Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Saxonette, Spartamet und andere
Georg

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von Georg »

Danke Bernd für Deine Aufklärung. Ich habe zwar keine Motoren der neueren Generation aber es ist trotzdem gut zu wissen das es Unterschiede gibt. *THUMBS UP*
Womorainer

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von Womorainer »

Moin Bernd,

Oben gebraucht unten Neu???

Gruß
Rainer
Jörg

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von Jörg »

@ Bernd,ist beim ersten Bild an der oberen Welle der Übergang vom "Wurm " zum Lagerzapfen schlecht ausgearbeitet? Bild ist Bild und in die Hand nehmen und selbst schauen ist etwas anderes, für mich sieht diese Welle nicht gut aus.
Sparky

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von Sparky »

Hallo Jörg und Bernd,
mir gefällt die obere Welle besser, denn die glänzt noch schön. *THUMBS UP*
die ist noch nicht so von Graufleckigkeit zerfressen wie die untere. *THUMBS DOWN*:
http://de.wikipedia.org/wiki/Graufleckigkeit
Grüße - Sparky :wink:
Jörg

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von Jörg »

@Sparky,wenn Du das erste von Bernd eingestellte Rätselbild meinst,kann ich Deiner Meinung nicht folgen.Die obere Welle glänzt zwar mehr,durch Öleinfluß,ist aber mehr dunkelfleckig und hat einen sehr schlechten Übergang zum Lagerzapfen,schau mal genau hin !
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Jörg hat geschrieben:@Sparky,wenn Du das erste von Bernd eingestellte Rätselbild meinst,kann ich Deiner Meinung nicht folgen.Die obere Welle glänzt zwar mehr,durch Öleinfluß,ist aber mehr dunkelfleckig und hat einen sehr schlechten Übergang zum Lagerzapfen,schau mal genau hin !
Hallo Jörg ,
Das ist meiner Meinung nach unwichtig wie gut der übergang zum aufsetzen der HÜLSE bearbeitet ist.
Hauptsache die Lagerhülse sitzt fest auf der Welle.

und SPARKY kann ich nur sagen ,
Baue eine Motor auseinander und schaue wieviel die WELLE beim großen Getrieberad im eingriff ist , bzw Traganteil.
Wir haben hier recht und links Luft wo die WELLE nicht ins Zahnrad greift.
Ich denke das Deine bedenken zu der GRAUFLECKIGKEIT unbegründet sind und auf Herstellverfahren zurückzuführen sind.
Aber.................. :-X :-X :-X

Mfg Bernd
Sparky

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von Sparky »

Hallo Bernd,
hast ja Recht. So hoch belastet werden die Flanken hier wohl nicht sein können.
Da geraten wohl hin und wieder mal kleine Schmutzkörnchen dazwischen,
die den Wurm dann oberflächlich etwas matt aussehen lassen...
Wie ist das Wellenende in der Hülse befestigt? Ist das hartgelötet?
Interessiert mich!
Grüße - Sparky =-O
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Freunde,

Zahnräderberechnung ist keine ganz unkomplizierte Sache.
Im anderen Forum habe ich mal gepostet, was immer noch aktueller Kenntnisstand ist:

Beim Einstufer sind die Zahnflanken außerordentlich hoch belastet. Spezifisches Gleiten, Flächenpressung an den Zahnflanken und diese Dinge.
Kein Wunder bei zwei Zähnen. Die Schrägverzahnung hat unvermeidbar Geometriefehler vom Herstellungsprozess.

Einer anerkannte Spezialfirma für Verzahungen in schwierigen Fällen habe ich die Originalverzahnung gezeigt. Die meinten, dass diese Verzahnung eine einzige Trickserei sei und ein vernünftiger Zahneingriff nicht zustande kommen könne.
Ich hatte nämlich auch nach einem Korkenzieher mit 3 Zähnen gefragt.

Grüße - Dieter
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo
Hier noch die Bilder
MFG Bernd



Bild
-
Bild
Sparky

Re: Rätselbild >> Wir sehen ........ ?

Beitrag von Sparky »

Hülse nur "lose" auf das Wellenende aufgesteckt demnach...
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich...
Grüße - Sparky =-O
Antworten