Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hallo zusammen,
also wenn ich ehrlich bin... :?
Die Geräuschkulisse allein, das gebe ich offen zu,
würde mich keinesfalls in die Lage versetzen,
den Schadensort eindeutig festzustellen.
Ein derart absolutes Gehör habe ich nicht.
Auspuffklappern? Polrad? Lagerschaden?...
Ohne Zusatztests geht es nicht.
Grüße - Sparky
also wenn ich ehrlich bin... :?
Die Geräuschkulisse allein, das gebe ich offen zu,
würde mich keinesfalls in die Lage versetzen,
den Schadensort eindeutig festzustellen.
Ein derart absolutes Gehör habe ich nicht.
Auspuffklappern? Polrad? Lagerschaden?...
Ohne Zusatztests geht es nicht.
Grüße - Sparky
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hallo Sporti,
tut mir leid, daß der Schaden mit dem Polradwechsel nicht behoben werden konnte. Bei mir war es ähnlich. Mein 199er klingelte, klapperte und rasselte, machte also schon im Standgas einen ziemlichen Lärm.
Als Hauptverdächtiger kam zunächst nur das Polrad in Frage. Klar, war auch am leichtesten zu erreichen. Also raus damit und ein anderes rein. - War es aber nicht, die Geräusche blieben.
Also ran an die Lager, Buchsen und Kränze, alle neu, dann Kupplung und Kupplungskorb sowieso. Simmeringe gleich mit! Ergebnis: Alles wie gehabt!
Um es kurz zu machen: Einige Wochenenden später und etliche Nerven weniger: Es war die völlig unverdächtige, äußerlich makellose Kurbelwelle. Sie mußte einen "Schlag" gehabt haben, woher auch immer. Nach deren Austausch, festgestellt nur durch dieses nicht gerade preiswerte "Ausschlussverfahren", war endlich "Ruhe" im Motor und der Frieden wieder hergestellt.
Nun hat mein geliebter 3-Stufer aus NL ein fast vollständig neues Innenleben (wenn man vom Getriebe absieht) und wird es mir hoffentlich mit nun verlängerter Lebensdauer danken.
Was das Polrad betrifft, so lege es ganz einfach auf Lager. Irgendwann braucht man es doch einmal.
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du den Fehler früher findest als ich! Wie ich in Erinnerung habe, hast Du einen 299er, ebenfalls mit Dreistufengetriebe.
Gruß Harry
tut mir leid, daß der Schaden mit dem Polradwechsel nicht behoben werden konnte. Bei mir war es ähnlich. Mein 199er klingelte, klapperte und rasselte, machte also schon im Standgas einen ziemlichen Lärm.
Als Hauptverdächtiger kam zunächst nur das Polrad in Frage. Klar, war auch am leichtesten zu erreichen. Also raus damit und ein anderes rein. - War es aber nicht, die Geräusche blieben.
Also ran an die Lager, Buchsen und Kränze, alle neu, dann Kupplung und Kupplungskorb sowieso. Simmeringe gleich mit! Ergebnis: Alles wie gehabt!
Um es kurz zu machen: Einige Wochenenden später und etliche Nerven weniger: Es war die völlig unverdächtige, äußerlich makellose Kurbelwelle. Sie mußte einen "Schlag" gehabt haben, woher auch immer. Nach deren Austausch, festgestellt nur durch dieses nicht gerade preiswerte "Ausschlussverfahren", war endlich "Ruhe" im Motor und der Frieden wieder hergestellt.
Nun hat mein geliebter 3-Stufer aus NL ein fast vollständig neues Innenleben (wenn man vom Getriebe absieht) und wird es mir hoffentlich mit nun verlängerter Lebensdauer danken.
Was das Polrad betrifft, so lege es ganz einfach auf Lager. Irgendwann braucht man es doch einmal.
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du den Fehler früher findest als ich! Wie ich in Erinnerung habe, hast Du einen 299er, ebenfalls mit Dreistufengetriebe.
Gruß Harry
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hallo Harry,
