Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Saxonette, Spartamet und andere
nicht mehr Mitglied

Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo,
Wie ihr wißt hatten zwei wagemutige sich in diesem
Jahr mit der Saxonette nach Rom aufgemacht.
Die Saxonetten ( HUDSON S1 ) wurden hierfür im März angeschafft.
Fahr und Muskeltraining für diese Tour wurde sofort bei Wind
und Wetter aufgenommen.
Aber die Leistung der Motoren ließ zu wünschen übrig.
Nach Kontaktaufnahme mit mir bat mann mich um Unterstützung.
Als ich hörte , ÜBER DIE ALPEN , dachte ich - zuviel MP getrunken ( Möbelpolitur )
Aber die Überzeugungskraft der beiden ließ mich erweichen und
ich tat was ich konnte um diesen lahmen Krücken mehr Leistung abzuverlangen.
Es sollte auch nur für diese eine Fahrt sein , Hauptsächlich über die Alpen.
Wir ( Dieter und ich ) überlegten was getan werden muß und hatten unsere
Vorstellungen. Dieter konnte mir Dinge über Vergaser und Gebirge mitteilen.
Ich hatte ja schon Erfahrungen über die Mängel an den 599er Motoren genug
gesammelt ( Habe 5 Totalausfälle zerlegt und begutachtet )
Diese Erfahrung nutzte ich aus um diese schwachstellen zu beheben.
Zeit , die hatte ich nicht viel , die Jungens wollten Trainieren und sich vorbereiten.
Als sie die Hudson's nach der Motorgrundüberholung abholten , eine Probefahrt machten
war die Freude riesengroß.
Wo an der kleinsten Steigung voher feste in die Pedale getreten werden mußte,
schnurte die Hudson jetzt so hoch.
" Jetzt mit den Dingern packen wir es " war die ausage eines Fahres.
So fieberten wir alle dem Starttermin entgegen und los gings.
Kurz und bündig - sie hatten den Fernpass locker und auch den Reschenpass prima
genommen und waren nach 23 Tagen am PETERSPLATZ.
"DIE KLEINEN MOTÖRCHEN HATTEN OHNE STÖRUNG DURCHGEHALTEN "
Viele hatte es ja LIVE miterlebt im Forum.

Dann standen die Maschienen nachdem Sie in Rom abgeholt wurden hier unbenutzt
in einer Garage.Das Ziel war ja erreicht worden.

Meine neugierde wie es im Motor aussieht, hat er gelitten , oder kann noch etwas
verbessert werden, war immer noch vorhanden.

Jetzt ist es soweit Jungens , ICH KANN DIE MASCHINEN Haben !!
( vorzeitige Weihnachten )
Schnell wurden wir uns einig und morgen werden sie zu mir geholt.

* weitere Berichte folgen

MFG Bernd

-
-
Bild
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von Rudi »

Hallo

Klasse und herzlichen Glückwunsch gelungenes Tuning und gelungene Reise! *THUMBS UP*

Sag ich doch, der 599 Motor kann auch was.. :smile:
Mich würde natürlich, aus nahe liegenden gründen, interessieren was du bei denen verändert hast und wie sich das nach der Strecke ausgewirkt hat.

Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf berichte, nicht nur von den Motoren sondern auch von der Reise!

Wollen die das irgendwie veröffentlichen?

Gruß Rudi
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von Claus »

Hallo zusammen :smile: ,
diese Aktion habe ich nur am Rande mitbekommen,meines Wissens nach sind die Dinger sogar vom Papst gesegnet worden O-)
Bernd,wenn der "Boss"da seine Finger mit im Spiel hatte,wirst Du an denen nichts finden....
Bin auch sehr gespannt.

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von Sporti »

Hallo Rudi,
der Bericht wurde im alten Gratisforum veröffentlicht, nachher aber auf Wunsch der beiden Fahrer wieder gelöscht.
Aber hoffentlich gibt es bald wieder andere Fahrer, die bereit sind, sich so einer Tortur zu unterziehen.
Ich hätte jedenfalls nicht wenig Lust dazu.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
rennsemmel

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von rennsemmel »

Tag zusammen !

Ja da kann ich mich gut dran erinnern,
denn ich bin dieses Jahr auch mit der Saxo ein Teilstück der Etappe Sauerland-Rom geradelt :wink:
Vom Reschenpaß bis Meran im August,ca. 100 km wunderschönes Stück ,von 1500 m.H. auf 300 m.H. !
Und dann wieder zurück :mad:

Aber das ist für eine Standartsaxo mit reiner Motorkraft nicht zu packen...

Da hat man ohne Buckelkolben bzw. 302 Motor abgeschliffener Zylinderkopf d.h. höhere Verdichtung,

oder kleinere Übersetzung,... keine Chance !!!

Ich muß dazu sagen ich bin mit ner 99Classic mit Tm-Modul gefahren sonst nix, und ner 46 zu 20 Zähne Standartübersetzung gefahren :*)

Kann ich nur empfehlen mit 5-Gangschaltung oder so....

Schöne Strecke wäre wohl auch ,mit dem Auto bis zum Reschensee. Parken.Mit der Saxo von Reschen abwärts nach Mals ,Meran, Bozen,kalterer See,Trient,Riva, d.h. Gardasee *JOKINGLY*

Und dann das ganze wieder zurück :mad: von 1oo m.H. auf 1500 m.H

Da brauch man dann ne Saxo mit Abgasturbolader :wink:

Mfg
nicht mehr Mitglied

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

@ RENNSEMMEL
Die HUDSON's haben die Tour Köln -Rom unter Motorkraft zurückgelegt.
@AudiClaus
Du meinst die erste Romfahrt - MÜNSTER-ROM - Hubert F. und sein Bruder ( glaube das war 2000 )
Diese Maschinen wurden im rahmen einer Audienz gesegnet.

Hallo,
Heute konnte ich die beiden " HUDSON S1 " die ich zugesagt bekommen hatte
in Werl abholen.
Über Wipperführt ( Dampframme besucht und gefrühstückt ) gings erst ins Sauerland
bei einem der Fahrer die Papiere und die alten Org.Teile abholen.
Dann gings nach Werl die Saxonetten abholen .
Dort standen sie etwas einsam und verlassen in einer Garage.
Das Intresse an den Saxonetten war bei den beiden Fahrern nicht mehr so
vorhanden wie zu beginn der ROMFAHRT.
Damals wollte mann unbedingt auf die Motorunterstützung nicht verzichten.
Der jüngere Romfahrer ist jetzt richtig auf den Geschmack gekommen.
Nach intensivem Training steht in Planung diese Strecke noch einmal
OHNE MOTORUNTERSTÜTZUNG zu fahren . Das zeitfenster ist auf max 16 Tage angesetzt.
( werden wir auch im Forum unter "FAHRRÄDER" berichten wenn es wieder losgeht ( SOMMER 2009 )
Aber kommen wir zu den Saxonetten.
Diese beiden Maschinen wurden aus der Garage geholt und auf den
Heckträger verladen.

Nach einer Fahrt im SAUREGEN zurück fuhr ich im Heimatort eine Tankstelle an
und reinigte die Maschinen mit einem Hochdruckreiniger.

Jetzt warte ich auf besseres Wetter und werde die modifizierten Saxonetten
auch einmal ausgiebig Testen und Probefahren.
Kompression kann ich vorab Testen und notieren.
Alle ergebnisse möchte ich bevor die Demontage beginnt genauesten notieren.
Nach Aussage der beiden liefen diese ja ohne Beanstandung super bis Rom
durch.

Nach den Testfahrten erfolgt dann Demontage und Begutachtung des Motors.

Auch die Fahrer sind sehr gespannt da die Maschinen ja vorher keinen
" HERING VOM TELLER " gezogen hatten.

