Keine Leistung ohne Lufideckel

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Keine Leistung ohne Lufideckel

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Jürgen,

da sie Deiner Einschätzung nach zu fett läuft, könnte die 2,5er Bohrung Richtung Mischrohr verstopft sein.
Ohne das Mischrohr zu ziehen, könntest Du es mit Pressluft durch das Mischrohr aus Richtung Düsengewinde freiblasen.
Gemischaustritt im Hauptkanal dabei zuhalten.

Die wirkliche Ursache wird vermutlich der Auspuff sein.(Didi *THUMBS UP* ) Du willst wechseln, dann weißt Du's.

Zündspulen-Polrad-Abstand o.k.?

Wenn es nach dem Auspuffwechsel noch nicht richtig läuft, Kompression testen.
Da unterstütze ich Dich gerne bei der Fehlerfindung (Gelsenk./ Essen)
Wer so dicht bei mir wohnt, dem soll jede Unterstützung zuteil werden.
Habe alles da zum Testen, auch neuen Auspuff u.s.w.

Grüße - Dieter
Jürgen Stiehl

Re: Keine Leistung ohne Lufideckel

Beitrag von Jürgen Stiehl »

Hallo,
hoffen wir auf Auspuff oder Zündungsabstand. Vergaserbohrungen eher weniger, weil ich 2 verschiedene Bings benutzt habe und die Symptome gleich waren.
@ Dieter: Danke fürs Angebot, wenn es sich als etwas für Spezialisten entwickelt, komme ich gern drauf zurück.
Jürgen
Jürgen Stiehl

Re: Keine Leistung ohne Lufideckel

Beitrag von Jürgen Stiehl »

Da bin ich wieder mit dem Sorgenkond.
Heute Auspuff gewechselt, Zündungsabstand kontrolliert und Simmering hinterm Polrad beäugt. Keine Besserung.
Da ich die nächsten 2 Wochen wegfahren will, wird die Baustelle erstmal auf Eis gelegt.
@Dieter, ich werde dann wahrscheinlich auf dich zukommen.
Jürgen
panfred

Re: Keine Leistung ohne Lufideckel

Beitrag von panfred »

Darf ich noch mal schüchtern nach dem Kerzenbild fragen?
gruesse
panfred
Jürgen Stiehl

Re: Keine Leistung ohne Lufideckel

Beitrag von Jürgen Stiehl »

Hallo,
ist bei Betrieb ohne Luftfilterkappe innen braun, außen schwarz.
Jürgen
Gottfried

Re: Keine Leistung ohne Lufideckel

Beitrag von Gottfried »

Ich würde erstmal fahren und fahren und fahren.
Als ich meine Saxo gekauft habe, war diese 8 Jahre alt und praktisch nie richtig gefahren worden.
Nach den ersten beiden längeren Fahrten über 50 Kilometer fing sie erst an annähernd so zu laufen, wie ich es als rund und gut empfand. Ist nur meine persönliche Erfahrung, aber auch ein Tip eines erfahrenen Saxonettenbastlers gewesen.
Gottfried
Antworten