Velo Solex

Saxonette, Spartamet und andere
made14

Re: Velo Solex

Beitrag von made14 »

Hilft mir auch nicht. Nehme zum abschießen nur legale Drogen.
[COCKTAIL GLASS][BEER MUG][WINE GLASS]
This is Sparta

Re: Velo Solex

Beitrag von This is Sparta »

made14 hat geschrieben:Ist vielleicht ne dumme Frage, aber atmet man nicht durch den vorn angebrachten Motor die Abgase ein?
Ist doch alles Bleifrei heutzutage :redface:
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Velo Solex

Beitrag von PeCeBu »

Hihi,
Drum fahren die Velosolex so schnell, daß die Solomofas das Abgas einschnaufen müßen. :wink:
Gruß Peter
Nobile
Beiträge: 22
Registriert: Montag 20. Februar 2012, 13:13
Wohnort: Leverkusen

Re: Velo Solex

Beitrag von Nobile »

Tach die Runde
Also ich habe noch 5 Solex und sie sind wesentlich Unkomplizierter wie unsere Saxonetten .Obwohl ich meine Saxonette für den schnellen Einkauf in der Stadt
nicht missen will,
Paul
Johannes63

Re: Velo Solex

Beitrag von Johannes63 »

Hallo Saxonettenfreunde

habe mal mich wegen meiner großen Neugier in den Velosolex-Forum angemeldet und reingeschaut.
Die Kollegen dort, haben Solex die echte. 50 km/h fahren und somit sind die schnellsten Saxonetten nicht wirklich langsamer obwohl wir ja nur 30 ccm³ haben.
Und die müssen auch einen Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Bergsteinfähigkeit machen, das mit einer 38ziger oder 42ziger (45ziger?) Reibrolle machen.
Bei uns heißt das D- oder NL-Getriebe

Auch hat die Solex bei ca. 8 % Steigung schon ein Problem das ohne Mittreten den Berg hoch zukommen, obwohl die ja zwischen 45 und 49 ccm³ haben. Grinsss!!!!
Das liegt vielleicht an den Vorderradantrieb mit mit Reibrolle.
Mich wird da mal interessieren was die bei ca. 12 % Steigung machen??
Ein weiteres Problem sind die Reibrolle die bei Nässe durchrutschen oder das der Vorderradreifen sehr schnell verschleißt.
Also Profilreifen ( Stollenreifen) oder gar Spikes Reifen im Winter können die nicht fahren. :mcgreen: :mcgreen:
.
Und was mir noch mehr zu Grinsen gebracht hat, die müssen sich aufgrund der Bauweise je nach Baujahr und Modell mit einer 2 oder 3 Gangnabenschaltung begnügen! :-X
Es hat da mal so etwas wie eine 3 Gangkettenschaltung für Solex gegeben, aber das ist so selten wie bei uns der Buckelkolben.

Auch sind bei neueren Modelle die Sattelhöhenverstellung nur grob einstellbar, was das Pedalieren ohne Motor nicht gerade zum Vergnügen macht :*) , zu mal die ja per Gesetz ja einen Motorradhelm Tragen müssen, was im Sommer nicht gerade von Vorteil ist!!!!! :redface:

Von den weiteren Verbesserungen wie z. B. Nabendynamo und ein 80 LUX Licht oder mal eine starke Vorderradbremse (V-Brake oder Scheibenbremse) einbauen können die nur davon Träumen. *IN LOVE*

Da bleibe ich lieber bei meinen Saxos, da ich hier wirklich die Wahl habe, zwischen Fahrradbetrieb oder Motorbetrieb oder beides Zusammen. *THUMBS UP*

Viele grüße Johannes :smile:
Benutzeravatar
PeCeBu
Beiträge: 894
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 18:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Velo Solex

Beitrag von PeCeBu »

Hallo Johannes,
Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht.
Das die Saxonette besser zum radeln ist, ist unumstritten.
Anderseits gibt's bei der Solex wahrscheinlich weniger die sich die Frage stellen "Hilfe warum geht mein Pleullager kaputt?"
Gruß Peter
Sachso
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 11:35
Wohnort: Marxen

Re: Velo Solex

Beitrag von Sachso »

Als weitere Pluspunkte wurde in dem "Oldtimer Praxis" Bericht neben der Störunempfindlichkeit die Spritversorgung mit nur einer Düse , ohne Schwimmergehäuse und Ventil genannt. Der Sprit wird durch die wechselnden Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse , die direkt auf eine Membran wirken , gefördert.
VG Sachso
Johannes63

Re: Velo Solex

Beitrag von Johannes63 »