* weitere Berichte folgen ( uns treibt ja keiner !! )

MFG Bernd
-
- Da stehen sie die beiden " HÜBCHEN " Orginal noch die Schilder am Gepäckträger -

Bild
Dampframme

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von Dampframme »

Bernd,....Das ist ja der Oberhammer, du hast sie wieder zurück bekommen, wo du soviel Herzblut reingesteckt hast.
Ich werde nie die Zeit vergessen wo wir bald jeden abend Telephoniert haben und wie du gebibbert hast das sie durchhalten. Sie haben gehalten und sind wieder zu Hause.
Man munkelt hinter vorgehaltener Hand das die beiden Maschinen (wenn sie durchgesehen wurden)den Jacobsweg :wink: bezwingen sollen, und das zwei Schwergewichtige Herren =-O dieses vollbringen sollen. Hier in Wipperfürth munkelt man sogar das sie zum Nordkap vorbereitet werden. :mcgreen: , oder wilst du sie einmotten. Ich freue mich schon auf die nächsten Berichte, mit dem Jacobsweg und dem Nordkap war nur ein Spass.... :mcgreen: :stupid: :handshake:
nicht mehr Mitglied

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Man munkelt hinter vorgehaltener Hand das die beiden Maschinen (wenn sie durchgesehen wurden)den Jacobsweg bezwingen sollen, und das zwei Schwergewichtige Herren dieses vollbringen sollen. Hier in Wipperfürth munkelt man sogar das sie zum Nordkap vorbereitet werden
Hallo Mischa ,
... garnicht soweit her mit dem JAKOBSWEG . Motoren hatte ich schon gemacht. Wenns gesundheitlich passt
gibt es einen Starttermin in 2009. *THUMBS UP*

Wir bleiben an Ball !!!! ( Der Kessel brodelt ...... )

MFG Bernd
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von Sporti »

Der jüngere Romfahrer ist jetzt richtig auf den Geschmack gekommen.
Nach intensivem Training steht in Planung diese Strecke noch einmal
OHNE MOTORUNTERSTÜTZUNG zu fahren . Das zeitfenster ist auf max 16 Tage angesetzt.
( werden wir auch im Forum unter "FAHRRÄDER" berichten wenn es wieder losgeht ( SOMMER 2009 )
Da werden wir eine neue Sparte für aufmachen, wo nur die Berichte der Reise reinkommen, und sonst nichts.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
nicht mehr Mitglied

Re: Rom SAXONETTEN ( Rom , wir sind auf dem Weg ) kommen zurück

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo >>> die FACHLEUTE <<<

Wie versprochen wollte ich die Motoren der Rom-Fahrer demontieren
und begutachten .
Anfänglich sah es ja nicht gut aus mit den Motoren ( keine Leistung )
für diese große Tour.

Die Tour wurde ja geschafft ohne nennenswerte Problemme.
Dazu wurde ja schon umfangreich berichtet.

So jetzt wurde der erste Motor zerlegt und begutachtet.
( Das NL-Getriebe soll auch wieder seinen Platz finden und
nicht im REGAL versauern )

Habe zur Erinnerung das Bild vom Orginalkolben hier eingestellt.
Zylinder wissen wir ist in OT im Ø bis 0,04 mm grösser!


Erstaunlich wie gut der Kolben und Zylinder aussah nach 2100 Km
Laufleistung.
Der Kolbenboden hatte etwas Ölkohle angesetzt.Hatte aber auch den
Fahrern angeordnet mit 1:70 zu fahren.
Bei der Auswahl und Umrüstung mit anderem Kolben hatte ich ein
glückliches Händchen.
Bei den Hudson Motoren sind die Zylindermaße anders aufgeschlüsselt
wie bei der Saxonette ( B , C , und D )
Hier hatte ich den Zylinder und meine vorhandenen Kolben ausgemessen
und passende Paarung gefunden.

Der Kolben sieht für mich nach dieser Laufleistung gut aus.


Mir fehlt nur eine Erklärung zu dem Ölkohlebesatz an dem angebrachten
Kleeblatt. Hier verstehe ich etwas nicht.Hatte ich bei meinen
demontierten KLEEBLATT-Motoren noch nicht gesehen.


Den nächsten Motor der zwei Maschinen werden ich mal auf der Meßmaschine
vermessen. Auch die Überströmmer werden Maßlich erfasst.


MFg und schönes Radelwochenende
Bernd

-

Bild
-
Bild
-
Bild
-
Bild
-
-


Antworten