reinigung im geschirrspüler
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: reinigung im geschirrspüler
Hi Malte,
eventuell bringt dir eine Vorreinigung etwas.
Die Kettensägen-Fritzen haben etwas, das nennt sich "MX14 von oregon" oder "Speedy von Husquana". Das löst angebackenes Fett am Motor.
Ansonsten der schon oft hier angesprochene Backofenreiniger. (ist garantiert günstiger als die oben genannten Spezialreiniger)
Auch Petroleum löst so einiges.
Kannst ja mal versuchen mit diesem Zeugs den Motor zu bepinseln oder zu besprühen, einwirken lassen, und dann erst in die Spülmaschine.
Viel Spass beim ausprobieren.
Gruß
Dennis
eventuell bringt dir eine Vorreinigung etwas.
Die Kettensägen-Fritzen haben etwas, das nennt sich "MX14 von oregon" oder "Speedy von Husquana". Das löst angebackenes Fett am Motor.
Ansonsten der schon oft hier angesprochene Backofenreiniger. (ist garantiert günstiger als die oben genannten Spezialreiniger)
Auch Petroleum löst so einiges.
Kannst ja mal versuchen mit diesem Zeugs den Motor zu bepinseln oder zu besprühen, einwirken lassen, und dann erst in die Spülmaschine.
Viel Spass beim ausprobieren.
Gruß
Dennis
Re: reinigung im geschirrspüler
moin dennis
vielen dank für den tipp. hab das gleich mal bei ebay nachgeschaut. da gibt es zwei sorten einmal den normalen mx14 und den bioclean. du weißt nicht auch zufällig welcher der bessere ist?
vielen dank für den tipp. hab das gleich mal bei ebay nachgeschaut. da gibt es zwei sorten einmal den normalen mx14 und den bioclean. du weißt nicht auch zufällig welcher der bessere ist?
beste grüße von
malte
"ein spiel in enger freundesrunde soll freude bringen zu jeder stunde"
terence hill in zwei sind nicht zu bremsen
malte
"ein spiel in enger freundesrunde soll freude bringen zu jeder stunde"
terence hill in zwei sind nicht zu bremsen
- tnt-dennis
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:41
- Wohnort: Titz
Re: reinigung im geschirrspüler
Malte, es tut mir leid, ich habe nur in Kettensägen Foren von dem Zeugs gelesen, aber nie gekauft, da es mir zu teuer ist.
Ich begnüge mich mit einem Schraubendreher um den gröbsten Schmodder abzuscharben und dem günstigen Backofenreiniger.
Nach dem Backofenreiniger hat sich eine Klobürste für 1,50€ bewährt. Wegen der langen Borsten kommt man gut zwischen die Kühlrippen.
Zum Schluss gibt es noch einmal Hochdruckreiniger und dann sind meine Motoren meist sauber.
Gruß
Dennis
Ich begnüge mich mit einem Schraubendreher um den gröbsten Schmodder abzuscharben und dem günstigen Backofenreiniger.
Nach dem Backofenreiniger hat sich eine Klobürste für 1,50€ bewährt. Wegen der langen Borsten kommt man gut zwischen die Kühlrippen.
Zum Schluss gibt es noch einmal Hochdruckreiniger und dann sind meine Motoren meist sauber.
Gruß
Dennis
Re: reinigung im geschirrspüler
ok prima und vielen dank. ich werds dann auch mal mit dem backofenreiniger probieren. einen eigenen hochdruckreiniger habe ich leider nicht 

beste grüße von
malte
"ein spiel in enger freundesrunde soll freude bringen zu jeder stunde"
terence hill in zwei sind nicht zu bremsen
malte
"ein spiel in enger freundesrunde soll freude bringen zu jeder stunde"
terence hill in zwei sind nicht zu bremsen
Re: reinigung im geschirrspüler
dann kannste ja bei mir mal vorbei schauen, mit einem Hochdruckreiniger kann ich dienen.
Gruß hotte

