Tja das mit der Haltbarkeit ist so eine Frage ?
Das kann uns keiner sagen, jetzt kommt halt mal der Versuchsfrühling, Sommer....
Vielleicht zahlen wir Lehrgeld,der Verschleiß wird steigen,die D-Getriebe drehen bei 30 kmh schon 8200 Umin ,aber ich sehe es so :
no Rish, no fun


Mir geht es darum,gemütlich im Sommer durch die Landschaft zu fahren...
habe ja jetzt 5 Gangschaltung dran,aber wenn ich mal faul bin,mir es zu heiß ist... 30 Grad und Motorantrieb über das Land zum nächsten See,gibt fast nix besseres !
Ohne Helm ,kurze Buckse,T-shirt....Born to be wild

Es ist ja so,das wir nicht permanent 10 000 Umin fahren müssen.....
Wir sind ja alt genug,aber ein Drehzahlmesser wäre schon Top...zur Kontrolle für den grünen Bereich.
Ich sehe das so,wie bei meinem Auto.... fahre da ja auch nicht immer die 7000 Umin...aus !
Drum haben wir nen Gasgriff....aber ich möchte halt nicht nochmal das Drama erleben,
das ein 70 Jähriger Opi mit 28 kmh auf dem Damenrad an mir vorbeizieht.....zwinkert und sagt: hähääääääääääää ,der stinkt aber ganz schön der Hühnerschreck!!!



Es geht mir darum noch was in der Hinterhand zu haben,evtl sogar am Berg 4 % oder vielleicht auch mehr,ich glaube schon wenn du mit ner höheren drehzahl da reinfährst
,schneller wie auch immer ....dürfte die Drehzahl nicht so abfallen,naja die Drehzahl schon aber die Geschwindigkeit nicht so tief sinken.
D.h. wenn du mit 25 kmh reinfährst und mit mit 12- 14 kmh kommt die Kupplung und du stehst....
und so fährst z.b mit 32 kmh rein und kommst mit 20 oben an ......perfekt
Man kann nur testen und sehen was passiert,
ich persönlich werde wohl auf Vollsynthetisch umsteigen und 1:50 Mischen....
Oder was empfehlen die langjährigen Experten ???
Ölmarke ? Mischung ?
mfg