Hallo Bernd,
das hat doch mit deiner Ehre und meinem Segen gar nichts zu tun.
Ich möchte Dich halt nur unterstützen bei deiner Aktion, so gut es geht.
Hier noch einige "Logeleien" zu dem Thema:
Wenn man es schafft, die Zündspule kühler hinzubekommen als das Gehäuse, dann ist es
1. fast egal, ob sie die Wärme selbst produziert oder sie vom Gehäuse herbekommt und
2. sowieso sinnvoll, sie thermisch vom Gehäuse zu trennen, z.B. mit Pertinax-Scheiben.
Die Schrauben jedoch brauchen nicht aufwendig bearbeitet und isoliert zu werden. Denn die Kontaktflächen des Gewindes zum Eisenkern sind minimal und der Rest ist gut wärmeisolierende Luft. Besser geht es nicht. Auch die Schraubenköpfe sollten zwecks stabilem selbstsicherndem Kontakt zum Eisenkern direkt aufliegen, denn über den langen schmalen Pfad von einigen mm^2 Gewinde-Querschnittsfläche fließt nur sehr wenig Wärme zum Schraubenkopf.
Was man aber noch machen könnte: Den Eisenkern mit passend zugesägten, aufgeklebten Alu-Kühlkörpern zusätzlich passiv kühlen, möglichst nah an der Stelle, wo der Kern aus der Spule rauskommt und sich aufteilt.
Konstruktive Grüße - Sparky
