Auspufflager am Ständer
Auspufflager am Ständer
Moin,
hat jemand eine Bezugsquelle für ein vernünftiges Gummilager?
Das neu verbaute ist nach ca 100km auch schon wieder gerissen.
Gibt es vielleicht Bilder von alternativen Lösungen?
Gruß von der Küste
Detlef
hat jemand eine Bezugsquelle für ein vernünftiges Gummilager?
Das neu verbaute ist nach ca 100km auch schon wieder gerissen.
Gibt es vielleicht Bilder von alternativen Lösungen?
Gruß von der Küste
Detlef
Re: Auspufflager am Ständer
Moin,
82 Aufrufe und niemand hat eine Idee?
Schade
Gruß von der Küste
Detlef
82 Aufrufe und niemand hat eine Idee?
Schade
Gruß von der Küste
Detlef
- brodel heinrich
- Beiträge: 425
- Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:49
- Wohnort: Veghel Niederlande
Re: Auspufflager am Ständer
Das problem ist das diese gummi teile schon seit +/-2002 nicht mehr hergestelt werden.
Die teile die man noch neu kaufen kan sind aber chemisch veraltet.
UV strahlung der Sonne bricht leider kunststoffe und gummi teile chemisch ab.
Reifen muss man deswegen auch nach 8 jahre auswechselen.
Chemische veralterung ist die ursache das das teil schon nach 100 km gerissen ist.
Eine losung mit gleiche function ist den gummi stossdampfer der spatere Saxonetten Luxus zu gebrauchen.
die haben ein DIN/ISO machinenbau gummi stossdampfer die beim industrie teile handler zu bekommen sind.
Man braucht wohl das metal teil am innen des stander fest zu verschrauben und dan den gummistossdampfer zwischen den auspuff und das metal teil zu verbauen.
Die teile die man noch neu kaufen kan sind aber chemisch veraltet.
UV strahlung der Sonne bricht leider kunststoffe und gummi teile chemisch ab.
Reifen muss man deswegen auch nach 8 jahre auswechselen.
Chemische veralterung ist die ursache das das teil schon nach 100 km gerissen ist.
Eine losung mit gleiche function ist den gummi stossdampfer der spatere Saxonetten Luxus zu gebrauchen.
die haben ein DIN/ISO machinenbau gummi stossdampfer die beim industrie teile handler zu bekommen sind.
Man braucht wohl das metal teil am innen des stander fest zu verschrauben und dan den gummistossdampfer zwischen den auspuff und das metal teil zu verbauen.
Brodel Heinrich AG. Wir scheissen alles zusammen.
Re: Auspufflager am Ständer
Hallo,
danke für die Info.
Ich habe eine Saxo Luxus, aber da ist leider der übliche Kram verbaut.
Es gibt wohl Bilder über eine andere Lösung, aber keine Bezugsquelle. Wahrscheinlich schon zu alt.
Wie jetzt die Auspuffhalterung in dem Schwingungsgummi befestigt wird, ist mit auch noch nicht ganz klar.
Grüße aus Ostfriesland
Detlef
danke für die Info.
Ich habe eine Saxo Luxus, aber da ist leider der übliche Kram verbaut.
Es gibt wohl Bilder über eine andere Lösung, aber keine Bezugsquelle. Wahrscheinlich schon zu alt.
Wie jetzt die Auspuffhalterung in dem Schwingungsgummi befestigt wird, ist mit auch noch nicht ganz klar.
Grüße aus Ostfriesland
Detlef
- Dateianhänge
-
- caNJaKBg.jpg (83.48 KiB) 4668 mal betrachtet
- brodel heinrich
- Beiträge: 425
- Registriert: Samstag 18. Juli 2015, 19:49
- Wohnort: Veghel Niederlande
Re: Auspufflager am Ständer
So zu sehen ist das ein Rahmen von eine Saxonette classic.
Da ist ein teil des stander in rahmen verbaut
Das gummi teil auf dem foto is nicht orginal.
