Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Saxonette, Spartamet und andere
DomZurHeide

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Dampframme! *THUMBS UP*

In Anlehnung von "Sportis Garage" sage ich mal:

"Dampframmes Düsentrieb" :smile:

anerkennende Grüße

dom
SO4

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von SO4 »

Hallo!

@Dampframme

Gute Arbeit! *THUMBS UP*

Werde ich nachmachen natürlich mit Quellenangabe falls mal einer nachfragt woher ich denn diese Idee habe. Bild
Dampframme

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von Dampframme »

Also ich habs beim Bernd abgekuckt. :wink:
SO4

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von SO4 »

Hallo!
Dampframme hat geschrieben:Also ich habs beim Bernd abgekuckt
Alles klaro O-) ich hab´s dann bei Dir gesehen :wink: somit schließt sich der Kreis und alle sind zufrieden! *IN LOVE*
Roland
Beiträge: 928
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 20:22
Wohnort: Unna

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von Roland »

Hallo Micha,
was hast du denn zum Ausgiessen benutzt?
Ich hatte Pattex All-Kraft genommen.

Gruß aus Unna
Roland
Dampframme

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von Dampframme »

Das zeug heist Knet-Eisen , man kann sogar Gewinde reinschneiden wird Steinhart. Von der Messe.
Es ist eine Rolle mit einem Kern in dem Härter ist, man schneidet soviel ab wie man braucht , knetet es bis es warm wird und dann verarbeiten . Man kann es gut bearbeiten, Schleifen, reinbohren usw.
Das Zugs heist PASCO Rep. ST 115 Stahl, http://www.pascofix.de messepreis 10 EU.

Habe gerade festgestellt das der Messepreis zu hoch war, bei ihm kostet es nur 6,95Eu, boah hat der mich verhintert.
Zuletzt geändert von Dampframme am Sonntag 8. März 2009, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Roland
Beiträge: 928
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 20:22
Wohnort: Unna

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von Roland »

Hallo Micha,
mal ne doofe Frage.....: ist das Zeug benzinresistent????
Das stand nämlich bei meinem zuerst eingesetztem Mittel auch: beständig gegen Benzin, Säure, Lösungsmittel.
Pattex- Stabilit hiess das! Es hat sich schön aufgelöst, die Membranzunge blockiert und Teile davon waren als rückstände im Kurbelgehäuse.
Bei dem All-Kraft steht:...."besonders hohe Resistenz gegen".... bis jetzt hälts.

Gruß aus Unna
Roland
Dampframme

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von Dampframme »

Heute habe ich die Membran eingebaut und einen 10er TK mit original-Düse, im Stand über den Seitenständer drehte sie unglaublich schnell hoch, jedoch bei der Probefahrt mußte ich den Chocke fast ganz zu machen und je höher er lief je mehr konnte ich zurückdrücken .
Danach den 8er TK mit O-Düse angebaut, beschleunigung war geringfügig schneller, aber im ende auch nur 33-34.
Bin jetzt klatschnass, habe Testfahrten eingestellt.
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Dampframme,
ich habe ja mit TK`s gar keine Erfahrung, aber 10ner Tk mit original Düse, das heist er bekommt genausoviel Sprit und mehr Luft, da passt doch auch deine Erfahrung, daß du dein Choke zum Mindern des Luftflusses benutzen mußtest. Meine Überlegung wäre mach mal 2 -3 Nummern größere Düse rein wenn sie zu fett ist kannst ja stufenweise runtergehen.
Gruß Peter
Dampframme

Re: Membranplatte ohne Knick 10,5mm

Beitrag von Dampframme »

Genau dabei bin ich Wettermäßig stehen geblieben, heute nur Regen. Trotzdem Danke. :wink:
Antworten