Seite 1 von 2
Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 00:24
von Rotary1
Ich übersetze dies vom Englischen ins Deutsche übersetzen mit Google, damit ich ist OK Hoffnung.
Hallo Sporti,
Vielen Dank für die hilfreiche Videos. Wenn ich doch nur Deutsch verstehen, aber ich kann immer noch sehen, was du tust. Inspiriert durch Ihre Videos Ich zog einen Drehmotor auseinander, das viele Fragen vor allem eine Kupplung nicht funktioniert und eine Menge Knirschen hatte. Ich stelle eine neue Kupplung und Lager in. Sie neueste Video zeigt, wie einfach es ist, installieren Sie die Kupplung war sehr spannend ist.
Ich freue mich über den Motor wieder zusammen mit Loctite 518 als Dichtung. Muss ich jede andere Loctite Produkte verwenden? Das Handbuch auf Spartamet erwähnt:
Loctite 518 - Dichtung
Loctite 270 - Lager
Loctite 406 - Antriebswelle und Zylinder Öldichtung Orte
Kannst du bitte erklären, wo jedes Produkt verwendet wird und was sein Zweck ist.
Auch kann jemand erklären, was der kleine Feder im Inneren des dünneren Gummidichtung tut? siehe:
http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... hotostream
Dank aus Australien.
Hi Sporti,
Thank you for the helpful videos. If only I could understand German but I can still see what you are doing. Inspired by your videos I pulled a Rotary motor apart which had many issues mainly a clutch not working and a lot of crunching. I'm putting a new clutch and bearings in. You latest video showing how easy it is to install the clutch was very exciting.
I'm about to put the motor back together using Loctite 518 as a gasket. Do I need to use any other Loctite products? The manual on spartamet mentions:
Loctite 518 - gasket
Loctite 270 - bearings
Loctite 406 - driveshaft and cylinder oil seal places
Can you please explain where each product is used and what its purpose is.
Also can someone explain what the little spring does inside the thinner rubber seal? see:
http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... hotostream
Thanks from Australia.
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 00:27
von Rotary1
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 02:56
von Dieter-K
Hallo Rotary1,
you usually find springs in oil seals. They bring the necessary pressure on the lip.
Some very narrow oil seals don't habe this spring inside.
If you have a modern Rotary engine, you don't need to fasten the oil seals with loctite.
Anybody does it.
Loctite 518 is a sealant. Most of us use Hylomar, wich is very easy available in Germany.
Kind regards - Dieter
-------------------------
(dem Google-Übersetzer sei Dank...)
Sie in der Regel Federn finden in Öl-Dichtungen. Sie bringen den notwendigen Druck auf die Lippe.
Einige sehr engen Wellendichtringe nicht über dieses Frühjahr hinein.
Wenn Sie ein modernes Rotary Engine haben, brauchen Sie nicht auf die Dichtringe mit Loctite befestigen.
Jeder tut es.*
Loctite 518 ist ein Dichtstoff. Die meisten von uns verwenden Hylomar, die sehr einfach in Deutschland erhältlich ist.
Mit freundlichen Grüßen - Dieter
PS: * heißt natürlich: Niemand tut es.
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 04:35
von Rotary1
Danke für die schnelle Antwort.
Mein Motor sieht relativ modern können Sie durch die Foto erzählen an:
http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... hotostream
Ich freue mich über einen Drehmomentschlüssel, um den Motor zusammentun kaufen. Kannst du weg, ohne ein oder ist es wichtig? Ich vermute, ich muss eins zu bekommen.
Thanks
Thanks for the quick answer.
My motor looks relatively modern can you tell by the photo at:
http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... hotostream
I'm about to buy a torque wrench to join the motor together. Can you get away without one or is it essential? I'm guessing I need to get one.
Thanks
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 10:08
von tnt-dennis
Hello Rotary1,
I think a torque Wrench is a nice thing to have but not essential. Depending on how often you fasten nuts and bolts. If this is your first time and you don´t have the right feeling, maybe it´s better to get one. A lot of us here fix their little motors without one.
If you are planing on getting a torque wrench, try to get one that does right and left hand threads. One of the nuts on the motor has a left hand thread and gets 30Nm tension.
I hope I could help.
Just saw your pictures online. Where does all the rust come from? Do you clean your Motor with a high pressure cleaner?
Dennis
und mit google Übersetzer:
Hallo Rotary1,
Ich denke, ein Drehmomentschlüssel eine nette Sache, haben aber nicht unbedingt erforderlich ist. Je nachdem, wie oft Sie Schrauben und Muttern befestigen. Ist dies Ihr erstes Mal, und Sie haben nicht das richtige Gefühl, vielleicht ist es besser, eins zu bekommen. Viele von uns hier fix ihren kleinen Motoren ohne.
Wenn Sie auf immer einen Drehmomentschlüssel Planung sind, versuchen Sie, eine, die rechte und linke Hand Fäden nicht zu bekommen. Eine der Muttern auf den Motor hat ein Linksgewinde und bekommt 30Nm Spannung.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Dennis
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 10:22
von Claus
Hello Rotary1

,
your guess because of the torque wrench is absolutly right.For an optimal and correct result
you have to buy one- or perhaps it´s possible to borrow one at your neighbours or at a service-
station? Otherwise they are not too expensive and you are forearmed for the next probs.