Es seht so aus das es ein modernes alternativ produkt ist.
wenn das gerissen ist, ist das teil aus falschen material gemacht.
Da ist ein teil des stander in rahmen verbaut
Das gummi teil auf dem foto is nicht orginal.
Es seht so aus das es ein modernes alternativ produkt ist.
wenn das gerissen ist, ist das teil aus falschen material gemacht.
Brodel Heinrich AG. Wir scheissen alles zusammen.
Re: Auspufflager am Ständer
Das Bild ist auch nur ein Beispiel.
Die Aufnahme für das Lager ist bei meiner Saxo auch in der Ständerhalterung.
Ändert aber nicht am Problem.
Grüße
detlef
Die Aufnahme für das Lager ist bei meiner Saxo auch in der Ständerhalterung.
Ändert aber nicht am Problem.
Grüße
detlef
Re: Auspufflager am Ständer
Gib doch in der Bucht mal Saxonette Auspuff ein.
Ich habe da gleich 5 Gummis gefunden.
Ich habe da gleich 5 Gummis gefunden.
Gruß Ralf
Re: Auspufflager am Ständer
Moin Ralf,
danke für den netten Hinweis.
Aber das sind genau die Gummies, welche ich nicht suche.
Grüße
Detlef
danke für den netten Hinweis.
Aber das sind genau die Gummies, welche ich nicht suche.
Grüße
Detlef
-
- Beiträge: 1143
- Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:27
- Wohnort: Oberhausen Rhld.
Re: Auspufflager am Ständer
Suchfenster : Drehmomentstütze eingeben und durchwurschteln mußt du dich dann schon selber
Gruß Dietmar

Gruß Dietmar
„Es wird geliebt der Verrat,aber nicht der Verräter.“
Re: Auspufflager am Ständer
Moin,
die Gummis mit dem gelben Punkt wird man wahrscheinlich nicht mehr bekommen. Die wurden vor Jahren bei ebay Kleinanzeigen angeboten. Soweit ich mich recht erinnere, kam der Hersteller/Verkäufer aus dem Raum Wiesbaden. Es gab auch mehrere Versionen davon.
Außer bei der Spartamet Rabbit (da passen die nicht) hab ich diese Gummis an all meinen Saxonetten verbaut und noch nie wieder tauschen müssen.
Bei der Rabbit fand ich keinen Ersatz und habe dann einen Dämpfer selbst aus einem massiven Gummiblock geschnitten. Solche Hartgummiblöcke bekommt man z.B. bei ebay, amazon, etc. und Stichsägeblätter für Gummi ebenfalls. Der Dämpfer hält nun auch schon seit Jahren und zeigt keine Verschleißerscheinungen.
Stelle Dir doch einfach einen eigenen Dämpfer her.
Alles ist wohl besser als die originalen Gummis.
Gruß
Bernie
die Gummis mit dem gelben Punkt wird man wahrscheinlich nicht mehr bekommen. Die wurden vor Jahren bei ebay Kleinanzeigen angeboten. Soweit ich mich recht erinnere, kam der Hersteller/Verkäufer aus dem Raum Wiesbaden. Es gab auch mehrere Versionen davon.
Außer bei der Spartamet Rabbit (da passen die nicht) hab ich diese Gummis an all meinen Saxonetten verbaut und noch nie wieder tauschen müssen.
Bei der Rabbit fand ich keinen Ersatz und habe dann einen Dämpfer selbst aus einem massiven Gummiblock geschnitten. Solche Hartgummiblöcke bekommt man z.B. bei ebay, amazon, etc. und Stichsägeblätter für Gummi ebenfalls. Der Dämpfer hält nun auch schon seit Jahren und zeigt keine Verschleißerscheinungen.
Stelle Dir doch einfach einen eigenen Dämpfer her.
Alles ist wohl besser als die originalen Gummis.
Gruß
Bernie