Zündspulentest

Saxonette, Spartamet und andere
Klaus-W

Re: Zündspulentest

Beitrag von Klaus-W »

Hallo Zündies
ja,Dieter hat es schon angedroht:Ich habe eine digitale Gleichstromzündung im Kellertest.Bei der Stromversorgung habe ich kein Problem,weil ich schon in grauer Vorzeit mein Möff wegen des Drehzahlmessers auf Gleichstrom umgestellt habe.Nun zu den eruierten Fakten.Bei einer Versorgungsspannung von ca 5V bringt das Viech eine Zündspannung von ca 14 kV heraus. :redface: Und nicht pickelige 7-8 kV wie das Original.Der Hallsensor funktioniert ausgezeichnet mit den vorhandenen Magneten des Polrads.Bei meinen Versuchen mit einer Bohrmaschine,einem 60mm Holzrad(Lochsäge)und zwei gegenüber liegenden Speichenmagneten vom Tacho ,um die maximale Drehzahl meiner Bohrmaschine zu verdoppeln,erreicht ich bei 6800 min-1 immerhin eine Vorverlegung um 20°.So,mehr werde ich noch nicht schreiben.Bilder und genauere Testdaten kommen,wenn ich alles ins lebende Objekt eingebaut und getestet habe.
Ich kann mir vorstellen,daß sie dann rennt wie der ]:->
Gruß Klaus
DomZurHeide

Re: Zündspulentest

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Klaus! :smile:

Das hört sich sehr vielversprechend an. *THUMBS UP*

Ich bin sehr gespannt, wenn der Praxistest abgeschlossen ist und die Ergebnisse vorliegen. :andiearbeit:

Erwartungsvolle Grüße

dom
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Zündspulentest

Beitrag von tnt-dennis »

Laut Versender sind Urbans und meine Zündspule heute in die Post gegangen.
Sollten sie morgen ankommen, gibt es morgen dann auch erste Blitzergebnisse.

Gruß
Dennis
Jörg

Re: Zündspulentest

Beitrag von Jörg »

Vor lauter Forumseuphorie über die BZM-Spule ist der einst heiß diskutierte Einbau der digitalen Spule aus dem Dolmarprogramm völlig untergegangen.Hat denn irgend jemand diesen Weg weiter verfolgt?Wäre wirklich sehr interessant,weil diese ja nun wirklich verstellt,bei BZM bin ich gespannt wie ein Flitzbogen,habe meine ( noch nicht angeblitzte )leider noch nicht!
DomZurHeide

Re: Zündspulentest

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Jörg! *THUMBS UP*

Lese doch mal ein wenig höher den Beitrag von Klaus W.! :wink:

Mein Beitrag bezieht sich auch darauf!

Er spricht dort von der digitalen Zündung, oder?

Gruß aus dem noch dunklen Wald

dom
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Zündspulentest

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Jörg,

die Prüfrex CDIM und die Dolmar-Zündung sind identisch. Die lohnt sich definitiv nicht, vom Anbauaufwand einmal abgesehen. Mit den Magneten ist auch schon was passiert. Ich habe mir nur verkniffen, mir stärkere anfertigen zu lassen. War eine Kostenfrage und die Vorahnung, dass auch mit stärkeren Magneten keine Verstellung zu erwarten ist.

Grüße - Dieter
Bild

Bild
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Zündspulentest

Beitrag von tnt-dennis »

Tut mir leid, aber keine Blitz Ergebnisse vom mir.
Zündspule ist angekommen und hat ihren Dienst nach 20 sec aufgegeben. Kein sichtbarer Zündfunke mehr. Halte ich die Zündkerze zwischen den Fingern, ist noch ein leichtes Kribbeln zu spüren. Noch eine zu kaufen wird mir zu teuer. Eventuell hat Urban ja mehr Glück mit seiner.
Also: Für Blitzergebnisse müsst Ihr auf die Anderen warten.

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Claus
Beiträge: 2342
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 23:34
Wohnort: Hannover

Re: Zündspulentest

Beitrag von Claus »

Hallo Dennis,
na das sind ja feine Aussichten :/ . Dann kann ja mit dem Teil von vornherein etwas nicht gestimmt haben,
Hast Du Ernst schon kontaktiert?- Und nun?

Gruss Claus
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist, das wissen nur die Anderen. Genauso verhält es sich wenn Du blöd bist.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Zündspulentest

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Dennis,

so ein Mist. Folgerung für uns anderen: Erst die Spule mit einer Schraube festschrauben, sich für das zweite Schraubenloch etwas einfallen lassen (oder gleich zwei abgedrehte, taillierte V2A-Schrauben verwenden). Dann die Spule laufen lassen.

Später, wenn sie hält, Löcher auffeilen und Standard-Schrauben verwenden.

Die Verlängerung des Zündkabels muss dann auch vorab provisorisch, aber mechanisch fest und sicher durchgeführt werden. Es reklamiert sich schlecht, wenn alle nötigen Anpassungen dauerhaft verwirklicht sind.

Grüße - Dieter
Benutzeravatar
tnt-dennis
Beiträge: 1269
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
Wohnort: Titz

Re: Zündspulentest

Beitrag von tnt-dennis »

Hallo Claus,
wie Dieter auch schon erwähnte, glaube ich nicht, dass ich eine aufgebohrte Version reklamieren kann. Ich weiß zwar das die Spule in dem überarbeiteten Zustand erstmal ihren Dienst, zwar nur kurz, getan hat. aber das ist nicht zu beweisen. Ich kann ja viel erzählen...
Lasst Euch nicht entmutigen.

Gruß
Dennis
Antworten