Saxonette mit Vergaser problehmen

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
dragun
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 22:06
Wohnort: wuppertal

Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von dragun »

hallo
habe hir einen 399 Motor überholt Simmeringe, alles neu.
Der Original kolben hat ein gutes Kleeblatt bekommen und der komplett gereinigte Bing Vergaser, membrahn und alle Dichtungen neu, er hält dicht und leuft nicht aus.
düsenstock gezogen und der Anleitung nach ein zusatzloch oben im düsen Stock gebohrt düse ist etwas grösser als original 42 düse.
lufteilnass habe ich mal nicht vergrößert.
Nun der Motor springt sogar im kalten Zustand ohne Choke an und dreht auf dem haubtstender auch gewaltig hoch ohne Honda Spule oder offene cdi.
Dann wenn ich die saxonette fahren will geht sie aus.
Egal ob mit oder ohne luftfilter.
wenn ich dann her gehe und den Coke weiter zumache also auf halb stelle geht sie auch an und ich kann normal und mit richtig guter Kraft dahinter fahren.
Was sagen eure Erfahrungs Werte dazu was könnte das wol seien.
LG Frank
Benutzeravatar
ThorViking
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 9. März 2024, 11:45
Wohnort: Arvika/Värmland/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von ThorViking »

Hej,

Einfach zu mager irgentwas ist falsch verbaut.....//PA
dragun
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 22:06
Wohnort: wuppertal

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von dragun »

achso,
und eine carbon Zunge in der membrahn Platte hat sie auch
dragun
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 22:06
Wohnort: wuppertal

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von dragun »

Die Ansage irgend etwas ist falsch ist echt gut.
da werden sie geholfen.
damit komme ich weiter.
sollte ich die Düse erweitern auf 48
oder was sagt der Fachmann dazu
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4925
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von Sporti »

düsenstock gezogen und der Anleitung nach ein zusatzloch oben im düsen Stock gebohrt düse ist etwas grösser als original 42 düse.
Lufteilnass habe ich mal nicht vergrößert.
Wenn die Karre im Originalzustand nicht vernünftig läuft, wird sie auch mit solchen Veränderungen nicht, oder noch schlechter laufen.
Alles auf Originalzusand zurückändern und dann erst, eins nach dem anderen, optimieren und sehen was herauskommt.
Obige Änderung kann die Ursache sein.
Ansonsten bin ich mit deiner Frage überfordert.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Benutzeravatar
Bernie
Beiträge: 182
Registriert: Freitag 16. September 2016, 06:39
Wohnort: Wörth am Rhein

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von Bernie »

Aus welchem Grund hast du denn eine Zusatzbohrung in den Düsenstock bzw. das Mischrohr gebohrt und was für einen Durchmesser hat die Bohrung?
Wenn der Querschnitt des Vergasers die originalen 8mm Durchmesser hat, dann läuft der Motor jetzt vermutlich zu fett durch die zusätzliche Bohrung im Mischrohr.
Deswegen springt der Motor auch ohne Choke gut an.

So eine zusätzliche Bohrung im Mischrohr, ist nur notwendig, wenn der Querschnitt des Vergasers vergrößert wird.

Gruß
Bernie
Benutzeravatar
sven.becker.kiel
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 27. April 2013, 09:40
Wohnort: 24161 Altenholz
Kontaktdaten:

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von sven.becker.kiel »

Ahoi, Frank,

wenn das Gemisch zu mager ist, um zu starten oder den Lauf zu halten,
dann kann das an beiden Faktoren liegen: Zuwenig Kraftstoff und/oder
zuviel Luft.

Zunächst würde ich prüfen, ob der Kraftstofffluss O.K. ist, sodass sich
die Schwimmerkammer zügig befüllt und auch nicht überläuft.

Zuviel Luft ist alles, was außer über den Luftfilter einströmt: Lockere
Deckelplatte, lockere Schwimmerkammer (jeweils marode Dichtungen),
sehr oft aber der Übergang Vergasergehäuse-Membranplatte: Dort hält
dann der kleine O-Ring nicht dicht genug, zumal meist der Flansch des
Vergasergehäuses unplan/rund gezogen ist.

Ich habe in solchen Fällen mit Erfolg eine Zusatzdichtung eingesetzt:
http://www.svenbecker.de/saxonette/gummimatte199.pdf

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven
'ne Saxonette, die nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert.
dragun
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 22:06
Wohnort: wuppertal

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von dragun »

Super endlich was brauchbahres zu Thema.
Berni zu deiner Frage noch das zusatzloch oben im düsenstock beträgt
0.7 mm und damit hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht.
lieben Dank euch allen für eure Unterstützung.
LG Frank
Benutzeravatar
spartarie
Beiträge: 584
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 00:19
Wohnort: Voorhout, Niederlande

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von spartarie »

sven.becker.kiel hat geschrieben: Sonntag 26. Januar 2025, 10:32

Zuviel Luft ist alles, was außer über den Luftfilter einströmt: Lockere
Deckelplatte, lockere Schwimmerkammer (jeweils marode Dichtungen),
Hi Sven
Wie Falschluft über der Schwimmerkammer(dichtung) hereinkommt ist mir nicht so richtig klar.
Im Schwimmerkammerbereich gibt es schon das Entluftungsloch, wo Luft sowieso ein- oder ausströmen kann.
OK, am besten ist die Dichtung in ordnung, sonst leckt es Sprit.
Aber meiner Meinung nach beëinflusst das das Gemisch nicht.

Gruss Arie.
Benutzeravatar
sven.becker.kiel
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 27. April 2013, 09:40
Wohnort: 24161 Altenholz
Kontaktdaten:

Re: Saxonette mit Vergaser problehmen

Beitrag von sven.becker.kiel »

Ahoi, Arie,

Du hast sooooowas von recht! *THUMBS UP*

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven
'ne Saxonette, die nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert.
Antworten