Good luck,bye bye
Claus
P.S.If any questions never hesitate to ask or contact us,but pls. think about the time-lag.While you are working we´ll sleep
====================
Kurz und bündig(ohne google):seine Vermutung ist absolut richtig,er braucht für eine korrekte Arbeit einen Drehmomentschlüssel.Evtl.kann er sich einen bei den Nachbarn oder an der Tanke leihen.Andererseits sind die ja auch nicht sooo teuer und er ist für die nächste Zeit gerüstet.Bei Fragen jederzeit gern raus damit,nur an die
Zeitverschiebung denken.Wir schlafen nämlich,während er arbeitet
Außer Dieter K.
Anmerkung von Sporti
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 10:46
von tnt-dennis
Hi Claus,
Otherwise they are not too expensive
Was ist denn "nicht all zu teuer"?
Meiner Meinung nach ist ein Drehmometschlüssel ein Präzisionsinstrument.
Die "günstigen" sind meist besch... bis gar nicht geeicht.
Dann kann man auch ohne arbeiten.
Entschuldigung für ein wenig off toppic...
Gruß
Dennis
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 12:40
von Dieter-K
I've also looked at the photos.
Well, I think, Rotary1 shouldn't clean the bike in the pool any more
My tip to keep kosts small:
I usually take a spring scale.
Because torque means force x length, and my ratchet is 0,25m long, I have to take factor 4. To reach 10Nm I must pull 4kg on the scale. The angle to pull has to be 90°.
The accuracy of a scale we can easily check. If I fill 4 liters of water in a plastic bag and hang it on the scale, it should show 4 kg.
Dieter
------------ diesmal fast ohne Google-Übersetzer--------
Die Fotos habe ich mir auch angesehen.
Rotary1 sollte vielleicht das Rad nicht mehr im Pool reinigen.
Mein Tipp, um die Kosten klein zu halten:
Ich benutze normalerweise eine Federwaage.
Drehmoment ist Kraft x Helarm. Meine Knarre ist 0,25m (=1/4m) lang. Also muss ich die Kraft mal 4 nehmen. Für 10Nm ziehe ich 4kg auf der Waage. Die Kraft muss aber unter 90° ziehen.
Die Genauikeit der Anzeige lässt sich leicht prüfen. Wenn ich 4 Liter Wasser in eine Plastiktüte fülle und hänge die an die Waage, sollte sie 4kg anzeigen.
Dieter
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 14:37
von Rotary1
Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich kaufte mir ein Fahrrad mit diesem Motor von einem älteren Italiener vor kurzem für 100 Dollar. Es dauerte nicht von groben Arbeiten und war billig genug, um Zerstörung Risiko so ist es ein guter erster Motor auf zu arbeiten. Ich habe keine Ahnung, was mit diesen Motor in der Vergangenheit geschehen ist (vielleicht war es im Schwimmbad oder in der Wüste links) oder, wenn es wurde vor kurzem eröffnet. Going durch den 1 cm dicken Schicht von Schmutz?? im Getriebe Abschnitt Ich vermute, es nicht schon seit vielen Jahren eröffnet worden. Ich war überrascht, Rost und auch gunk sehen.
Ich habe 3 Fahrräder mit Sachs-Motoren vor (alle von ihnen vor allem die Kaninchen gehalten werden sollten) und verbrachte viel zu viel für Reparaturen hatte. Also ich gebe es zu gehen.
Nachdem ich Sporti Installation seines neuen Kupplung letzte Nacht mit einem leichten Schlupf es auf eine zweite Klage Ich bin ganz disspointed, dass meine neue Kupplung heute angekommen in etwa 8 Stück (Rotary). Hat jemand hatte mit dem Hammer die Stifte flach vor? Siehe meine neue Kupplung:
http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... otostream/
Thanks for your responses. I bought a bike with this motor from an elderly Italian man recently for $100. It didn't work of coarse and was cheap enough to risk wrecking. So it is a good first motor to work on. I have no idea what has happened to this motor in the past (maybe it was left in a pool or out in the dessert) or if it has been opened recently. Going by the 1 cm thick layer of dirt ??? in the gear section I would guess it hasn't been opened for many years. I was surprised to see rust also and the gunk.
I've had 3 bikes with Sachs motors before (should have kept all of them especially the Rabbit) and have spent way too much for repairs. So I'm giving it a go.
After watching Sporti installing his new clutch last night with an easy slip it on in a second action I'm quite disappointed that my new clutch arrived today in about 8 pieces (Rotary). Has anyone had to hammer the pins flat before? See my new clutch:
http://www.flickr.com/photos/61818485@N ... otostream/
Re: Loctite 518 + Loctite 270 + Loctite 406
Verfasst: Freitag 20. Mai 2011, 15:43
von tnt-dennis
Hello Rotar1,
we don´t get those Do it yourself clutches round here in Germany.
Although on most of the clutches we buy the rivets are hammered pretty badly . So some of us just weld the badly hammered side.
When assembling the clutch be careful. Inside the clutch there are little noses that fit inside the holes of the metal stripes. Be sure to hit these, otherwise the spring will not fit through the clutch.
Dennis
oh man, ist der Übersetzer schlecht.
Hallo Rotar1,
wir nicht die Do it yourself Kupplungen haben hier in Deutschland.
Obwohl auf den meisten der Kupplungen kaufen wir die Nieten sind ziemlich schlecht gehämmert. Also einige von uns schweißen gehämmert Seite.
Bei der Montage der Kupplung vorsichtig sein. Im Inneren der Kupplung gibt es kleine Nasen, die in die Löcher der Metallstreifen passen. Achten Sie darauf, treffen diese, da sonst die Feder wird nicht durch die Kupplung passen.
Dennis