Saxonette Vergaser

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Dampframme,
Deine Meinung in Ehren. Du bist halt skeptisch. Ich bin auch sehr skeptisch, drücke mich aber gerne behutsam aus.

Unsere Spitzengeschwindigkeiten über mehrere Kilometer liegen nach meiner Kenntnis bei 42km/h mit Niederländer-Getriebe. Das sind 9200/min.
Sollten 10600/min möglich sein, müssen meines Erachtens die Schwachstellen, die als erstes dicke Backen machen, gestützt werden. Das wäre unser Pleuellager als erstes, ebenso anfällig ist das Kolbenbolzenlager. Beide sind aufgrund ihrer Ausführung nicht besonders drehzahlfest.

Beste Stütze dafür: 1:50 mit vollsynthetischem Öl. Dann Ohropax in die Örchen und laufen lassen. Entweder es knallt, oder es knallt nicht.

Meine persönliche Wohfühlgrenze lag vor 18 Monaten bei max. 7000/min Dauerdrehzahl. Heute liegt sie ein paar hundert Umdr/min höher.

Weiter: Meiner Kenntnis nach ist ein 15er Vergaser in der vorgestellten Konstellation unpassend. Auch wenn der nur ein 12,7er nach normaler Definition ist.

Sagt Rudi der Klempner zu seinem Stift: Kannst doch in eine 1/2 Zoll Wasserleitung keinen 3/4 Zoll Kugelschwenkkran einbauen. Ist rausgeschmissenes Geld und bringt zusätzliche Wirbel.
Sagt der Stift: Ja Meister, in der 1/2 Zoll Leitung war aber ein 3/8 Zoll Kran drin. Und der hat gebremst.
Darauf der Meister: Also entweder 1 Zoll Leitung und 1 Zoll Kran oder 1/2 Zoll Leitung und 1/2 Zoll Kran.

Und so macht sich jeder seine Gedanken oder macht sie sich auch nicht. Ich bin das Rad nicht gefahren. Einige Leute machen sehr verlässliche Angaben zur Höchstgeschwindigkeit, einige machen Werbeaussagen. Und jeder glaubt was er glauben kann und will.

@Apple: Wenn Du in der Nähe vom Ruhrgebiet wohnst, könnte man sich vielleicht mal treffen. Dann würde ich Dich mal auf meinem Wunderwerk fahren lassen und ich könnte vielleicht mal Deines ausprobieren. Interessant fände ich das auf jeden Fall.

Liebe Grüße - Dieter
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Dieter,
Dom könnte apple bei seiner evtl. geplanten Möppeltour Passau - Wien besuchen.
Siehe
viewtopic.php?f=2&t=398&start=40#p4556
Gruß Peter
rennsemmel

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von rennsemmel »

Tag

ich finde auch ,daß das was Herbert gemacht hat sehr gut und günstig ist um möglichst schnell auf Vmax zu kommen,
ca.50 Euro für Rennkartspule+Vergaser ,TOP Preis Vmax Leistung *THUMBS UP*
aber ist halt nix für 5 bis 10 lange Sommer Saxonettenspaß :wink:

Aber das kann ja jeder machen wie er will,ich persönlich fahre mit ca. 7000 U/min mit Dieter´s 28 Zoll Rad-Reifen Kombination ,+XXX,
mit D-Getriebe....
Mit 26 Zoll Reifen würde ich ca. 8400 U/min drehen !!!

D.h. für Hohe Geschwindigkeiten N-Getriebe oder Dieter gibt nen 26 Zoll-Felgenumbauworkshop auf 28 Zoll :smile:

Mfg
apple

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von apple »

Dampframme hat geschrieben:39 Kmh mit D-Getriebe, über 10 000 Upm, wers glaubt!!, ich nicht. seht euch nur die farben der Zündkabel an,einmal grau, einmal schwarz.
Ich fahre NL-Getriebe und bei 40KMh hab ich das gefühl das jeden moment der Motor daher fliegt. Dieter selbst hat mir vor einem halben Jahr gesagt mehr wie 35 Kmh mit D-Getriebe geht nicht.
Eines hat appel schon geschaft, er hat uns gespalltet , in gläubige und ungläubige, ich fahre weiterhin Bing und TK. Denn Walbro Vergaser fressen Sprit, alle 25-30 km Tanken.
Meine Kettensägen (180er und 230er Stihl 35+50ccm ) muß ich alle halbe stunde Tanken.
Es ist schon gewaltig wie ein Mann ,der ein paar Behauptungen aufstellt, ein Forum brechen kann. Warum ist gestern eine andere Zündspule wie heute drin??. Es kann ja sein das er alles zusammengebaut hat, aber läuft das auch alles, sorry Leute Aber ich glaube diesen ganzen Mist nicht und brauche es auch nicht, ich bin raus.
Nur zur erinnerung, mein Motor knallte bei 35 Kmh,9600Upm, Gemisch 1:50. genau 3-4 Min.dann wars vorbei.
Hallo miteinander
Ist schon interessannt was manche Leute da von sich geben,scheinbar selbst von Technik nicht viel Ahnung ,und nur vom
höhrensagen irgendwelche Sachen da behaupten
Ich bin vom Beruf Mechaniker und weis von was ich spreche

