Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Saxonette, Spartamet und andere
yogi

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von yogi »

Hallo Dieter-K

Da habe ich ja gewaltig daneben gehauen. Rätselraten war noch nie meine Stärke.

Vor vielen Jahren habe ich einmal eine zeichnerische Darstellung der Funktionsweise eines Zweitaktmotors gesehen, daß sah in meiner Erinnerung ganz ähnlich aus

Nachdem ich die Auflösung gelesen habe ist der Gedankengang als Ausgangsbasis gar nicht so verkehrt. :wink:
Viel Erfolg damit, aber wohl nur für Extemtuning nötig (brauchbar).

Gruß
Jörg (Yogi)
Benutzeravatar
Dieter-K
Beiträge: 4823
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 22:26
Wohnort: Gelsenkirchen, Ruhrgebiet

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von Dieter-K »

Hallo Freunde,

leider klappt die Idee nicht so, wie ich mir das gewünscht habe.
Das hat physikalische Gründe, hat mir ein Mitglied erklärt, das sich damit auskennt.

Die Wärmeleitung wird behindert, weil das Blech nicht 100% anliegen wird.
Die Wärmeabstrahlung wird durch jeden Metallmantel verschlechtert. (Deshalb werden Lawinenopfer mit metallbedampften Folien vor dem Auskühlen geschützt.)
Lackierte und rauhe Flächen geben Wärme besser an den Luftstrom ab als spiegelblanke Flächen.
Die weitere Wärmeleitung ins Freie erfordert große Querschnitte, damit ein spürbarer Wärmeabtransport erreicht werden kann.

Dann war das ganze doch nur ein netter Maßanzug und nicht mehr. Davon bin ich jetzt auch überzeugt.

Ich danke Sparky - Dieter
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hi Dieter ,
Kopf hoch - es geht weiter .

Weiter mit folgender Überlegung :
Bei meinen Versuchen mit LÜFTERRAD und zwichenzeitlichen Temp. Messungen stelle ich
immer wieder fest das die Zündspule im bereich des Zündkabel am wärmsten ist.
Polrad hat sich aufgrund Lüfter um bis zu 40 ° abgekühlt.
Jetzt mein einwand :
Wer sagt uns das die Zündspule durch ihre tätigkeit diese Hitze entwickelt.
Oder wird die Zündspule nur durch Abstrahlung der Motorwärme so heiß ?
Es ist wenig zwischenraum zwischen Motor und Spule.
Auch über die Schrauben kann die Wärme an die Zündspule weitergeleitet werden.


Werde die Spule mal Isolieren - Kunststoffbuchsen an den Schrauben / Motorwand Isolieren.
Versuch wird aufzeigen was hier genau geschieht.


mfg Bernd
Zuletzt geändert von nicht mehr Mitglied am Sonntag 23. August 2009, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Hallo Dieter ,

noch eine nachtrag zum letzten Posting

Mfg


Bild
Sparky

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von Sparky »

Hallo Bernd,
da sich das Polrad rechts herum dreht, erklärt sich die heißeste Stelle
wohl einfach dadurch, dass dieser Bereich praktisch nicht angeblasen wird.
Die Zündspule ist im Bereich rechts unten praktisch ungekühlt.
Das mit dem in Styropor einpacken - ich würd's nicht machen.
Die Wicklung (das Blaue) könnte dadurch überhitzen.
Das ist doch gerade der Trick beim Polradlüfter:
Hohe Luftströmung in Umfangsrichtung außen.
Das kühlt die gesamte Spule und die Wicklung.
Wozu also wärmedämmendes Styropor?
Grüße - Sparky =-O
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Sparky , mensch lese doch richtig !

Es geht nicht um den LÜFTERVERSUCH der auch im anderen Thread läuft. :/

Hier soll ein Versuch aufzeigen ob die Zündspule sich durch Abstrahlung / Weiterleitung
der Motorwärme aufheizt. Oder ist es doch die Wärmeentwicklung der Spule.

Das soll der Versuch aufzeigen.


DAS HATTE ICH DOCH GESCHRIEBEN - LESEN MÜßT IHR SELBER !!
Sparky

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von Sparky »

Hallo Bernd, alles klar.
Als Versuch, woher die Wärme kommt, ist das völlig OK.
Grüße - Sparky :wink: *THUMBS UP*
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

Sparky hat geschrieben:Hallo Bernd, alles klar.
Als Versuch, woher die Wärme kommt, ist das völlig OK.
Grüße - Sparky :wink: *THUMBS UP*
Welch eine Ehre , vielen Dank !
- Jetzt kann ich den Versuch ja doch mit Deinem Segen ( OK ) noch zuende führen


@Dieter : Maile Dir dann die Ergebnisse , und habe noch eine Idee zur passiven Kühlung :stop:

mfg Bernd
Sparky

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von Sparky »

Hallo Bernd,
das hat doch mit deiner Ehre und meinem Segen gar nichts zu tun.
Ich möchte Dich halt nur unterstützen bei deiner Aktion, so gut es geht.
Hier noch einige "Logeleien" zu dem Thema:

Wenn man es schafft, die Zündspule kühler hinzubekommen als das Gehäuse, dann ist es
1. fast egal, ob sie die Wärme selbst produziert oder sie vom Gehäuse herbekommt und
2. sowieso sinnvoll, sie thermisch vom Gehäuse zu trennen, z.B. mit Pertinax-Scheiben.
Die Schrauben jedoch brauchen nicht aufwendig bearbeitet und isoliert zu werden. Denn die Kontaktflächen des Gewindes zum Eisenkern sind minimal und der Rest ist gut wärmeisolierende Luft. Besser geht es nicht. Auch die Schraubenköpfe sollten zwecks stabilem selbstsicherndem Kontakt zum Eisenkern direkt aufliegen, denn über den langen schmalen Pfad von einigen mm^2 Gewinde-Querschnittsfläche fließt nur sehr wenig Wärme zum Schraubenkopf.
Was man aber noch machen könnte: Den Eisenkern mit passend zugesägten, aufgeklebten Alu-Kühlkörpern zusätzlich passiv kühlen, möglichst nah an der Stelle, wo der Kern aus der Spule rauskommt und sich aufteilt.
Konstruktive Grüße - Sparky @}->--
nicht mehr Mitglied

Re: Rätselbild - was ist das, oder wofür soll das sein?

Beitrag von nicht mehr Mitglied »

@ Sparky ,

Deine jetzigen Überlegungen deckeln sich auch zum Teil mit meinen.
Ich habe schon bevor ich mit dem " VERSUCH LÜFTERRAD " angefangen habe
Messungen am Polrad , Zylinder , Zündspule - nach Vollgasfahrt vorgenommen.
Direkt nach stillstand gemessen und dann nochmal nach 2 - 3 minuten.
Teilweise habe ich einen anstieg der Temperatur festgestellt - quasi heizt nach.
Dann kam der laufende versuch LÜFTERRAD , jetzt der Test wie ist die Wärmeentwicklung der Zündspule ,
Ich kann einfach nicht glauben das die Zündspule sich bei der Arbeit bis ca 80° aufheizt.

Zur passiven Kühlung werden bestimmt vorschläge kommen , ich habe da auch gewisse Vorstellungen.

mfg Bernd
Antworten