Polrad sitzt fest

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
yogi

Polrad sitzt fest

Beitrag von yogi »

Hallo Leute,

ich habe ein Problem!
Von einem 199 Motor läst sich das Polrad nicht entfernen.

1. und vorerst letzter Versuch:
Ich habe bei Ebay einen Polradabzieher gekauft, mit diesem DING :sad: habe
ich ein Fiasko erlebt. Ich bin nach Videoanleitungen aus diesem Forum vorgegangen,
aber eines der M 5 Gewinde im Polrad ist ausgerissen.

Ich bin mir fast sicher das es an dem Material des Polradabziehers liegt. Die langen
M 5 Schrauben sind offenbar aus zu schwachem (weichen) Material.
Der Abzieher wird bei eBay noch immer verkauft, ich kann von diesem Ding nur abraten.
Ich wollte mir das umständliche Besorgen von Material für einen Selbstbau ersparen. *THUMBS DOWN*:
Der Abzieher den ich erhielt hat noch einen weiteren Fehler, auf den ich hier nicht weiter
eingehen möchte. Das habe ich aber erst nach dem Fiasko erkannt. :sad:

Jetzt meine Frage an die Mitglieder:
Wie kann ich das Polrad von der Kurbelwelle abziehen ohne den Motor (Kurbelwelle und
Gehäuse) zu beschädigen.

Das Polrad darf dabei kaputt gehen.

MfG.
Yogi (Jörg)
nicht mehr Mitglied

Re: Polrad sitzt fest

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Yogi ,
....das Du so in die Sch..... packst wünscht Dir hier keiner !

Die Löcher im POLRAD würde ich vorsichtig auf 5,2mm aufbohren
und Gewinde M6 in das Polrad Schneiden.
Neue 8.8 M6 - Schrauben besorgen dürfte kein Problem sein.
Dann wäre evtl. das Polrad noch zu retten.

Versuche erst diesen Weg , es wird schon klappen.

... letzte möglichkeit sende ich Dir per PN.

mfg Bernd
Jörg

Re: Polrad sitzt fest

Beitrag von Jörg »

Genau das habe ich auch schon einmal durch,nach Berichten anderer Saxofahrer dachte ich erst ....mhhhh,der stellt sich ja an .... ( Strafe für mich muß sein !) ,nach unendlich vielen Versuchen habe ich dann ohne Rücksicht auf Verluste mit dem Hammer zugeschlagen .....( Abzieher auf Spannung und dann einen gezielten Schlag auf die mittige Zugschraube ).....mit Erfolg,das Gewinde der Kurbelwelle mußte ich hinterher allerdings nachschneiden ( trotz zum Schutz mit bündig aufgedrehter Mutter). Viel Glück ,Yogi ich kann Dir nachfühlen .
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Polrad sitzt fest

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Yogi,

gut Ding will Weile haben.
Eine Nacht lang Caramba auf den Konussitz wirken lassen. Das hat schon häufiger Wunder bewirkt.

Bernds Vorschlag ist jetzt genau richtig: M6-Gewinde reinschneiden. Am besten nur auf 4,8 aufbohren und dann mit 3-teiligem Edelgewindebohrer ein sauberes Gewinde schneiden. Keinen Lidl-Angebots Gewindebohrer verwenden!

Unterstützende Maßnahme bei vorgespanntem Abzieher: Konus des Polrades mit harter aber kleiner Flamme kurz erwärmen.

toi toi - Dieter
yogi

Re: Polrad sitzt fest

Beitrag von yogi »

Hallo Leute,
da kamen ja einige Vorschläge, *THUMBS UP*

1. Gewinde auf M6 vergrößern war auch mein erster Gedanke, wußte nur nicht
genau wie weit der Metallkern (Eisen) noch in die Aluminiumschwungmasse reicht.
Das wird zuerst probiert.

2. Der Abstand vom Gewinde im Polrad zum Gehäuse dahinter ist sehr kurz. Normale
Gewindeschneider (dreier Satz) sind dazu wenig geeignet. Ich besorge mir lieber erst
einen M6 Gewindesackbohrer. So ein Ding habe ich nicht in meiner Sammlung.

3. Das Vorwärmen mittels Löt- oder Schweißfamme ist eine gute Idee, das probiere ich.
Ich hoffe meine Lötfunzel reicht dafür aus. Ich habe zwar Schweißarmaturen aber
keine Flaschen. Damit scheidet vorwärmen mittels scharfer Schweißflamme aus.

4. Einweichen mittels Caramba oder ähnlichen Mittelchen probiere ich auch aus.
Habe heute abend schon mal gut eingesprüht. Bis ich den neuen Gewindebohrer habe
widerhole ich das.

5. Als letzten Ausweg dachte ich daran das Polrad mittels Winkelschleifer zu zerlegen
und dann den Rest mit einem normalen Abzieher (2 oder 3 Haken) abzuziehen.
So etwas habe ich vorrätig.

6. Bernd hat mir in einer PN als letzten Ausweg eine weitere Brachialmethode
geschildert, auf die ich noch nicht gekommen bin. Die verwende ich wenn nichts mehr
geht. Damit beschädige ich vermutlich die Kurbelwelle. Ein Polrad und eine Kurbelwelle
habe ich mir vorsorglich beschafft. Die Teile waren eigentlich als Ersatzteile für
spätere Schadensfälle gedacht.

:danke: :andiearbeit:

Ich berichte wenn ich es ohne größere Verluste geschafft habe.

Yogi (Jörg)
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Polrad sitzt fest

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Yogi,

eines habe ich oben vergessen:
Gewindebohren mit normalen Bohrern ist schwiegrig, weil du nach 6 bis 7 Umdrehungen an den Simmerring drückst.
Du hast zum Glück daran gedacht.

Als Hardliner oder in solchen Notsituationen kann man auch 7mm tiefer bohren in den Dichtring hinein. Dahinter kommt sofort das Kugellager...
Da würde ja ein brutales Bohrloch ausreichen, sagen wir genau oben. So lassen sich auch zwei gegenüber liegende Zusatzgewinde schneiden. Dann hat man vier Zugschrauben,

*THUMBS UP* Ich wette trotzdem: Morgen ist das Polrad runter - Dieter
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Polrad sitzt fest

Beitrag von tnt-dennis »

Hi Yogi,
bevor Du anfängst zu flexen, kannst Du auch noch einmal versuchen die zwei Bolzen auf das Polrad auf zu schweißen. Wenn Du dann schnell genug den Abzieher auf die Bolzen geschoben hast, kannst Du sogar die Hitze der Schweißens noch nutzen.

Gruß
Dennis
yogi

Re: Polrad sitzt fest

Beitrag von yogi »

Guten Abend tnt-dennis,

schweißen kann ich, viele Techniken sind mir vertraut.
Da ich kein E-Schweißgerät habe, scheidet diese Möglichkeit aus. *THUMBS DOWN*:

Da ich so etwas schon lange nicht mehr gemacht habe, (etwa 15 Jahre)
müßte ich zuerst auch ein wenig üben. :stop: :redface:

Yogi (Jörg)
Antworten