 695
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:42
Re: Wer war heute wo ?
Ok, duBernd hat geschrieben:Ja, ja, die Umweltbelastung..................![]()
Aktuelles Beispiel der Umwelt- und Ressourcen schonenden deutschen Ingenieurskunst.
BMW X5M (2013), stellvertretend für alle zur Zeit angebotenen neuen SUV
dieser Leistungsklasse deutscher Hersteller:
Verbrauch Werksangabe 12,9 l/100km im Mix (lach und schenkelklopf)!
Tatsächlich:
Kurzstrecke/ Stadt nicht unter 16l, aber meist mehr, der normale Mix liegt zwischen 14-15l real.
Zufall, hättest auch einen Deutschen treffen können
Interressanter Link von unseren Nachbarn
http://www.sueddeutsche.de/leben/pro-am ... r-1.556115
Re: Wer war heute wo ?
Ok, du bist der Winner, mit Leuten die eine Grünkern-Ideologie verfolgen diskutiere ich nicht.
Re: Wer war heute wo ?
Vieles ist auch relativ
Auch mein Auto braucht bei den meisten Nutzern sicherlich 14 bis 20 Liter , bei mir aber zwischen 10,3 - 10,5 Liter auch meine vielen Amis haben in der Regel zwischen 10 und 13 Liter Verbraucht mein Diesel Toyota Landcruiser brauchte damals 15 Liter,aber da kostete der Liter auch noch. 80 Pfennige sprich 40Cent.
Dieser geringe Verbrauch bei mir kommt dadurch das ich nie Stadt fahre und eben oft bei zähfliessendem Verkehr so mi 130kmh dahingleite.
Wenn man dann den Verbrauch meines Rollers sieht 7-7,5 Liter dann ist ein großes Auto schon fast ein Sparwunder.
Bis vor zwei drei Jahren ging die Rechnung einen großen Älteren gebraucht zu fahren, gegen die Kosten eines neuen Kleinen ja auch auf.
Beides war ungefähr gleich teuer.
Leider ist bei den immensen Sprit und Werkstattkosten das nicht mehr auf ähnlichem Level,
Die untere Mittelklasse macht heutzutage das Rennen C Max , zafira und B Mercedes. A3 usw usw laufen der oberen Mittelklasse bezw unterer Oberklasse langsam den Rang ab,.
Schnell komfortabel und sparsam
Trotzdem schwärme ich für Muscle Cars allerlei Exoten , je unvernünftiger desto besser
Per Tapatalk
Auch mein Auto braucht bei den meisten Nutzern sicherlich 14 bis 20 Liter , bei mir aber zwischen 10,3 - 10,5 Liter auch meine vielen Amis haben in der Regel zwischen 10 und 13 Liter Verbraucht mein Diesel Toyota Landcruiser brauchte damals 15 Liter,aber da kostete der Liter auch noch. 80 Pfennige sprich 40Cent.
Dieser geringe Verbrauch bei mir kommt dadurch das ich nie Stadt fahre und eben oft bei zähfliessendem Verkehr so mi 130kmh dahingleite.
Wenn man dann den Verbrauch meines Rollers sieht 7-7,5 Liter dann ist ein großes Auto schon fast ein Sparwunder.
Bis vor zwei drei Jahren ging die Rechnung einen großen Älteren gebraucht zu fahren, gegen die Kosten eines neuen Kleinen ja auch auf.
Beides war ungefähr gleich teuer.
Leider ist bei den immensen Sprit und Werkstattkosten das nicht mehr auf ähnlichem Level,
Die untere Mittelklasse macht heutzutage das Rennen C Max , zafira und B Mercedes. A3 usw usw laufen der oberen Mittelklasse bezw unterer Oberklasse langsam den Rang ab,.
Schnell komfortabel und sparsam
Trotzdem schwärme ich für Muscle Cars allerlei Exoten , je unvernünftiger desto besser
Per Tapatalk
herzliche Zweiradgrüße
Urban
alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Urban
alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Wer war heute wo ?
Schön, jeder hatte Gelegenheit seine Vorlieben zu schildern.
Hobby ist Hobby und Vernunft hat meistens nichts damit zu tun.
Meine Saxonette frisst 1,5 Ltr auf 100km. Bei Vollgas sind es knapp zwei Liter. Die Umweltbelastung ist eine relative Katastrophe (abgesehen vom CO2-Ausstoß). Ich liebe das Ding trotzdem und stehe dazu, weil es Spaß macht und - als kleiner Bonus - manchmal praktisch ist. Umweltbelastung = full house Euro 0.
Dann gibt's noch meinen Vernunft-SUV aus bester türkischer Produktion. Den 2,60m hohen, knapp 5,80m langen Transit. Macht mir einfach Spaß, der Bolzen. Der Kraftstoffkonsum hält sich bei meinem temperamentlosen Gasfuß in Grenzen. Bisher fraß er im Schnitt 7,2 ltr/100km über 6500km gemessen. Von den offiziellen Umweltdaten her ist er ein Musterknabe; Euro 5.
Man erkennt, alles ist relativ.
Zurück zum Thema: Heute war ich mit dem Transit in Essen.
Grüße - Dieter
Hobby ist Hobby und Vernunft hat meistens nichts damit zu tun.
Meine Saxonette frisst 1,5 Ltr auf 100km. Bei Vollgas sind es knapp zwei Liter. Die Umweltbelastung ist eine relative Katastrophe (abgesehen vom CO2-Ausstoß). Ich liebe das Ding trotzdem und stehe dazu, weil es Spaß macht und - als kleiner Bonus - manchmal praktisch ist. Umweltbelastung = full house Euro 0.
Dann gibt's noch meinen Vernunft-SUV aus bester türkischer Produktion. Den 2,60m hohen, knapp 5,80m langen Transit. Macht mir einfach Spaß, der Bolzen. Der Kraftstoffkonsum hält sich bei meinem temperamentlosen Gasfuß in Grenzen. Bisher fraß er im Schnitt 7,2 ltr/100km über 6500km gemessen. Von den offiziellen Umweltdaten her ist er ein Musterknabe; Euro 5.
Man erkennt, alles ist relativ.
Zurück zum Thema: Heute war ich mit dem Transit in Essen.
Grüße - Dieter
Re: Wer war heute wo ?
Wer war heute wo ist schon wirklich interessant. Tolle Berichte, schöne Bilder von klasse Landschaften & schönen "Maschinen"
Habs mir schon paarmal angesehn, auch den langen Film von Kicki & Sporti. (2x)
Aber: Ab dem 20 Mai wird's ein bischen uninteressant. Keine Bilder & keine Erlebnisse mehr.
Nur ein paar Berichte in Richtung Auto-Bild, von irgendwelchen großen durstigen Auto`s.
Das paßt irgendwie nicht in dieses tolle Thema. Ist "doof"!!
Bitte wieder: Bilder & Berichte von "on Tour"
Wie am Anfang des Treads, Wer war heute wo. Es ist schön zu sehen wo Ihr wart.& die Bilder.
Ich & viele andere können so zeitaufwendige Touren leider nicht machen. Um so schöner ist es
hier rein zu schauen. & ein bischen zu träumen.
Aber bitte nicht mehr von der Auto-Bild.
MfG
Omega aus Langenfeld
Habs mir schon paarmal angesehn, auch den langen Film von Kicki & Sporti. (2x)
Aber: Ab dem 20 Mai wird's ein bischen uninteressant. Keine Bilder & keine Erlebnisse mehr.
Nur ein paar Berichte in Richtung Auto-Bild, von irgendwelchen großen durstigen Auto`s.
Das paßt irgendwie nicht in dieses tolle Thema. Ist "doof"!!
Bitte wieder: Bilder & Berichte von "on Tour"
Wie am Anfang des Treads, Wer war heute wo. Es ist schön zu sehen wo Ihr wart.& die Bilder.
Ich & viele andere können so zeitaufwendige Touren leider nicht machen. Um so schöner ist es
hier rein zu schauen. & ein bischen zu träumen.
Aber bitte nicht mehr von der Auto-Bild.
MfG
Omega aus Langenfeld
Re: Wer war heute wo ?
Hier ein paar Bilder von unserer Vatertagstour im Allgäu und dem Voralpenland rund um Füssen
Unter den Bildern stehen die Komentare. Wir haben ca. 1100-1200KM gefahren, leider waren die schönsten Pässe noch geschlossen. Unsere Tagesausflüge : Kleines Walsertal, Sonthofen, Tannheimer Tal, Oberjoch, Lindau, Ammertal, Oberammergau, Kloster Ettal, Wieskirche, Namloses Tal, Fernpass, Zugspitze, Garmisch,Lechtal, rund um Füssen.
Unser Camp war beim Ferienhof Guggemos am Hopfensee mit Blick auf Neuschwanstein.
Im Sommer fahre ich nochmal hin, dann sind die großen Pässe offen, vieleicht will Dieter
auch wieder mit, wir waren ja ein gutes Team.
Unter den Bildern stehen die Komentare. Wir haben ca. 1100-1200KM gefahren, leider waren die schönsten Pässe noch geschlossen. Unsere Tagesausflüge : Kleines Walsertal, Sonthofen, Tannheimer Tal, Oberjoch, Lindau, Ammertal, Oberammergau, Kloster Ettal, Wieskirche, Namloses Tal, Fernpass, Zugspitze, Garmisch,Lechtal, rund um Füssen.
Unser Camp war beim Ferienhof Guggemos am Hopfensee mit Blick auf Neuschwanstein.
Im Sommer fahre ich nochmal hin, dann sind die großen Pässe offen, vieleicht will Dieter
auch wieder mit, wir waren ja ein gutes Team.

