Nabenhuelsenlager

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
sjaak

Nabenhuelsenlager

Beitrag von sjaak »

Wieviel Spiel darf das Lager haben das um die Nabenhuelse sitzt ?
Bei meinem Spartamet geht es ziemlich leicht auf und ab oder soll das so sein?
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Nabenhuelsenlager

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Sjaak,

Spiel soll da nicht sein. Wenn die Achse und die Lager in Ordnung sind, lässt sich das Lager so einstellen, dass es sich leicht dreht und gleichzeitig kaum ein Millimeter Spiel außen an der Felge zu spüren ist.

Zu stramm ist schlechter als etwas lose.

Dieter
Timo
Beiträge: 1002
Registriert: Samstag 17. Januar 2009, 18:18
Wohnort: Nds-Westf-Nl

Re: Nabenhuelsenlager

Beitrag von Timo »

Hallo Dieter,

Sjaak hat das große Lager gemeint.
sjaak

Re: Nabenhuelsenlager

Beitrag von sjaak »

Ja, richtig, das grosse Lager.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Nabenhuelsenlager

Beitrag von Dieter-K »

Alles klar!

Die Frage ist schwierig zu beantworten. Das endgültige Lagerspiel ergibt sich bei dem großen Nadellager erst, wenn Nabe, Lager und Motorgehäuse montiert sind. Das Gehäuse presst das Nadellager zusammen. Dadurch ergibt sich das Betriebs-Lagerspiel.

Wenn ich feststellen möchte, ob das Lager zuviel Spiel hat, würde ich das Gehäuse ohne weitere Innereien mit dem Nadellager verschrauben (10Nm). Dann die Nabenhülse einschieben und das Spiel überprüfen. Wenn die Hülse sich nicht nur leicht dreht, sondern auch fühlbar schlackert, stimmt was nicht.

Es gibt keinen vernünftigen technischen Grund für mehr als ein paar/100mm Lagerspiel.

Dieter
sjaak

Re: Nabenhuelsenlager

Beitrag von sjaak »

Vielen dank fuer den Tipp.
Ich werde es so machen.

Sjaak.
Antworten