in den kalten Wintermonaten werde ich den Motor komplett restaurieren müssen, wie Du beschrieben hast.
Denke auch :Lager, Simmeringe und Kupplung, Kolbenring, Kolben sind fällig. Das Getriebe hat schon viel Krach gemacht und die Kupplung rutschte. Werde ich sehen, wenn der Motor auf ist.
Und eine Motorpotimierung (Kleeblatt) wird auch durchgeführt.Es handelt sich hier um einen 099er Motor.
Aber alles ohne Eile. Werde dann eigene Erfahrungen sammeln.
Für jemanden,der nicht selber basteln kann und das Rad zum Händler bringen müßte, wäre das Rad jetzt Schrott.
Mal sehen was zu machen ist.
Danke für das Polrad, werde es bestimmt noch gebrauchen.
Sporti
in den kalten Wintermonaten werde ich den Motor komplett restaurieren müssen, wie Du beschrieben hast.
Denke auch :Lager, Simmeringe und Kupplung, Kolbenring, Kolben sind fällig. Das Getriebe hat schon viel Krach gemacht und die Kupplung rutschte. Werde ich sehen, wenn der Motor auf ist.
Und eine Motorpotimierung (Kleeblatt) wird auch durchgeführt.Es handelt sich hier um einen 099er Motor.
Aber alles ohne Eile. Werde dann eigene Erfahrungen sammeln.
Für jemanden,der nicht selber basteln kann und das Rad zum Händler bringen müßte, wäre das Rad jetzt Schrott.
Mal sehen was zu machen ist.
Danke für das Polrad, werde es bestimmt noch gebrauchen.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- Dieter-K
- Beiträge: 4823
- Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
- Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hallo Sporti,
Polrad- und Lagerschaden klingen sehr ähnlich.
Wie kann ich unterscheiden, ob das Polrad schadhaft ist oder ein Kurbelwellenlager?
1. Möglichkeit Polradschaden
Polrad wechseln und alle Fremdgeräusche sind verflogen.
Aber dann muss der Polradkern SPIEL aufweisen. Dieses Spiel ist nie Axialspiel (also nie in Richtung des Kurbelwellen), sondern immer senkrecht dazu.
Also Spiel in Fahrtrichtung. Kraftvolles Hin-und Herbewegen des Polradkerns bringt Klarheit. Der Kern läßt sich ein wenig bewegen, währende das äußere Polrad mit der anderen Hand festgehalten wird.
2. Möglichkeit Lagerschaden
Das Polrad zeigt kein Radialspiel, so sehr ich den Kern auch versuche zu bewegen. Alles ist fest, obwohl in den unterschiedlichsten Stellungen probiert worden ist.
2a. Hauptlagerschaden
Der Zapen der Kurbelwelle lässt scih mehr als die gewollten paar Hundertstel in Fahrtrichtung und gegen die Fahrtrichtung bewegen.
Wenn so aber kein Spiel feststellbar ist, was über die Lagerluft hinaufsgeht, dann ist's höchstwahrscheinlich ein
2b. Pleuellagerschaden
Einige drehen das Polrad und drücken z.B. mit einem Holzstab auf den Kolben und beobachten feinsinnig, ob sich der Kolben unregelmäßig bewegt. Besonders Knackimpulse, die über den Stab in die Hand übertragen werden, wären ein Indiz.
Ich würde in so einem Fall wohl eher gleich den Motor auseinander nehmen.
Grüße - Dieter
Polrad- und Lagerschaden klingen sehr ähnlich.
Wie kann ich unterscheiden, ob das Polrad schadhaft ist oder ein Kurbelwellenlager?
1. Möglichkeit Polradschaden
Polrad wechseln und alle Fremdgeräusche sind verflogen.
Aber dann muss der Polradkern SPIEL aufweisen. Dieses Spiel ist nie Axialspiel (also nie in Richtung des Kurbelwellen), sondern immer senkrecht dazu.
Also Spiel in Fahrtrichtung. Kraftvolles Hin-und Herbewegen des Polradkerns bringt Klarheit. Der Kern läßt sich ein wenig bewegen, währende das äußere Polrad mit der anderen Hand festgehalten wird.
2. Möglichkeit Lagerschaden