- Dateianhänge
-
- Im Namlosental kamen wir der Frostgrenze sehr nahe.
- DSCF4535a.jpg (121.65 KiB) 3114 mal betrachtet
-
- Typisches Allgäu zwischen Lindau und Immenstadt
- DSCF4548a.jpg (138.29 KiB) 3114 mal betrachtet
-
- Die Wieskirche , Weltkulturerbe.
- DSCF4517a.jpg (132.2 KiB) 3114 mal betrachtet
-
- Bildmitte ca. Neuschwanstein, von unserem Campingplatz aus gesehen.
- DSCF4511a.jpg (115.93 KiB) 3114 mal betrachtet
-
- Wasserfall im Namloses Tal, gefühlte Temperatur ca. 5°C
- DSCF4533a.jpg (144.04 KiB) 3114 mal betrachtet
-
- Der Golfplatz unterhalb der Zugspitze
- DSCF4559a.jpg (147.09 KiB) 3114 mal betrachtet
-
- Plansee im Ammertal, im Hintergrund das Matterhörnchen.
- DSCF4567a.jpg (138.01 KiB) 3114 mal betrachtet
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Wer war heute wo ?
Das isses! Im Hintergrund der Großglockner - oder das Matterhorn? Der Mount Everest war's 100%ig nicht.
Wir waren wirklich ein gutes Team, wenn auch manchmal ein genervtes. Zwei Alpha-Tierchen bei teilweise miesestem Wetter im Wohnmobil. Da gab es durchaus mal uneheliche Verstimmungen.
Mein Regen-Ensemble hat zudem eindeutig versagt. Entsprechend bekam ich zurecht den Titel Weichei. 50ccm Regenwasser auf den Socken des Schaltfußes brachten in mir ungewohnte Mieslaune hervor.
Dennoch war die Tour alles in allem herrlisch.
Hier noch ein paar Bilder von mir:
Zugspitzmassiv von österreichischer Seite aus:

Beide Maschinen friedlich nebeneinander:

Top-Käse bei Brotzeit auf Topcase. Die "Capri-Sonne" bewusst eingesetzt, um die Wettergötter bei Laune zu halten:

Uns trieb ja keiner. Rauchpausen und die Gegend genießen jederzeit bei Bedarf.
Diesen Turm fanden wir - weiß ich - wo.
Wofür ist der denn? Feuerwarte gegen Waldbrände wie in der Hard? Was meint ihr?
- Dieter
Wir waren wirklich ein gutes Team, wenn auch manchmal ein genervtes. Zwei Alpha-Tierchen bei teilweise miesestem Wetter im Wohnmobil. Da gab es durchaus mal uneheliche Verstimmungen.
Mein Regen-Ensemble hat zudem eindeutig versagt. Entsprechend bekam ich zurecht den Titel Weichei. 50ccm Regenwasser auf den Socken des Schaltfußes brachten in mir ungewohnte Mieslaune hervor.
Dennoch war die Tour alles in allem herrlisch.
Hier noch ein paar Bilder von mir:
Zugspitzmassiv von österreichischer Seite aus:

Beide Maschinen friedlich nebeneinander:

Top-Käse bei Brotzeit auf Topcase. Die "Capri-Sonne" bewusst eingesetzt, um die Wettergötter bei Laune zu halten:

Uns trieb ja keiner. Rauchpausen und die Gegend genießen jederzeit bei Bedarf.
Diesen Turm fanden wir - weiß ich - wo.
Wofür ist der denn? Feuerwarte gegen Waldbrände wie in der Hard? Was meint ihr?
