Membrane & Sekundenkleber

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
meyerbyte

Membrane & Sekundenkleber

Beitrag von meyerbyte »

Bild

Ich dachte an ein Tropfen Sekundenkleber oder Pattex ? Müsste sich doch eigentlich wieder zumindest für eine gewisse Zeit reparieren lassen ?
summi-ost

Re: Membrane & Sekundenkleber

Beitrag von summi-ost »

Hallo meyerbyte,
Wenn du einen Benzinhahn dran hast,
dann bau doch gleich auf "membranlos" um, dann hast du damit nie wieder Sorgen.

Natürlich danach, wie auch bei einem Motorrad, nach Abstellen des Möppels, auch nicht vergessen den Benzinhahn zu zudrehen.
Dateianhänge
Eine mögliche Umbauvariante
Eine mögliche Umbauvariante
Moppel57

Re: Membrane & Sekundenkleber

Beitrag von Moppel57 »

Hallo meyerbyte,
So habe ich eine Membran vor ca. 1/2 Jahr geklebt. Und; Hält noch immer! Der Klebstoff ist von Fermitol für Loro X Verbindungen. (Gummi / Eisenrohr) Der Membranstift war schon nach 1 Stunde nicht mehr drehbar. Dadurch das der Klebstoff für Heizöl Füll und Luftleitungen eingesetzt wird, denke ich das der geeignet ist. Ein Versuch meinerseits kam nur dadurch zustande weil ich das Zeugs sowieso da habe. Extra kaufen??? Bau um auf Reiners Methode! Gr. Udo :|
Kunstparker
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 11. August 2012, 19:05
Wohnort: westliches Rhein-Main Gebiet

Re: Membrane & Sekundenkleber

Beitrag von Kunstparker »

GrößenänderungUnterdruckhahn klein.jpg
Mach einen Unterdruckventil an den Anschluss für´s Dekoventil und brauchst kein Benzinhahn der bestimmt mal vergessen wird und den Motor flutet.
Moppel57

Re: Membrane & Sekundenkleber

Beitrag von Moppel57 »

Hallo Saxofans.
Hätte ich mal nichts gesagt (geschrieben) heute Morgen Pfütze unter Saxo. Ursache Membran; Also der Kleber hält auch nicht so sehr lange. Eine kurzfristige Lösung war es allerdings. Gr. Udo
meyerbyte

Re: Membrane & Sekundenkleber

Beitrag von meyerbyte »

Kunstparker hat geschrieben:
GrößenänderungUnterdruckhahn klein.jpg
Mach einen Unterdruckventil an den Anschluss für´s Dekoventil und brauchst kein Benzinhahn der bestimmt mal vergessen wird und den Motor flutet.
das ist wirklich gar keine so schlechte idee wenn auch etwas überzogen aber jedem das seine .. ich finde es auf jedenfall gut .. bin aber auch ehrlich und gebe zu das ich keine lust hätte das zusammen zu friemeln ;) da lieber doch membrane mit hahn .. doppelt hält besser
Antworten