Hoi Yamato,
da stimme ich aus der Ferne zu und empfehle für alles, was von google kommt, Firewalls nur temporär und so Port- und Host-bezogen wie möglich freizuschalten, alle Hintergrundprozesse abzuschalten und so weiter und so fort.
Die machen dolle Software, spionieren aber auch übelst.
Deren Toolbar funkt so viele Informationen nach Mountain View, dass einem ganz seltsam werden kann, deren google-analytics-Skripte sind auf jeder 2. Webseite und verfolgen Eure Wege. Und wer beim neuen Firefox "sicher" Browsen will, lässt seine gesamte Historie mal sauber über deren Server laufen, wenn er/sie Seiten auf "Vertrauenswürdigkeit" prüfen lässt.
Aber Google-Earth ist einfach schön!
Da kann ich auch nicht nein sagen.
PS:
Für die /etc/hosts oder für Windows: SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts empfehle ich folgende kleine Ergänzung:
Code: Alles auswählen
127.0.0.1 4.afs.googleadservices.com
127.0.0.1 adservices.google.com
127.0.0.1 adwords.google.com
127.0.0.1 fusion.google.com
127.0.0.1 google-analysis.com
127.0.0.1 imageads.googleadservices.com
127.0.0.1 pagead.googlesyndication.com
127.0.0.1 pagead1.googlesyndication.com
127.0.0.1 pagead2.googlesyndication.com
127.0.0.1 partner.googleadservices.com
127.0.0.1 safebrowsing.clients.google.com
127.0.0.1 sb-ssl.google.com
127.0.0.1 video-stats.video.google.com
127.0.0.1 www.google-analytics.com
127.0.0.1 www.googleadservices.com
PPS: Für Firefox-Nutzer:
Besser kein Kreuzchen bei den beiden:
Einstellungen:Sicherheit:Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite...
Und als Addon: TrackMeNot
paranoide gruesse
panfred