Gruß hotte
-
- Beiträge: 695
- Registriert: Mittwoch 12. September 2012, 12:42
Re: reinigung im geschirrspüler
Hallo
MX14 bekommst du am besten bei
http://www.kox-direct.de/
Wenn du da bestellst nimm gleich noch eine Dose von dem Oregon Vielzweckspray.
Super zur Pflege des Anreißers (Seil), gutes Ölspray und guter Startpilot, wenigstens ist das mit Öl.
Bei Backofenreiniger hast du das Problem das dieser Aluminium angreift, also unbedingt mit viel Wasser abwaschen. Am besten ist meiner Meinung nach der Reiniger von Sidol.
Gruß
Jörg
MX14 bekommst du am besten bei
http://www.kox-direct.de/
Wenn du da bestellst nimm gleich noch eine Dose von dem Oregon Vielzweckspray.
Super zur Pflege des Anreißers (Seil), gutes Ölspray und guter Startpilot, wenigstens ist das mit Öl.
Bei Backofenreiniger hast du das Problem das dieser Aluminium angreift, also unbedingt mit viel Wasser abwaschen. Am besten ist meiner Meinung nach der Reiniger von Sidol.
Gruß
Jörg
Re: reinigung im geschirrspüler
Hallo zusammen,
...aber immer daran denken, dass Aluminium keine basischen bzw. alkalischen Reiniger verträgt.
Und saure auch nicht!
In meiner Jugendzeit habe ich mal sehr schöne Wasserstoffballons steigen lassen:
Einfach Alustücke in einen Kolben mit Natronlauge werfen und das dann erhitzen.
(Vorher natürlich den Ballon über die Öffnung stülpen).
Bald schon sprudelt der Wasserstoff und das Aluminium löst sich in Wohlgefallen auf (zu Aluminat).
(Vorsicht, Vorsicht, Laugenspritzer in die Augen, und das Unglück ist passiert!)
Grüße - Sparky
...aber immer daran denken, dass Aluminium keine basischen bzw. alkalischen Reiniger verträgt.
Und saure auch nicht!
In meiner Jugendzeit habe ich mal sehr schöne Wasserstoffballons steigen lassen:
Einfach Alustücke in einen Kolben mit Natronlauge werfen und das dann erhitzen.
(Vorher natürlich den Ballon über die Öffnung stülpen).
Bald schon sprudelt der Wasserstoff und das Aluminium löst sich in Wohlgefallen auf (zu Aluminat).
(Vorsicht, Vorsicht, Laugenspritzer in die Augen, und das Unglück ist passiert!)
Grüße - Sparky
Re: reinigung im geschirrspüler
Grüß Euch,
versiffte Motorenteile, Ketten und ähnliches weiche ich in Biodiesel ( RME ) ein. Immer wieder mit dem Pinsel nachbürsten und der Dreck löst sich. Dann nehme ich einen Motorradreiniger, spüle mit dem Schlauch nach ( Hochdruckreiniger an der Tanke schont das Grundwasser ) und das wars.
Das RME gibts mittlerweile leider nicht mehr an jeder Ecke, gottlob habe ich noch eine Quelle dafür.
Schöne Grüße
Ulrich
versiffte Motorenteile, Ketten und ähnliches weiche ich in Biodiesel ( RME ) ein. Immer wieder mit dem Pinsel nachbürsten und der Dreck löst sich. Dann nehme ich einen Motorradreiniger, spüle mit dem Schlauch nach ( Hochdruckreiniger an der Tanke schont das Grundwasser ) und das wars.
Das RME gibts mittlerweile leider nicht mehr an jeder Ecke, gottlob habe ich noch eine Quelle dafür.
Schöne Grüße
Ulrich
Re: reinigung im geschirrspüler
Wenn ich's recht überlege ... dann gäbe es eine Möglichkeit ... für Chemiker:
Alkoholische Natronlauge, aber die kann man nicht kaufen, die muss man selber ansetzen.
Dazu braucht man festes Natriumhydroxid ("Plätzchen"), die man in Spiritus löst (erhitzen bzw. wird von selber heiß).
Diese Flüssigkeit wirkt benetzend und hat anders als wässrige Natronlauge zusätzliche Lösungsmitteleigenschaften,
die beim Auflösen von Fetten bzw. auch anoxidierten Ölkohlekrusten sehr hilfreich sind.
Damit habe ich schon schwarz verkrustete Pfannen gereinigt. VA ist allerdings laugeresistent.
Aber auch bei Aluminium sind die Chancen gut, dass es sich in ethanolischer Natronlauge NICHT
unter Wasserstoff- und Aluminatbildung auflöst, weil Aluminat vermutlich nicht gut ethanollöslich ist.
Das sollte aber mit einem Versuch vorher geprüft werden (Alustückchen in heißer ethanolischer Natronlauge).
Wenn es dabei NICHT zur Wasserstoffentwicklung kommt, dann wäre das als Alu-Reinigungsmittel optimal.
Natriumhydroxidplätzchen sind eigentlich billig, aber nicht so leicht zu bekommen (für Hausfrauen viel zu aggressiv).
Vorsicht, Vorsicht, und nochmal Vorsicht...
Sparky

Alkoholische Natronlauge, aber die kann man nicht kaufen, die muss man selber ansetzen.
Dazu braucht man festes Natriumhydroxid ("Plätzchen"), die man in Spiritus löst (erhitzen bzw. wird von selber heiß).
Diese Flüssigkeit wirkt benetzend und hat anders als wässrige Natronlauge zusätzliche Lösungsmitteleigenschaften,
die beim Auflösen von Fetten bzw. auch anoxidierten Ölkohlekrusten sehr hilfreich sind.
Damit habe ich schon schwarz verkrustete Pfannen gereinigt. VA ist allerdings laugeresistent.
Aber auch bei Aluminium sind die Chancen gut, dass es sich in ethanolischer Natronlauge NICHT
unter Wasserstoff- und Aluminatbildung auflöst, weil Aluminat vermutlich nicht gut ethanollöslich ist.
Das sollte aber mit einem Versuch vorher geprüft werden (Alustückchen in heißer ethanolischer Natronlauge).
Wenn es dabei NICHT zur Wasserstoffentwicklung kommt, dann wäre das als Alu-Reinigungsmittel optimal.
Natriumhydroxidplätzchen sind eigentlich billig, aber nicht so leicht zu bekommen (für Hausfrauen viel zu aggressiv).
Vorsicht, Vorsicht, und nochmal Vorsicht...
Sparky



Re: reinigung im geschirrspüler
lauge: ebay. several kilos very cheap.
http://en.wikipedia.org/wiki/Sodium_hydroxide
http://www.ebay.de/sch/i.html?_kw=Natriumhydroxid
http://en.wikipedia.org/wiki/Sodium_hydroxide
http://www.ebay.de/sch/i.html?_kw=Natriumhydroxid