PeCeBu hat geschrieben:Hallo Johannes,
Die eierlegende Wollmilchsau gibts halt nicht.
Das die Saxonette besser zum radeln ist, ist unumstritten.
Anderseits gibt's bei der Solex wahrscheinlich weniger die sich die Frage stellen "Hilfe warum geht mein Pleullager kaputt?"
Hallo PeCeBu,
Sag bloß die Solex hat kein Pleuellager das kaputt gehen kann oder andre Motorteile die mal versagen.
Über die Zuverlässigkeit zwischen beiden Modellen kann ich keine Aussage machen, da ich die Solex nur zur Zeiten meines Opas kenne.
Zu unterschiedliche Modellbaureihen hat es bei der Solex gegeben, die je nach Modell mit verschiedenen stärken und schwächen haben, als dass man das mit einer Saxonette vergleichen könnte.
Mich würde halt bloß Interessieren wie ein Solex-Fahren mit Motorausfall die 15 km mit teils Steigungen von bis zu 11 bis 12 % nach Hause kommt!
Bei meiner Classic habe eine 3 x7 Gangschaltung dran und mit der komme ich bis zu 15 % ohne Motorunterstützung hoch.
Das ist zwar sehr mühsam aber besser wie eine alte Oma den Berg heraufschieben. :*)
Berg ab geht das dann ohne Motor mit ca. 70 km/h wenn man die richtige Kettenübersetzung hat, da hat die Solex mit oder ohne Motorunterstützung bergab keine Chance :-X

Da die Solex ja ein Mofa ist, muss Sie sich ja auch in dieser Klasse behaupten, was Sie aber nicht kann da Sie keine Motorgangschaltung hat. *THUMBS DOWN*:
Selbst eine entdrosseltes Solo Mofa ist mit seiner 2 Gangschaltung der Solex überlegen. :-X

Was der Solex bleibt ist das einzig Artige Aussehen und den französischen Flair vergangener Zeiten. :wink:
Ich möchte Dir die Solex nicht schlechtreden, den es ist ja auch eine Gewisse Herausforderung mit nur einen Gang im Motor unterwegs zu sein wie damals mein Opa.

Gruß Johannes :smile:
HiMo
Beiträge: 1413
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 17:49
Wohnort: NRW

Re: Velo Solex

Beitrag von HiMo »


Johannes63
Berg ab geht das dann ohne Motor mit ca. 70 km/h wenn man die richtige Kettenübersetzung hat, da hat die Solex mit oder ohne Motorunterstützung bergab keine Chance
Hallo Johannes63,

Hab ja schon viel erlebt und gebastelt an der " CLASSIC " Aber was Du machst und von der Maschine forderst
haut einen aus dem Sattel.
Wäre für Deine Bedürfnisse nicht ein Fahrrad der gehobenen Klasse bsser für Dich ? :stop:
Wer 15% hochradelt , dann noch mit einer Saxo , der braucht keinen Motor.

Hast Du denn bei Deinen rasanten abfahrten ( 70 Kmh ) wenigstens einen Kassettenrecorder dabei ? ? ?
mfg Hans Günter
>>> Bleibt alle vorsichtig und Gesund ! <<< :wink:
Johannes63

Re: Velo Solex

Beitrag von Johannes63 »

HiMo hat geschrieben:

Johannes63
Berg ab geht das dann ohne Motor mit ca. 70 km/h wenn man die richtige Kettenübersetzung hat, da hat die Solex mit oder ohne Motorunterstützung bergab keine Chance
Hallo Johannes63,

Hab ja schon viel erlebt und gebastelt an der " CLASSIC " Aber was Du machst und von der Maschine forderst
haut einen aus dem Sattel.
Wäre für Deine Bedürfnisse nicht ein Fahrrad der gehobenen Klasse bsser für Dich ? :stop:
Wer 15% hochradelt , dann noch mit einer Saxonette , der braucht keinen Motor.

Hast Du denn bei Deinen rasanten abfahrten ( 70 Kmh ) wenigstens einen Kassettenrecorder dabei ? ? ?
Hallo,

nun mit einen leichten 10 kg MTB habe ich noch 26 % geknackt, das war vor 6 Jahren, aber mit einer Saxonette die ca. 30 kg wiegt trauen ich mir mir noch zu 15 % zu, den wo ich vor kurzen ohne Motor gefahren bin sind die 12 % noch relativ gut gegangen.
Dafür habe ich ein 24 Kettenblatt vorne und hinten ein 34ziger Ritzel. Grins!!!
Zum Berg abfahren ist vorne 48ziger und hinten ein 13 Ritzel.
Da musst zwar ordentlich Kurbeln aber für eine Solex tue ich das gerne!!!!! :-X
Ich weiß noch wo ich früher mit dem Rennrad unterwegs war, da bin ich bei uns den Spitzingsattel mit über 90 km/h herunter geknallt und habe eine Opa der mit einen Mercedes 200 D unterwegs war überholt.
Das Gesicht von dem werde ich nie vergessen!
Mittlerweile lagen auch 70 Sachen! :wink:
Wenn man solche Geschwindigkeiten fährt, darf nicht überlegen, da hast Du andere Probleme, als Musik zuhören. Grinsss!!! :redface:
Zuletzt geändert von Johannes63 am Montag 19. Januar 2015, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten