599 Motor zerlegt was nun?

Saxonette, Spartamet und andere
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Rudi »

Hallo
Habe den jetzt total auseinander.... :|
Der Neue 499 den ich eingebaut habe ist viiiiiel langsamer... :'( :'(
Der zieht nicht den Hering vom Teller ... :/

Aber dafür so leise das man Klingeln muss um zu überholen.... :smile:

Jetzt klingelt es vorne und nicht mehr hinten unten.. ]:->

Jetzt zum Motor also kleine Laufspuren sind vorhanden in Zylinder und am Kolben. (mikroskopische Riefen.)
Im Kolben habe ich einige nicht sauber entfernte Späne gefunden aber sonst?

Sparky ich weiß auch nicht was klappert aber die Vermutung liegt nahe das es der Kolben ist.
Die Lager scheinen Markenware zu sein.

Werde dem mal ausmessen lassen und dann sehen wir weiter.
Beschichten oder anderen Kolben (B ist drinne dann C) mal sehen bin gerade am Umbauen und das dauert auch noch etwas.
Auto auch kaputt (Kupplungsausrückhebel gebrochen) also alles auf einmal geht nun mal nicht... :redface:

Ich melde mich wieder wenn der Läuft :razz: oder an der Wand hängt... ]:-> :'(


Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Urban
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:06
Wohnort: Titz

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Urban »

Ja das mit den Lagern hat Herr Kohl von Zweirad Kohl mir Mittwoch auch gesagt, Sachs kommt seit 2 Monaten nicht aus dem Quark und kann nicht liefern.




gelagerte Grüße
Urban
herzliche Zweiradgrüße
Urban


alle eingefügten Fotos oder Cliparts sind frei von Rechten Dritter
Saxonetten Forumstreffen Wehlingsheide 2009.und 2010.und Enschede 2011...2012 ,Greven 2013 und 2014 ,2016
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Rudi »

So jetzt ist er wieder zusammen..

C Kolben passt definitiv nicht.
Wieder den alten Kolben eingebaut jedoch nicht ohne ihn an den (hoffentlich) entscheidenden Stellen etwas zu bearbeiten...

Ob das so gut war wird sich zeigen, jedenfalls habe ich die Gelegenheit genutzt die Einlasskanäle etwas zu entgraten.

Unsere Chinesischen freunde, mit der ganz groben Feile, haben da ja nur vorarbeit geleistet. :*)

Jetzt muss ich nur noch Zeit finden den einzubauen und sehen ob das so in Ordnung ist.

Wenn es noch klappert dann kommt beschichten dran...

Bild

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Georg

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Georg »

Ooooh Rudi, der sieht ja aus wie aus dem Frischeregal. Richtig lecker. Wenn ich hingegen meinen Motor anschaue der zur Zeit in Gebrauch ist... oh jeh. Durch den Winter nur Schmutz und Dreck. Es hat auch noch keinen Wert eine Reinigung vorzunehmen, da er am nächsten Tag wieder so aussieht.
Aber der nächste "Waschtag" kommt bestimmt.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Rudi »

Georg hat geschrieben:Ooooh Rudi, der sieht ja aus wie aus dem Frischeregal. Richtig lecker. Wenn ich hingegen meinen Motor anschaue der zur Zeit in Gebrauch ist... oh jeh. Durch den Winter nur Schmutz und Dreck. Es hat auch noch keinen Wert eine Reinigung vorzunehmen, da er am nächsten Tag wieder so aussieht.
Aber der nächste "Waschtag" kommt bestimmt.
Hallo Georg
Heute habe ich wieder an dich gedacht beim zusammenschrauben des Motors deiner Anleitung sei dank!!
Du fährst ja bei dem Mist wetter, ich nicht.
Dann kann ja auch nichts dreckig werden.....

Habe den nur mit einem Pinsel etwas vom Sand befreit damit nichts beim zusammenbauen dazwischen kommt.

Wie gesagt Danke noch mal!

