Hallo Horst, hallo Dieter!
Ich habe versäumt zu sagen, dass es es sich nicht um eine meiner Wald-Saxos handelt.
Die Fotos entstanden bei Cobra.
Wir zwei haben festgestellt, dass es wichtig ist, nicht nur theoretisch unseren Fachleuten zu folgen, sondern es auch praktisch nachzuvollziehen.
Nicht nur, dass es viel mehr Spaß macht, gemeinsam in "Saxo-Innereinen" zu schauen, sondern oft ist es auch wichtig, eine dritte oder vierte Hand zu haben.
Nebenbei sind die "Cobras" ganz tolle Menschen.
Und dann gibt es auch noch eine weitere Hemmschwelle.
Hier im "Experten-Forum" haben einige schon keine Lust oder trauen sich gar nicht mehr, Fragen zu stellen!
Es gibt manchmal Antworten, die "Von-Oben-Herab" sind. Oder nach der zweiten Antwort plötzlich einen ganz anderen Weg nehmen und mit dem Thema nicht mehr viel gemein haben.
Da fängt man besser an, selber zu probieren und zu testen und aus eigenen Fehlern zu lernen.
Und wenn wir ehrlich sind, dann sind es doch meistens die ganz einfachen Dinge, die unserer Saxonette helfen.
Meine Saxos stehen im Winter in einer Garage und sie bekommen auch einen Schluck Alkohol. (Kein MP!)
(Abr'n Kadabr'n, der dom hat 'ne Garag'n)
dom