weitere Probleme
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4960
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Verbrennt Getriebeöl
Also da glaub ich nicht dran, dass man ein Polrad beim Einstellen kaputtmachen kann.
Wenn es kaputt ist, so fängt es meist erst dann an zu klappern, wenn der Motor warm ist.
Spulenabstand mit einer Fühlerlehre 0,4 einstellen, manche benutzen auch eine Scheckkarte dafür.
Vor allen an den Magneten muss der Abstand stimmen,
Sporti
Wenn es kaputt ist, so fängt es meist erst dann an zu klappern, wenn der Motor warm ist.
Spulenabstand mit einer Fühlerlehre 0,4 einstellen, manche benutzen auch eine Scheckkarte dafür.
Vor allen an den Magneten muss der Abstand stimmen,
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Verbrennt Getriebeöl
Ja, das Polrad war nach der Testfahrt sehr warm. So warm das man sich die Finger verbrannte.
Habe den Spulenabstand jetzt mit einem Kattermesser eingestellt. Die haben anscheinend auch 0,4 mm dicke.
Ich bin auch wieder auf die 42 Düse.
Habe auch eine Testfahrt gemacht und musste deutlich weniger beim anfahren mittreten und habe im Nu die abregelung erreicht.
Habe den Spulenabstand jetzt mit einem Kattermesser eingestellt. Die haben anscheinend auch 0,4 mm dicke.
Ich bin auch wieder auf die 42 Düse.
Habe auch eine Testfahrt gemacht und musste deutlich weniger beim anfahren mittreten und habe im Nu die abregelung erreicht.
Re: Verbrennt Getriebeöl
Also auf dem Foto ist deutlich zu erkennen, dass die Kernschuhe der Zündspule zu weit vom Polrad entfernt sind. Ich denke das war dann vor deiner Korrektur. Was ist denn jetzt mit dem Standgas? Will die immer noch losfahren ohne Gas zu geben? Leider ist das Foto nicht sehr deutlich. Vom Vergaser sieht man fast nichts.
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Re: Verbrennt Getriebeöl
Das Bild ist danach.
Das Problem ist wenn ich noch näher gehe schleift das Polrad an der Spule. Das Polrad scheint nicht rund zu sein.
Das Problem ist wenn ich noch näher gehe schleift das Polrad an der Spule. Das Polrad scheint nicht rund zu sein.
Re: Verbrennt Getriebeöl
Das Bild ist danach.
Das ist noch zu weit. 0,4mm wie Sporti es geschrieben hat ist ok. Eine Papier Visitenkarte hat ca. dieses Maß. Wenn das Polrad so wackelt macht es keinen Sinn damit weiter zu testen. Überprüfe aber auch Mal ob die Unwucht von der Welle ausgeht. Bei dem von dir beschriebenen Spiel am Polrad muss das auch im kalten Zustand zu erkennen sein. Dann weg damit.
Das ist noch zu weit. 0,4mm wie Sporti es geschrieben hat ist ok. Eine Papier Visitenkarte hat ca. dieses Maß. Wenn das Polrad so wackelt macht es keinen Sinn damit weiter zu testen. Überprüfe aber auch Mal ob die Unwucht von der Welle ausgeht. Bei dem von dir beschriebenen Spiel am Polrad muss das auch im kalten Zustand zu erkennen sein. Dann weg damit.
Zuletzt geändert von Anton am Freitag 24. Januar 2025, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist schon so wie ich.........................................................sein sollte!
Re: Verbrennt Getriebeöl
Wackeln tut da nix. Man sieht nur ,wenn man mit der Hand das Polrad dreht, dass es näher an an die Spule geht und dann wieder weg.
Re: Verbrennt Getriebeöl
Hab die Spule neu eingestellt.
Ist die Gleiche Einstellungen auf beiden Bilder nur Polrad gedreht
Ist die Gleiche Einstellungen auf beiden Bilder nur Polrad gedreht
Re: Verbrennt Getriebeöl
Brauche ich sonst noch was zusätzliches außer ein neues Polrad?
Re: weitere Probleme
Servus, wollte euch zu den Problemen aufklären.
Alter Vergaser ist auf 10 mm bearbeitet
Düsenstock war komplett zu
Alte Membran Aufgespreitzt
Alter Auspuff ist ausgehölt (habe mich schon gewundert wieso eine 30ccm Motor lärm wie ein Traktor macht)
Simmerring getriebeseitig war herrausgerutscht (Distanzscheiben Topflager vergessen,( nehme ich niemanden übel der Sowas vergisst, sind kleine Hurensöhne, so klein Teile))
Alte Düse ist aufgebohrt (deshalb das Dauerhafte 4 Takten)
Hätte ich mir warscheinlich gleich ein Kleblatt gefeilt und hätte nur die Alten Teile genutzt wäre das nie Aufgefallen
Habe mir einen Kompletten Orginal Bing vergaser besorgt, schapö an denjenigen der den Bearbeitet hat. Ist schon ziemlich viel.
Mit sauberen Düsenstock läuft der Tuningvergaser nun auch sehr gut. Auch an Sportis Membran, musste mir aber eine Eigene Düse zurechtfeilen, weil der Vergaser sonst zu mager lief, mit der Alten Düse aber viel zu fett.
Zieht in allen Drehzahlbereichen am Berg merkbar besser. An stellen wo ich mit Strampeln 18 kmh hoch fuhr schaff ich mit dem Vergaser 20 kmh ohne mittreten.
Danke an alle für die Mithilfe.
Alter Vergaser ist auf 10 mm bearbeitet
Düsenstock war komplett zu
Alte Membran Aufgespreitzt
Alter Auspuff ist ausgehölt (habe mich schon gewundert wieso eine 30ccm Motor lärm wie ein Traktor macht)
Simmerring getriebeseitig war herrausgerutscht (Distanzscheiben Topflager vergessen,( nehme ich niemanden übel der Sowas vergisst, sind kleine Hurensöhne, so klein Teile))
Alte Düse ist aufgebohrt (deshalb das Dauerhafte 4 Takten)
Hätte ich mir warscheinlich gleich ein Kleblatt gefeilt und hätte nur die Alten Teile genutzt wäre das nie Aufgefallen

Habe mir einen Kompletten Orginal Bing vergaser besorgt, schapö an denjenigen der den Bearbeitet hat. Ist schon ziemlich viel.
Mit sauberen Düsenstock läuft der Tuningvergaser nun auch sehr gut. Auch an Sportis Membran, musste mir aber eine Eigene Düse zurechtfeilen, weil der Vergaser sonst zu mager lief, mit der Alten Düse aber viel zu fett.
Zieht in allen Drehzahlbereichen am Berg merkbar besser. An stellen wo ich mit Strampeln 18 kmh hoch fuhr schaff ich mit dem Vergaser 20 kmh ohne mittreten.
Danke an alle für die Mithilfe.
