Saxonette Classic und Reifen 26x2,35, Kettenschaltung

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von Sporti »

Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Edgar,

eine Gangschaltung mit lang übersetztem großen Gang ist ein feines Alibi, wenn du schnell unterwegs bist und langsam mittrittst.
Die grünen Freunde können dann nicht zuordnen, ob du die Leistung aufbringst oder dein Motor.

Wer in Gebieten mit heftigeren Hügeln fährt, wird besonders die unteren Gänge nutzen, damit er nicht schieben muss.

@ alle:
Die Empfehlung auf dem Tankdeckel darf man getrost ignorieren. Auf den Reifenflanken steht der maximale und meistens auch der minimale Reifenluftdruck. Wer sich innerhalb dieses Luftdruckfensters bewegt, schadet den Reifen nicht und fährt sicher.

Dieter
Bernd35

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von Bernd35 »

eneuh hat geschrieben:Hä? Wer trägtn 'nenn Rockn? Ne,ne,ne,ne, nich immer nnurn Rockn tragnn. Manno. ]:->

Boa ey !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ihr seid fast so albern wie Ich

Bernd35
eneuh

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von eneuh »

DomZurHeide hat geschrieben:Ey Kalle ( ich meine Edgar) :wink:

... Dreigangschaltung?

Du willst am falschen Ende sparen???

Eine Dreigangschaltung sind ja nicht nur zwei Gänge weniger als eine Fünfgangschaltung.
...
Habe ich mir fast gedacht. Ich habe mir die 3 Gang Schaltung mal angesehen. mmmhhh, Mist, sieht irgendwie so aus, als wäre die Abstufung von einem Gang zum Nächsten eher sehr sehr klein geraten.
Mal Butter bei de Maulwürfe, was muß ich für 'ne 5 Gang auf'n Tisch legen?
Kopfschüttelnde Grüße vom Niederrhein :smile:

dom vom Falkenhorst

Grüße vom wat bitte? Vom Niederrhein? Hömma Quack vom Falkenhorst, bist wohl unterwegs beim Graben ein bischen aus der Richtung geraten oder wat? :muahaha:
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von Sporti »

eneuh,

hasse ma meinen link oben mal angeklickt ??

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
eneuh

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von eneuh »

Sporti hat geschrieben:eneuh,

hasse ma meinen link oben mal angeklickt ??

Sporti
Jepp, das sieht gut aus. Du kommst mit Kettenblattschaltung vorne auf 1,86, Fünfgang auf 2,00.
Da stellt sich dann die Frage nach den Kosten für Version vorne und Version hinten, wobei hinten die Gabel noch entjungfert :smile: werden muss, oder sehe ich das falsch? :/
nicht mehr Mitglied

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo
Dreigang : Übersetzung 18, 20 , 22 Zähne *THUMBS DOWN*: *THUMBS DOWN*:
Dann nur ein 16er Ritzel hinten drauf und gut ist.

von DomZurHeide » Donnerstag 5. November 2009, 13:06
.......... Aber wenn du die normale Dreigangschaltung aus Kostengründen einbauen willst, ist es genauso, als ob du die Uhr anhälst, um Zeit zu sparen!
Diesmal Chris hast Du einen guten Spruch losgetreten :muahaha: :muahaha: :muahaha:
von Dieter-K » Donnerstag 5. November 2009, 13:42
Hallo Edgar,
eine Gangschaltung mit lang übersetztem großen Gang ist ein feines Alibi, wenn du schnell unterwegs bist und langsam mittrittst.
Die grünen Freunde können dann nicht zuordnen, ob du die Leistung aufbringst oder dein Motor.

Wer in Gebieten mit heftigeren Hügeln fährt, wird besonders die unteren Gänge nutzen, damit er nicht schieben muss.
Deshalb um so bei 35 Km/h nicht auzufallen , leicht mittreten bei 11 Zähne :stop: , für Garagenauffahrt und Berge 34 Zähne :razz:




Schuster's Rappen :
Bild
eneuh

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von eneuh »

Boh ne, Bernd Du kannst aber auch alles Toppen. *THUMBS UP*
nicht mehr Mitglied

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

eneuh hat geschrieben:Boh ne, Bernd Du kannst aber auch alles Toppen. *THUMBS UP*
..... bin aber nicht allein mit 7-Gang , gibt auch andere die diese Übersetzung fahren *THUMBS UP*

Für den Normalgebrauch sollten aber 14-28 Zähne hinten / 46 Zähne vorne - ausreichend sein.

U
nd in diesem Forum ist alles erlaubt !!!!!! :muahaha: :muahaha: :muahaha:
mfg Bernd
DomZurHeide

Re: Saxonette Classic und Reifen 26x2,35

Beitrag von DomZurHeide »

Bernd hat geschrieben:..... bin aber nicht allein mit 7-Gang , gibt auch andere die diese Übersetzung fahren *THUMBS UP*
Für den Normalgebrauch sollten aber 14-28 Zähne hinten / 46 Zähne vorne - ausreichend sein.
mfg Bernd
Jetzt fällt mir wieder ein, was ich schon seit langer Zeit fragen wollte.

Ist es möglich, die Fünfgangschaltung individuell aufzubauen?

Also ich möchte gerne auf den 2. und den 4. Gang verzichten und dafür zwei größere Ritzel haben, also noch eine Zwischengröße zu 34 Zähnen.

Wäre das möglich?
Wie groß wäre der Arbeitsaufwand und wie hoch die Materialpreise?

... Fragen über Fragen!

Ein...

dom ( Für Edgar'n : der sich zum Falkenhorst gebuddelt hat....)
Antworten