Das Polrad zeigt kein Radialspiel, so sehr ich den Kern auch versuche zu bewegen. Alles ist fest, obwohl in den unterschiedlichsten Stellungen probiert worden ist.
2a. Hauptlagerschaden
Der Zapen der Kurbelwelle lässt scih mehr als die gewollten paar Hundertstel in Fahrtrichtung und gegen die Fahrtrichtung bewegen.
Wenn so aber kein Spiel feststellbar ist, was über die Lagerluft hinaufsgeht, dann ist's höchstwahrscheinlich ein
2b. Pleuellagerschaden
Einige drehen das Polrad und drücken z.B. mit einem Holzstab auf den Kolben und beobachten feinsinnig, ob sich der Kolben unregelmäßig bewegt. Besonders Knackimpulse, die über den Stab in die Hand übertragen werden, wären ein Indiz.
Ich würde in so einem Fall wohl eher gleich den Motor auseinander nehmen.
Grüße - Dieter
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hallo Leute,
habe den 099er Motor heute mal aufgemacht.
Als erstes fiel mir ein kaputter Simmering, der zur Polradseite hin, in die Hände.
Grund für extremen Leistungsverlust ?
Der Motor macht ansonsten einen allgemein guten Eindruck.
Kaum Spuren am Auspuff. Wenig Ruß. keine Riefen im Zylinder.
Der Kolben ist auch noch im sehr gutem Zustand.
Die Kupplung hat auch noch vollen Belag.
Das Pleuelfußlager weißt zuviel Spiel auf, ist aber kaum zu erfühlen.
Schätze, da brauche ich eine neue Kurbelwelle.
Das Rad ist nie mehr wie 22-24 KM/h gefahren. Dachte das Modul was drin ist, wäre nicht gedrosselt.
Jetzt konnte ich die Zahnräder begutachten: Es ist ein Hollandgetriebe.
Dafür war die Kiste ziemlich langsam. Werde also ein T-Modul nachrüsten und ein Kleeblatt anbringen.
Aber erstmal müssen die Teile grundgereinigt werden.
Der Auspuff scheint etwas zu zu sein, habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten.
So, alles mit Weile.
Mal sehen, ob ich das wieder hinkriege.
Sporti
habe den 099er Motor heute mal aufgemacht.
Als erstes fiel mir ein kaputter Simmering, der zur Polradseite hin, in die Hände.
Grund für extremen Leistungsverlust ?
Der Motor macht ansonsten einen allgemein guten Eindruck.
Kaum Spuren am Auspuff. Wenig Ruß. keine Riefen im Zylinder.
Der Kolben ist auch noch im sehr gutem Zustand.
Die Kupplung hat auch noch vollen Belag.
Das Pleuelfußlager weißt zuviel Spiel auf, ist aber kaum zu erfühlen.
Schätze, da brauche ich eine neue Kurbelwelle.
Das Rad ist nie mehr wie 22-24 KM/h gefahren. Dachte das Modul was drin ist, wäre nicht gedrosselt.
Jetzt konnte ich die Zahnräder begutachten: Es ist ein Hollandgetriebe.
Dafür war die Kiste ziemlich langsam. Werde also ein T-Modul nachrüsten und ein Kleeblatt anbringen.
Aber erstmal müssen die Teile grundgereinigt werden.
Der Auspuff scheint etwas zu zu sein, habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten.
So, alles mit Weile.
Mal sehen, ob ich das wieder hinkriege.
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hallo Mischa ,
Was ist Spiel was kaum zu erfüllen ist ? In welche Richtung ?
Hast Du auch mal Bilder von dem Simerring.
Wenn der Motor FALSCHLUFT zieht hat er keine Leistung , aber war es das auch ?
Wie sah es um den Kolbenring aus , war er frei - ist der Kolben mit Ölkohle besetzt ?
MFG und Toi toi toi beim Basteln
Bernd
Was ist Spiel was kaum zu erfüllen ist ? In welche Richtung ?
Hast Du auch mal Bilder von dem Simerring.
Wenn der Motor FALSCHLUFT zieht hat er keine Leistung , aber war es das auch ?
Wie sah es um den Kolbenring aus , war er frei - ist der Kolben mit Ölkohle besetzt ?
MFG und Toi toi toi beim Basteln
Bernd
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hier der Simmering:

Und hier der Kolben:
Seillich wenig Kratzer Kolbenring frei beweglich, Ölkohle nur am Kolbenboden.

Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob es ein Pleuelfußlagerschaden ist.
Das Geräusch trat auch erst nach einer Warmlaufphase auf.
Irgendwas anderes muß da kalappern.
Lager scheinen auch in Ordnung zu sein
Sporti

Und hier der Kolben:
Seillich wenig Kratzer Kolbenring frei beweglich, Ölkohle nur am Kolbenboden.

Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob es ein Pleuelfußlagerschaden ist.
Das Geräusch trat auch erst nach einer Warmlaufphase auf.
Irgendwas anderes muß da kalappern.
Lager scheinen auch in Ordnung zu sein
Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
- Sporti
- Site Admin
- Beiträge: 4995
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 23:30
- Wohnort: 42477 Radevormwald
- Kontaktdaten:
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Da sehe ich gerade noch was:
Ist diese Nut original oder stammt sie von dem kaputten Simmering ?

Sporti
Ist diese Nut original oder stammt sie von dem kaputten Simmering ?

Sporti
Webseite: http://fambalser.wix.com/balser
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
3D-Saxonetten Druckteile: https://www.thingiverse.com/sportidesign/designs
Sporti's Garage Filme:https://www.youtube.com/channel/UCa9fKgCiEQWCgFEA7RKaXxg?view_as=subscriber
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hallo Mischa ,
Jetzt habe ich 3 Bilder gesehen, war 3 x nicht besonders ( noch ganz vorsichtig geäussert )
Nein damit konnte die Saxonette nicht laufen.
Es war allerhöchste zeit das Du den Motor mal zerlegt hast.
Jetzt nach dem anblick der Bilder würde ich auch gerne den TRAURIGEN REST mal sehen wollen.
KURBELWELLE = Schrott
Simmeringe = Schrott
Kolben = bitte noch Fotos verschiedene ansichten
( Würde aber keinen Muldenkolben nehmen )
Hier noch aus dem alten Posting zum lesen.
MFG Bernd
-
Wenn es ein Pferd wäre , bekäme es den Gnadenschuß
-
viewtopic.php?f=2&t=125
-
viewtopic.php?f=2&t=125&start=10#p552
Jetzt habe ich 3 Bilder gesehen, war 3 x nicht besonders ( noch ganz vorsichtig geäussert )
Nein damit konnte die Saxonette nicht laufen.
Es war allerhöchste zeit das Du den Motor mal zerlegt hast.
Jetzt nach dem anblick der Bilder würde ich auch gerne den TRAURIGEN REST mal sehen wollen.
KURBELWELLE = Schrott
Simmeringe = Schrott
Kolben = bitte noch Fotos verschiedene ansichten
( Würde aber keinen Muldenkolben nehmen )
Hier noch aus dem alten Posting zum lesen.
MFG Bernd
-
Wenn es ein Pferd wäre , bekäme es den Gnadenschuß

-
viewtopic.php?f=2&t=125
-
viewtopic.php?f=2&t=125&start=10#p552
Re: Wie hört sich ein Lagerschaden an, Ein Film
Hallo Sporti ,
.... oder Du pakst alles in eine Kiste und
kommst mal vorbei und wir schauen was
wir brauchen / was noch geht.
SCHREIBE ÜBER PN !
mfg Bernd
.... oder Du pakst alles in eine Kiste und
kommst mal vorbei und wir schauen was
wir brauchen / was noch geht.

SCHREIBE ÜBER PN !
mfg Bernd