Dauerfilter - eneuh

Saxonette, Spartamet und andere
summi-ost

Dauerfilter - eneuh

Beitrag von summi-ost »

eneuh-1.jpg
Hallo,
so benutzen wir unsere Filter von eneuh.
Filteröffnung so weit erweitern, das der Filter gut auf den Vegaserstutzen passt.
Dazu ein WDR NBR 20x47x7 mit Staublippe.
Der Aussenring wird soweit runtergedreht/geschliffen, das die Schraubenköpfe gerade noch im Hohlraum des Simmerrings verschwinden.
Danach wird der Simmerring auf den Filter aufgeklebt.
Nun lässt sich der Filter wie der Originalfilter benutzen, man kann ihn leicht abziehen und raufstecken.
Kosten etwa 2,50€ und ein halbe Stunde Arbeit.

grüße, reiner
Benutzeravatar
McMaly
Beiträge: 452
Registriert: Montag 23. Mai 2011, 08:09

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von McMaly »

Hallo Reiner,

man kann auch einen alten Papierfilter direkt über der Gummikante absägen, herunterschleifen und dann mit Kleber fixieren.

Das passt dann 100%.

Originaler geht es nicht.... :wink:

Hat sich bei mir bestens bewährt.

Grüße
Matthias
summi-ost

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von summi-ost »

Hallo Matthias,
viele Wege führen nach Rom.
Aber mit dem Simmerring passt auch 100%.
Das Problem war bloß, das die Vergaserschrauben störten, einfach nur was aufkleben machte den Filter zu lang, so das der Filterdeckel sperrt.
Beim Simmerring passen die Schraubenköpfe genau in den Hohlraum des Rings.
mfg, Reiner
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von Dieter-K »

So oder so oder auch anders,
Hauptsache wir bekommen den Edel-Dauerfilter ordentlich montiert.

Meine Filter hängen ja auch irgendwie am Vergaser und klappern nicht. Vielleicht geht's aber auch einfacher und besser als bei mir.

Von daher bin ich für jeden Vorschlag dankbar.

Zu Summi-Osts Vorschlag. Welchen Wellendichtring soll ich probieren? 4 oder 7 breit?

Dieter
summi-ost

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von summi-ost »

hallo Dieter,
es gibt, glaube ich , nur 20x47x 7. Der muß dann auf etwa 4mm runtergedreht/geschliffen werden.
Am besten die mit Staublippe, dann hast du gleich zwei Dichtlippen.
Die Dichtlippen-Feder haben wir entfernt, ging sonst zu stramm..
lg, Reiner
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von tnt-dennis »

Wie wäre es denn den Luftfilter etwas größer zu bohren, am Wellendichtring den gesamten äußeren Ring zu entfernen und den Selbigen dann anders herum in den Filter ein zu setzen?

Gruß
Dennis
Mike

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von Mike »

Was habt Ihr denn alle gegen die Polkappenmethode?
Edgar hat doch den Spreitzerdorn vorort und kann gegen kleines Entgelt sicher weitere Bastelarbeiten vermeiden helfen.

Gruss
Mike
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von tnt-dennis »

@Mike,
ich denke, hier hat niemand etwas gegen die "Polkappenmethode".
Aber hier ist ein Mitglied der halt gerne einen WDR benutzen möchte. Warum nicht darüber reden?
Ich selbst mache es auch anders.

Gruß
Dennis
summi-ost

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von summi-ost »

@mike
Hallo Mike,
was ist denn die "Polkappenmethode" ?
Es gibt ja viele Wege ein Ziel zu erreichen und ich sehe schon, das auch andere Mitglieder gute , gangbare Lösungen entwickelt haben.
Das Hauptproblem ist ja, das einerseits die beiden Schrauben stören und andererseits der Filter nicht zu lang werden darf, gleichzeitig soll er stramm und dicht draufsitzen und nicht klappern oder kanten.
Vielleicht kann man ja auch manches miteinander kombinieren.
lg, Reiner
Chris.

Re: Dauerfilter - eneuh

Beitrag von Chris. »

Hallo Lieber Reiner,
die Polkappe ist wie der Kaperndeckel eine billige und zweckmäßige Saxonettenbastelei :
http://shop.akkudirekt.de/product_info. ... _1248.html

Die Polkappen werden beim wechseln der Autobatterie oder so meist nicht mehr gebraucht........ O-)
Viele Grüße
Chris.
Antworten