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Saxorotti

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Saxorotti »

du baust den auf verdacht zusammen und wenn es gut läuft wieder auseinander um den kolben beschichten zu lassen? langeweile? :-X
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Rudi »

Saxorotti hat geschrieben:du baust den auf verdacht zusammen und wenn es gut läuft wieder auseinander um den kolben beschichten zu lassen? langeweile? :-X
Nö aber warum nicht geht doch flott....

Erst testen dann weitere Maßnahmen ergreifen. (Oder auch nicht).. 8-) *DRINK*

Mach ich so zwischendurch........

Ach ja fast vergessen der Zylinder ist oben und unten gleich.
Mit meinen beschiedenen Messmethoden.... (C Kolben reinstecken und dann wackeln es ist Gefühl gefragt.. O-) )

Metallbauer und ähnliche werden jetzt sicher erschüttert schauen =-O aber das ging früher schon....
Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Rudi »

Moin Moin....
So Gestern mal den ganzen Tag Zeit gehabt und getestet.

499 Motor mit genau selben Anbauteilen wie der 599, also von der Zündung über Vergaser, Luftfilter, usw... alles wie am 599 Motor... 23 km/h, Bergauf 17 km/h (4 %) beim Gas wegnehmen auch vernehmliches "Klappern"
Unterschied keine Medizin am Kolben und keine Kompressionserhöhung.

Beim 599 Motor,Ausgestattet wie oben, aber mit Medizin und Kompressionserhöhung 27 km/h, Bergauf noch 24 km/h. "Klappern" auch vernehmlich beim Gas wegnehmen.

Dann noch zum Testen mal den Kat Auspuff wieder angehängt und ich dachte ich bin in einem anderen Film.
29-30 km/h Bergauf 26 km/h "Klappern" gleich geblieben.....( Gleiche Strecke)

Gesamtgewicht der gesamten Fuhre übrigens 170 kg! 130 ich, 30 die Saxy und 10 die Satteltaschen, mit nötigen Utensilien. :redface:
Was nu?? =-O
Kat = @= ohne Kat = *THUMBS UP* ????

Also ich für meinen Teil habe die Vorurteile gegen den Kat Auspuff etwas abgelegt.

Kann mit der Resonanz zusammen hängen richtig? :|

Übrigens meine Frau ist mit der Saxy dann den Berg mit 30 km/h rauf, aber sie ist auch ein Federgewicht! :redface:

Probefahrt stecke, 20 km mit dem 499 und 60 km mit dem 599 Motor.
Das müßte für eine genauere Aussage reichen oder?

Das mit dem Beschichten werde ich nicht aus den Augen verlieren, aber im Moment sehe ich keine Notwendigkeit dafür.

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
DomZurHeide

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von DomZurHeide »

Hallo Rudi!

Wie alt ist denn der Auspuff mit Kat und wie alt ist der Auspuff ohne Kat?

Meine Frage zielt dahin, ob der Auspuff ohne Kat vielleicht "zu" ist bzw. nicht mehr so frei ist, wie der mit Kat.

Das würde deine Messergebnisse nämlich verfälschen.


Fragen über Fragen! Ein Teufelskreis! :wink:

Sonntagsgrüße [:-}

dom
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1493
Registriert: Dienstag 21. Oktober 2008, 05:35
Wohnort: Nord Deutschland/ HH

Re: 599 Motor zerlegt was nun?

Beitrag von Rudi »

DomZurHeide hat geschrieben:Hallo Rudi!
Wie alt ist denn der Auspuff mit Kat und wie alt ist der Auspuff ohne Kat?
Sonntagsgrüße [:-}
dom
Moin Moin...
Beide so um die 800 Km gelaufen also neuwertig! :smile:
Beides Orginale keine nachbauten kein Sito...... :stop:

Wie gesagt nur den Rumpfmotor gewechselt und dann noch einmal den Auspuff gegen einen mit Kat getauscht.
Ach ja natürlich den Kompressor wieder in Betrieb genommen! O-)
Also bin ich wieder UMWELTFREUNDLICH....
Vergaserdüse bei allen Fahrten eine 42.ger anstatt der beim Kat Original verwendeten 40.ger.

Gruß Rudi-HH
Bild
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. :-/
Das Gegenteil ist schon schwieriger. :-)
Kurt Tucholsky
Antworten