Umbau Classic auf Federgabel.

Saxonette, Spartamet und andere
Antworten
yogi

Umbau Classic auf Federgabel.

Beitrag von yogi »

Eine erste technische Frage von mir.
Zu meiner Saxonette Classic habe ich mir eine Federgabel gekauft. baugleiche (ähnliche) Gabeln werden auch in der Luxus-Version verwendet. Normalerweise verbaut man dann auch neue Steuerlager. Da mir nur knappe Mittel zur Verfügung stehen würde ich das gerne vermeiden wenn die originalen Lagerschalen und Kugelringe noch gut sind. Als Problem könnten sich aber die Preßsitze der Lagerschalen im Steuerkopf und des unteren Konusses an der Federgabel herausstellen. Aus früheren Erfahrungen weiß ich noch, daß die Festsitze immer angepaßt werden mußten. Früher gab es sogar unterschiedliche Paßmaße (im 100stel Bereich) dafür. Ist das auch heute noch so, oder sind die Fertigungstoleranzen unter verschiedenen Fabrikaten heute nicht mehr so groß. Am Gabelschaft unten herumzufeilen damit ein zu enger Konus paßt finde ich nicht so gut wenn es sich vermeiden läßt.

Bevor ich mit dem Umbau beginne, möchte ich eventuelle Erfahrungen dazu abfragen um mir unnötige Arbeiten und Kosten zu ersparen.

Gruß
Jörg (Yogi)
nicht mehr Mitglied

Re: Umbau Classic auf Federgabel.

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hi Yogi ,

Kein problem wirst Du haben wenn das Gabelrohr lang genug ist und mit ausreichend Gewinde versehen ist.
Kürzen ist ja nicht schwer , nur verlängern dann hast Du schlechte Karten.
Die Lager kannst Du weiterverwenden wenn diese nach Sicht OK sind.
Den unteren Presskonus auf der alten Gabel kannst Du problemlos mit Kunststoffhammer losschlagen.
Die Passung ist nur ca. 6mm hoch.
Handling brauche ich Dir als Mann vom Fach nicht erklären. :wink:

gutes gelingen beim Basteln
Bernd
Ricky

Re: Umbau Classic auf Federgabel.

Beitrag von Ricky »

Hallo.Ich habe meinen Lagersitz mit einem Rohr wieder aufgeschlagen.Hier ein Link wie das Werkzeug aussehen sollte.http://www.fahrradmonteur.de/rahmenwerkzeug.php
Ich habe mein Rohr auf ca.185 mm kürzen müssen. *THUMBS UP*
Viel Spass bei basteln den es lohnt sich.Bei mir war vorher- nachher kein Vergleich.Jetzt gehen auch schlechteren Feldwege. *IN LOVE* *IN LOVE*
Ricky
yogi

Re: Umbau Classic auf Federgabel.

Beitrag von yogi »

Hallo Bernd,
hallo Ricki,

nicht ärgerlich werden, das war nicht meine Frage, eure Ratschläge sind mir im Prinzip bekannt.

Ich wollte wissen ob entgegen meiner frühen Erfahrungen als Zweiradmechaniker sich zu heute etwas geändert hat. Das Ersetzen einer Fahrradgabel an einem Fahrrad, war vor 50 Jahren nicht in jedem Fall problemlos, meistens waren Anpaßarbeiten nötig, manchmal paßten die Teile überhaupt nicht zusammen. Ich wollte wissen ob der Gabelkonus von der alten Classic-Gabel problemlos auch auf eine Federgabel von einer Saxonette-Luxus paßt. Da das offenbar keiner beantworten kann muß ich wohl die alte Gabel ausbauen alles Nachsehen (Nachmesssen) und dann erst die dann nötigen Teile kaufen. Diese umständliche Prozedur in mehreren Schritten wollte ich mir ersparen. Also doch wieder Versuch macht klug, wenn es auch etwas länger dauert.

Nicht wundern, alte Männer geistern auch mal nachts herum.
Gruß aus Berlin
Jörg (Yogi)
nicht mehr Mitglied

Re: Umbau Classic auf Federgabel.

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Bernd,
hallo Ricki,

nicht ärgerlich werden, das war nicht meine Frage, eure Ratschläge sind mir im Prinzip bekannt.
Moin Yogi ,
...... hatte Deine Frage (n) bis auf Gabelrohr Gewindelänge beantwortet und wollte Deine bedenken entkräften.


Dein Posting wird einige bestimmt verwirren.

Wie es vor 50 Jahren mit dem Handling und Normen bei Fahrradteilen aussah können wir nicht wissen,
aber Deine Saxonette ( Bj. ca 96-98 ) erfüllt diese strengen deutschen Richtlinien.
Somit ist austauschbarkeit und Weiterverwendung problemlos möglich.
Das nur dazu !

Und entschuldige das ich auf Deine Frage geantwortet habe
- meine Antwort nicht Deinen wünschen entsprach,
- wird nicht mehr vorkommen !


nur - noch - aus - der - ferne - beobachtende - grüsse
Bernd
yogi

Re: Umbau Classic auf Federgabel.

Beitrag von yogi »

Hallo Bernd,

das war meine Frage und sie ist jetzt ausreichend beantwortet. Danke.

Bitte nicht alles was ich sage (schreibe) auf die Goldwaage legen. Wenn meine gelegentliche Begriffsstutzigkeit sich auch so anhört, es ist nie böse gemeint. Wenn ich wirklich etwas kritisiere hört sich das ganz anders an.

Gruß.
Yogi (Jörg)
toyota

Re: Umbau Classic auf Federgabel.

Beitrag von toyota »

Hallo Jörg, habe zwei Saxonetten auf Federgabel umgebaut, mußte den unteren Lagersitz bei beiden Rädern anpassen, Lagersitz war zu groß. Da die Lagerschalen aber gehärtet sind, mußte ich mit einem Hartmetallstahl auf der Drehbank den Lagerring etwa 0,2mm, nachdrehen.
mfGruß Horst
Antworten