Sachs made in China

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Sporti
Site Admin
Beiträge: 4995
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
Wohnort: 42477 Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: Sachs made in China

Beitrag von Sporti »

Nein, kien Gußßeisen, aus dem gleichen Material wie jetzt auch: Aluminiumdruckguß.

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Uwe

Re: Sachs made in China

Beitrag von Uwe »

Hallo, da es auch bei diesem Motor um eine "Wärmekraftmaschine " handelt sind höhere Verbrennungstemperaturen der Leistungsentfaltung zuträglich. Auf der Saugseite ist kälte gefordert. Wenn die modernen Oele das mitmachen, :/ ist das ein kleiner Schritt zur Leistungssteigerung. *JOKINGLY*
Gruß
Uwe
Sparky

Re: Sachs made in China

Beitrag von Sparky »

Hallo, das mit der Kälte auf der Saugseite stimmt sogar.
Dann woll'n wir mal hoffen, dass der Winter bald kommt.
Mehr Wärme bei der Verbrennung - aber wie bloß?
Wir haben doch nur den Sprit und die Luft (den Sauerstoff).
Das wird reichen müssen...
Grüße - Sparky
Uwe

Re: Sachs made in China

Beitrag von Uwe »

Moin Sparky, höherer Verbrennungsdruck erzeugt auch höhere Leistung, aber eben auch höhere Temperaturen.
Turbo oder besser ein geregelter Kompressor, Rootsgebläse etc. bringen den gewünschten Erfolg. Leider steigen dann auch die Flächenbelastungen für die Antriebsteile. Übliche Ladedrücke von 0,5 bar stellen schon eine nenneswerte Belastung der Bauteile dar. Wenn dann noch die notwendige Leistung für ein Gebläse, dem Hauptmotor direkt abverlangt wird, so lohnt sich der Aufwand nicht. Turbo wäre dann besser, aber hier steht die erforderliche Leistung erst bei Höchstdrehzahl zur Verfügung. Daher halte ich die Versuche, wenn auch handwerklich gut gemacht, über das Polrad einen Ladedruck zu erzeugen, der auch eine meßbare Leistungszunahme bringt, für ungeeignet.
Gruß
Uwe
Sparky

Re: Sachs made in China

Beitrag von Sparky »

Hallo,
(der Beitrag existiert in Zitatform weiter
im Bereich "Polradlüfter...", zitiert von Bernd.
Er passte hier nicht rein, Löschen ging aber irgendwie nicht).
Grüße - Sparky
Zuletzt geändert von Sparky am Montag 17. August 2009, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Sachs made in China

Beitrag von Dieter-K »

Jetzt gebe ich mich geschlagen und warte, bis so ein Motörchen meinen Weg kreuzt.

Dieter

Wo die zwei hinteren waagerechten Rippen des Motorgehäuses in die (fast) senkrechten übergehen, da ist die Fotomontage nicht ganz geglückt.
Bild
nicht mehr Mitglied

Re: Sachs made in China

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Dieter-K hat geschrieben:Jetzt gebe ich mich geschlagen und warte, bis so ein Motörchen meinen Weg kreuzt.

Dieter

Wo die zwei hinteren waagerechten Rippen des Motorgehäuses in die (fast) senkrechten übergehen, da ist die Fotomontage nicht ganz geglückt.
Da hast Du Recht Dieter das sieht nach Fotomontage aus ! :muahaha: :muahaha:
Habe mal 399er von oben angeschaut =-O Da gibt's ja auch unterschiede . :stop:

Trotzdem die Hoffnung stirbt zuletzt !

Deine Bemerkung Kühlrippen ,
Dann müßten die bei HARLEY auch DUMPFBACKEN in der Entwicklung haben. Steht doch der hintere Zylinder
nicht richtig im Fahrtwind ! :stop:

mfg Bernd
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Sachs made in China

Beitrag von Dieter-K »

Manche Motoren haben konstruktionsbedingt die Zylinder nicht vernünftig im Fahrtwind stehen.
Obwohl die Harley da ihre Schwäche hat, ist die Anordnung der Kühlrippen dabei richtig.
Ich kenne nur eine Ausnahme, bei der Kühlrippen FALSCH angeordenet sind. Und das ist der China-Kracher.
So wird ein Serienmotor nicht aussehen. Typisch Prototyp und Markt-Checker.

Bei Ebai Australien verkauft niemand so ein Teil, bei Ebai Taiwan auch nicht.
Dabei will ich es bewenden lassen.

Dieter

Bild von Rippen Ducati, Motobi, Kreidler, DKW
SaxAnton

Re: Sachs made in China

Beitrag von SaxAnton »

deleted, :stupid: sorry!
Zuletzt geändert von SaxAnton am Montag 17. August 2009, 19:25, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Sachs made in China

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Dieter,
dann machen wir halt ein "gebläsegekülte" draus, dann stimmt´s wieder mit den Rippen.
Gruß Peter
Antworten