Gruß Herbert
Dampframme

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von Dampframme »

Auf Höhrensagen habe ich noch nie was gegeben, ich glaube nur was ich selber gesehen oder getestet habe, und das wissen hier auch einige. Ich habe früher selbst Motorräder gebaut,vom Rahmen angefangen, und habe Harley Motoren zu mehr Leistung gebracht, du sprichst also nicht mit einem dummen Bauern . Den Beruf des KFZ-Mechanikers habe ich in den 70ern auch mal erlernt und was du hier von dir gibst entspricht nicht der Logik von diesem kleinen Motörchen. Du kannst von mir aus Bauen was du willst, aber versuche nicht mich für dumm zu verkaufen.
micha
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von Dieter-K »

Zugegeben,

manches kann ich mir nicht vorstellen, manches schon.

Im Zweifel sag ich dann, dass ich skeptisch bin, ob die Angaben denn alle so stimmen.
Sich gegenseitig etwas unterstellen und Fachkenntnis absprechen, geht mir in die falsche Richtung.

Apple hat die 39km/h auf den Tisch gebracht. Da liegen sie nun. Ich kann sie da nicht wieder runter nehmen.
Jedem ist es selbst überlassen, sich 10600/min beim Saxonette-Motor vorzustellen oder es zu lassen.
Das meine ich ohne Wertung und nicht als "geht" oder "geht nicht".

Beispiel: Läuft unser Motor mit gut 40° Frühzündung? "Fatal! Der fliegt Dir um die Ohren! Mach keinen Mist!" So meine Worte. Was wurde daraus? Er läuft und läuft und läuft. Und das seit ein paar hundert Kilometern im mechanischen Härtetest (soweit ich informiert bin).

Versöhnende Grüße - Dieter
apple

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von apple »

Jörg hat geschrieben:@apple ( Herbert ),Du sagst,daß die Zündspule von einem Kart stammt.Ist nun auf Deinem Foto die komplette Spule zu sehen,wie sie auch am Kart verbaut ist,oder hast Du auf den Eisenkern der Saxonette-Zündung die Kartspule montiert? Frage deshalb,weil die Befestigungslöcher nicht so aussehen,als wenn Du etwas nacharbeiten mußtest.Der Durchmesser des Polrades muß ja auch ziemlich identisch sein,sollte tatsächlich die Komplette Zündspule so gepaßt haben.
Hier die Spule
Jetzt kommt gleich wieder die ist ja rot seine ist schwarz,gibts in rot,gelb,schwarz je nach Zulieferer

Bild

Herbert
apple

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von apple »

Hallo Dieter K

Danke sehe ich genauso Zuerst Sachlich diskutieren dann urteilen
Warum sollten hohe Drehzahlen nicht möglich sein Haltbarkeit ist eine andere Sache
siehe F1 früher flogen die Motoren bei 10 000upm auseinander heute drehen sie an die
20 000 und halten länger

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von Rudi »

apple hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:@apple ( Herbert ),Du sagst,daß die Zündspule von einem Kart stammt.Ist nun auf Deinem Foto die komplette Spule zu sehen,wie sie auch am Kart verbaut ist,oder hast Du auf den Eisenkern der Saxonette-Zündung die Kartspule montiert? Frage deshalb,weil die Befestigungslöcher nicht so aussehen,als wenn Du etwas nacharbeiten mußtest.Der Durchmesser des Polrades muß ja auch ziemlich identisch sein,sollte tatsächlich die Komplette Zündspule so gepaßt haben.
Hier die Spule
Jetzt kommt gleich wieder die ist ja rot seine ist schwarz,gibts in rot,gelb,schwarz je nach Zulieferer

Bild

Herbert
Hallo
Wo kann man die kaufen?
Mich würde sowas interessieren.

Danke schon mal für die Info!

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
apple

Re: Saxonette Vergaser

Beitrag von apple »

Dampframme hat geschrieben:39 Kmh mit D-Getriebe, über 10 000 Upm, wers glaubt!!, ich nicht. seht euch nur die farben der Zündkabel an,einmal grau, einmal schwarz.
Hallo

grau=original schwarz nicht original wie machst du vergleichstests unter gleichen bedienungen ????

Gruß Herbert
Antworten